...der als Tee genossen gut für Magenprobleme sein soll.
Gruß Harald
...dann würd' ich ihn nicht trinken - wenn er gegen Magenprobleme hilft, vielleicht schon eher
...der als Tee genossen gut für Magenprobleme sein soll.
Gruß Harald
...dann würd' ich ihn nicht trinken - wenn er gegen Magenprobleme hilft, vielleicht schon eher
...vielleicht kann ich ja irgendwann mal den Frk. von einem Pilzfachmann begutachten oder untersuchen lassen - bis dahin wird es ein Trametes versicolor sein
...vielen Dank für die Bestimmungen
Die Flechte (Nr.3) war mir wegen der weißen Farbe aufgefallen und ich dachte: "nimm sie mal mit"
Das wird mir vermutlich noch öfter passieren
Zu 5) ...ich werde sie als Schmetterlings-Tramete akzeptieren
...nun - wie schon gesagt: die Basis der Frk ist relativ dick und die Oberfläche pelzig und ohne glänzende Zonen - daher meine Zweifel zur Schmetterlingstramete...
...Tr. versicolor??? - das wäre ja dann doch die Schmetterlingstramete ?!?
...ich dachte Tr. multicolor???
...die ersten Bilder:
RoetendeTrameteTricolor (Daedaleopsis confragosa var. tricolor)
HerberZwergknaeueling (Panellus stipticus)
...und noch zwei mir unbekannte Arten, die sich über das ganze Substrat ausbreiten.
Ein weißer:
...und ein Brauner:
...und dann noch dieser hier - vermutlich Zonen-Tramete (Trametes multicolor)
(siehe auch hier: braune-borstentramete-coriolopsis-gallica-t-3480.html )
...ich glaube, heute morgen den Nachweis gefunden zu haben:
Diese waren an einem Baumstumpf sowohl an der Schnittstelle, als auch an der Rinde.
Die Oberseite sieht schonmal sehr ähnlich aus:
Da die Anwachsstelle nicht (wie bei der Schmetterlingstramete) dünn ist, fällt diese vermutlich schonmal aus.
Auch fehlen die glänzenden Zonen.
Die hellen Zuwachskanten sprechen gegen die braune Borstentramete.
Was allerdings passen würde, wäre die Zonen-Tramete (Trametes multicolor)
...und an der Unterseite kann man sehr schön die Poren erkennen:
Hallo Martin,
auch ich bin absoluter Laie in Sachen "Pilze"
Allerdings kann sich das schnell ändern!
Den ersten Schritt hast du bereits getan: du hast dich mit der Materie beschäftigt und ein paar dieser Winzlinge haben dich zumindest so stark interessiert, daß du sie fotografiert und hier eingestellt hast.
Der zweite Schritt war deine Anmeldung hier im Forum ...ein wesentlicher Schritt
Der nächste wäre - wie Harald schon geschrieben hat - Literatur besorgen (hierzu gibt es bereits einige Empfehlungen an anderer Stelle im Forum - kannst ja mal ein bisschen rumstöbern)
Ansonsten kommt die Erfahrung durch genaues Beobachten und Fragen - wenn dich (wie mich) die Sucht einmal gepackt hat, wirst du sicherlich recht fix Fortschritte machen
Gruß Roland
...ich tippe mal auf Winterporling (Polyporus brumalis)
...nun - dann gehe ich mal vom Rotrandigen Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) aus
...dann ist es offensichtlich so, daß Porlinge, wenn sie waagerecht auf dem Substrat wachsen, keine sichtbaren Poren ausbilden???
Den gleichen Fall hätten wir dann hier:
bitte-um-bestimmungshilfe-t-3544.html
...hier habe ich mich offensichtlich nicht deutlich ausgedrückt - sorry.
Das zweite Bild stammt von einem bereits bestimmten Pilz - allerdings von einem ganz anderen Standort.
Ich wollte damit nur zeigen, daß der neue Fund nicht die Poren aufweist, wie auf dem unteren Bild (Beitrag#3) - und damit für mich auch nicht als der besagte Rotrandige Baumschwamm in Frage kam.
Daß es trotzdem einer sein kann, wäre mit deiner Erklärung, daß er auf waagerechtem Substrat wuchs, einleuchtend.
Wozu soll er Poren bilden, wenn doch nichts herausfallen kann?
Vielleicht seht ihr euch nochmal das letzte Bild (Beitrag#1) an, bei dem ich den Frk. zerschnitten habe - hier sind keinerlei Röhren oder Poren erkennbar. Sieht aus, wie volles Fruchtfleisch?!?
Hallo Roland,
würde auf den Rotrandigen Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) tippen.
Gruß, Andreas
...vielen Dank für die Bestimmung
...ich habe keine Poren an dem Baumschwamm gesehen - sind sicher so winzig, daß man dazu ein Mikroskop braucht.
An dem anderen Exemplar sahen die Poren allerdings so aus:
... Bin gespannt, wann Du uns ein paar frischere Frk. zum Bestimmen auftischst.
Gruß, Andreas
...das liegt nicht in meiner Macht
...aber dafür, daß man im Winter eigentlich nichts findet, habe ich doch schon eine Menge gesehen
...noch so ein "Klumpen", den ich nicht zuordnen kann
Gestern war ich erstmals im "Bannholz".
Bei einem gemütlichen Spaziergang konnte ich bereits einige Baumpilze entdecken (Rötende Tramete, Schmetterlingstramete, Striegeliger Schichtpilz und ein paar noch unbestimmte Gesellen)
Gibt es von euch ein paar Tipps, wie man hier systematisch vorgeht?
Das Wäldchen ist ca. 1.200 x 500 Meter groß.
Ein Rastermaß von 100 x 100 Meter ist vielleicht schon zu groß?
Hat hier jemand Erfahrung?
...wollte den Beitrag nochmal nach oben schieben
...habe gerade im BLV-Pilzführer gelesen, daß er "...wegen seines typischen Standortes (Holzstümpfe usw.) kaum mit anderen zu verwechseln ist".
Daher gehe ich davon aus, daß es der Birnenstäubling ist, wie Harald vermutete
...vielen Dank ihr Beiden!!!
...den hatte ich ausgeschlossen, weil er in der Literatur mit der Form einer Himbeere verglichen wird.
Daß diese Form erst später entsteht, wird dort nicht beschrieben
Ich werde ihn im Auge behalten
...danke nochmals für die Bestätigung;)
...dann bleibt wohl nur der besagte Kalilaugen-Test
...ob es sich hier ebenfalls um einen Striegeligen Schichtpilz (Stereum hirsutum) handelt, weiß ich nicht gewiss - ich habe aber nichts Anderes gefunden, was passen könnte
...diese etwa 1mm kleinen Pustel habe ich an einem abgebrochenen Walnuss-Zweig gefunden.
Vielleicht kennt ihn jemand von euch?
Ingo,
Salweide ist ebenfalls denkbar - es ist ein bunt durcheinander gewürfelter Mischwald: Buche Eiche, Erle, Kirsche, Weide usw. und verschiedene Nadelhölzer.
Wie bereits gesagt: ich werde versuchen es herauszufinden.
...ich hab' mal was ausprobiert:
...brennt, wie Zunder
...und riecht, wie Weihrauch