Ingo W
...vielen Dank nochmals für die Bestätigung und die ausführliche Hilfe
Beiträge von Roland11
-
-
-
...und hier nun die Bilder
1.) von oben4.) Druckprobe vorher
...und nachher (rot verfärbt)...demnach dürfte die Bestimmung von Ingo: "Rötende Tramete" zutreffen.
Sieht aus, als ob es sich hierbei um die Variante "tricolor" handelt.
Was mich etwas verunsichert, ist die Beschreibung im "Parey's", daß er in feuchten Auwäldern am Todholz zu finden ist.
Diese hier sind in meiner Wiese am lebenden Kirschbaum gewachsen ?!Ich hoffe, die Bilder sind aussagekräftig genug, um eine exakte Bestimmung durchzuführen
-
...na, das beruhigt mich ja schonmal - war ja kein allzu dicker Ast (5cm Durchmesser an der Schnittstelle) der befallen war.
Der Baum ist dadurch nicht entstellt
Mal gespannt, was die genauere Analyse von euch anhand der Fotos morgen zu Tage bringt -
...so - der Ast ist ab
...werd' morgen ein paar Bilder machen zur genauen Bestimmung.Insgesamt sind 6 oder 7 Pilze in unterschiedlicher Größe an dem Ast.
Woran erkenne ich denn, ob die Weißfäule schon im Ast bzw. im Baum ist?
An der Schnittstelle sehe ich schonmal nichts Auffälliges !? -
Ingo
...vielen Dank für die Bestimmung!...dann werde ich wohl den Ast absägen müssen
Ich habe mal bei Wikipedia nachgesehen:
Zitat: ...Der Pilz erzeugt im befallenen Holz eine Weißfäule...
vielleicht kann ich den Kirschbaum noch retten - sind zuckersüße Schwarzkirschen - wäre schade drum.
Dann kann ich auch Bilder von der Oberseite der Pilze machen um ihn sicher zu bestimmen.
-
...vielen Dank für die herzliche Begrüßung
...ich freue mich schon auf die künftige Zusammenarbeit.
-
...zum Einstieg schon gleich eine Pilzbestimmung.
Dieser Baumpilz wächst in meinem Garten auf einem Kirschbaum in ca. 5m Höhe (deshalb auch nur ein Bild von unten;)...welcher Pilz ist das?
...kann er dem Kirschbaum schaden? -
Hallo,
ich bin ein absoluter Neuling und habe von Pilzen noch nicht viel Ahnung - das soll sich aber ändern!
ich wohne auf dem Land und bin begeisterter Hobbyfotograf.
Nun habe ich lange nach einem interessanten Thema zum Fotografieren gesucht und bin nach langen Überlegungen immer wieder zurück zu den Pilzen gekommen.
Um diese aber nicht nur einfach fotografisch zu sammeln ohne zu wissen, was es ist, möchte ich mich intensiver mit Thema beschäftigen.
Eine längere Recherche im Internet hat mich schließlich hierhergeführt weil ich glaube (und hoffe), hier die entsprechende Hilfe zu finden.
Das Parey-Bestimmungsbuch und den BLV-Führer habe ich über Amazon bestellt um vorab zwei (hoffentlich) nützlichen Ratgeber für unterwegs zu haben.
Alles Weitere wird sich ergeben, wenn die Pilzsaison beginnt.Gruß aus dem Saarland
Roland