Beiträge von Thorwulf
-
-
N'abend miteinander,
ich würde da auch mal mit Tubaria furfuracea vergleichen.
Schönen Abend noch!
-
N'abend Martin,
ja, dies sieht für mich nach Acer aus, sogar sehr nach Acer pseudoplatanus.
Ich seh die Problematik hinsichtlich der Konidien, hätte jetzt aber gerade so auf die Schnelle keine weiteren Ideen/Vorschläge mehr. Aber evtl. hat noch der/die eine und andere hier aus der Runde einen weiteren Ansatz….?!
LG
-
Hallo Martin,
die Rinde von Fagus sylvatica ist i.d.R. bleigrau und ziemlich glatt, selbst bei älteren Bäumen und auch bei gefällten Stämmen. Zudem hat die Fagus-Borke nicht so einen Querschnitt wie auf der zweiten Aufnahme sichtbar. Ich sehe auf Deinen Aufnahmen eine schuppige graubraune Borke und hätte daher eher Acer in Verdacht, möglicherweise A. Pseudoplatanus.
Da wäre dann Eutypella parasitica möglicherweise wieder im Spiel.
Sofern Du aber wirklich eine Rotbuche da vorliegen hättest, würde ich an Libertella faginea denken bzw. damit vergleichen.
LG
-
Hallo Martin,
bist Du Dir sicher, dass es sich bei dem Substrat-Holz um Fagus sylvatica handelt? Ich sehe da von der Rinde eher eine Ahornart.
LG
-
-
Mycena metata?
Nur der Stiel passt dafür eigtl. nicht wirklich.....
LG
-
N'abend Werner,
auf Foto No. 2 + 3 (von oben) seh ich eigtl. schon Hinweise auf Zitzengallenfliegen-Befall.
Oder was könnte es denn alternativ sonst noch sein?
LG
-
[...]Alles anzeigen
Seltenheit ist kein gutes Bestimmungskriterium. Natürlich sollte man, wenn man anscheinend etwas seltenes gefunden hat auch mal genauer hingucken, wenn man den kartieren will, aber nur weil Arten der Gattung Hohenbuhelia selten sind, heißt es ja nicht, dass der Fund das nicht sein kann.
Naja, es bleibt spannend.
Grüße
Oliver
Absolut, das alleinige Merkmal einer möglichen Rarität ist niemals ein Bestimmungskriterium für sich, ich hatte dies ja daher auch nur als einen Punkt unter – nicht vollständigen/abschließenden – dreien....
Es bleibt wirklich spannend, wie so oft….
Grüße zurück!
-
N'abend Werner,
was würde denn Deiner fachmännischen Meinung nach hier für einen Hohenbuehelia sprechen?
Diese sind doch a) relativ selten, b) mögen m.W. sehr gerne kalkreiche Böden und c) trifft man auf sie doch überweigend auf verrottendem Holz.
Danke vielmals für weitere Aufklärung/Hinweise hierzu!
LG
-
Zum ersten Mal findet sich eine Pilzart auf der Rewild’s 25 most wanted lost species list: re:wild-Liste
Allgemein werden Pilze nach meinem Dafürhalten beim Artenrückgang viel zu wenig beachtet. Die meisten haben bei diesem Thema die Tierwelt und die Pflanzenwelt im Blick - unsere Kerlchen hier fallen da leider oft hinten runter....
Dazu auch noch folgender Artikel: Spektrum
Grüße!
-
Hallo Martin,
ich hab Deinen Einwurf hierzu auch nicht als böse od. so aufgefasst. Alles oki-doki also.
LG
-
Ich seh da immer noch Stummelfüßchen....
-
-
Ich hätte hier jetzt Crepidotus mollis gesehen.
-
So isses, Martin, wir sprechen hier alle von der selben Pilzart.
LG
-
Hallo Oskar,
den sehe ich hier auch.
VG
-
Würde da auch mal mit Picipes badius Syn. Polyporus badius, Royoporus badius abgleichen.
-
Auf den ersten Blick schaut dies für mich wie Merulius tremellosus aus.
-
Der "Kahle" mag ja munden, aber essen/verspeisen würde ich ihn selber niemals und anderen würde ich es auch niemals empfehlen.
-
Upps, glattweg übersehen, aber dies würd passen....
-
Möglicherweise - ein Schnittbild würde für noch etwas mehr Klarheit sorgen.....
-
Wie zuvor schon erwähnt, ich könnte Euch hier eine handvoll Personen nennen, die würden ihn als Beilage-Pilz in die Pfanne mit dazunehmen.... Mittlerweile konnte ich es manchen von diesen schon abgewöhnen....
-
Der Kahle Krempling galt mal als genieß-/essbar und ich kenne auch noch welche hier in meiner Gegend, die würden ihn in geringen Mengen noch mit in eine Pilzpfanne dazunehmen....
-
Hallo Oskar,
eine Ahornart könnte es natürlich auch sein. Anhand der Rinde käme diese Baumart mit infrage.
In der jetzigen Jahreszeit kannst Du dies aber auch oftmals schon gut "einsortieren", wenn Du Dir das herabgefallene Laub und ggf. noch Früchte anschaust und abgleichst. Man muss nicht zwingend aufs Frühjahr warten.
VG