Hallo Corne,
ich tippe auf die Purpur-Erle (Alnus x spaethii), eine gärtnerische Hybride aus Alnus japonica und Alnus subcordata. Rindenbild und Habitus passen recht gut dazu. Es handelt sich um eine schnellwüchsige Kulturform, die als Park- oder Straßenbaum eine gewisse Verbreitung gefunden hat. Encoelia furfuracea wird zwar überwiegend auf Corylus avellana gefunden, kommt aber offensichtlich auch mit vielen Alnus-Arten und möglicherweise auch mit Alnus-Hybriden, wie der Purpur-Erle, zurecht.
LG Ingo
Hallo Ingo,
Dein Vorschlag gefällt mir sehr!
An Alnus x spaethii hab ich hier auch mal kurz gedacht, aber neben anderen Merkmalen sieht die Wuchsform für mich mehr nach Corylus colurna aus.
Zudem blüht die A. x spaethii schon im Jan., die C. colurna hat ihre Blütezeit erst jetzt.
Und im Allgemeinen ist C. colurna im städtischen Terrain letztlich noch weiter u. über längere Zeit verbreitet als A. x spaethii; diese Erlenart ist erst seit Ende der 90er Jahre bei der Stadt- u. Parkbegrünung mit dabei.
Ich bin schon gespannt, was Corne hier noch herausfindet.
Einen schönen Sonntagabend Euch!