Hallo & schönen guten Abend.
Sehr schöne Pilzvegetation in Deinem Garten.
Vielleicht sollte ich meine Streuobstwiese ab sofort auch etwas intensiver kartieren. Immerhin kümmere ich mich da jetzt neuerdings auch um die KWP irgendwie: Streuobstwiesen-Helmlinge - Arbeitshypothese Atheniella flavoalba
Irgendein KWP als Massenpilz...ich fand das Grüppchen einfach so niedlich. Leider keine weiteren/besseren Fotos gemacht. Manches muß man auch nicht bestimmen...
Oftmals lass ich die KWP - wie auch die LBM und anderes - auch in Ruhe aber kürzlich war ich mit einem guten Bekannten auf Pilzpirsch und wir trafen dabei auf einer Weide auf sich zersetzenden Blättern auf eine hübsche stattliche KWP-Gruppe. Da mein Kumpel neugierig war, was wir da vor der Nase hatten, hab ich mir die nach seinem Zureden letztlich etwas näher angeschaut und war dann im vorläufigen Ergebnis bei Collybia cf. cirrhata, auch weil der Stiel von denen ohne Sklerotium war und div. Milchlinge (frische wie sich zersetzende Fk.) mit am FO waren.
Für mich ein Perser, wobei ich mir allerdings sehr sicher bin, dass ich denen schon sehr oft begegnet bin, nur hab ich sie halt ignoriert... KWP halt...
Manches muss man nicht bestimmen, aber hin und wieder ist es auch spannend u. lehrreich.
LG
Marcel