Beiträge von sirw

    Hallo Ingo,hallo Andreas


    Besten Dank für eure Hilfe.


    Zu Nr 1:Eventuell finde ich an dem Platz noch ein paar jüngere Fruchtkörper,das müsste die Sache erleichtern.


    Bei Nr 2 dachte ich auch erst an den Gelbschuppigen,der nicht deutlich überstehende Hutrand hat mich aber verunsichert,tendiere nun eher zu Andreas Vorschlägen.


    Gruß,
    Johannes

    Hallo Fredy,


    dann hoffe ich einen wilden Mix einigermaßen (habe nur eine Cybershot DSC-55) zu präsentieren.


    Die Winterexkursionen wären schon interresant,sind bei mir aber nur selten möglich:Es liegt einfach meist zuviel Schnee.
    Die Skigebiete lassen Grüßen...


    Tja die Boleten...wären auch faszinierend,ich konnte bis heute das hier nicht klären:
    boletus-rhodopurpureus-t-6472.html


    Die Steinpilz-über-alles-Welle nervt mich genauso:thumbup:


    Dann ab in eine neue Welt.


    Gruß,
    Johannes

    Hallo Horst,


    du bist wohl einer der Wenigen,welche erkannt haben,dass es nicht von "heute auf morgen" geht.


    Ähnlich wie bei dir mit den Insekten verhält es sich bei mir:
    In meinen Hauptgebieten für die seltenen Mykorrhizapilze
    dominieren halt der Nördliche Porling,der Fichtenporling und der Ohrförmige Seitling.Also fehlt halt die Zeit/Lust um in ein z.B abwechslungreiches Porlingsgebiet zu gehen.


    Gruß,
    Johannes


    Hm,ich schweife schon wieder ab,entschuldigt.

    Hallo Fredy,


    Bei weiteren Recherchen,kam ich auf deinen Vorschlag,der wurde auch so benannt,trotzdem vielen Dank!


    Hm, einmal erkannt,nie mehr vergessen;)


    Da kommt mir ein Gedanke...du bist doch ein Fan von ungewöhnlichen Baumbewohnern.
    Dieser besagte Wald ist äußerst interessant bezüglich aller möglichen
    "Baumpilze".
    Falls du interesse hast,könnte ich noch ein paar recht verrückte Schönheiten ablichten.
    Zwar kenn ich mich einfach in der Materie Porling&co zu wenig aus,aber Übung macht den Meister.


    Grüßle,
    Johannes


    Ps: Mein 250. sei somit den Holzbewohnern gewidmet

    Hi Toffel,


    vielen Dank für deine Einschätzung.


    Bei Tintlinge bin ich sehr vorsichtig,da ist man oft ohne Fachliteratur/Mikroskop verloren,darum lieber noch ein paar Meinungen einholen.:)


    Gruß,
    Johannes

    Hallo liebe Tintlingsfreunde,


    vllt. habt ihr noch ein paar Ideen,
    beide Pilze wuchsen auf ca 800 Meter Höhe im Buchenwald auf Kalk.


    1.
    Hier dachte ich erst an eine Hasenpfote(Coprinus lagopus),
    allerdings ist der Stiel glatt und ohne auffällige Musterung.


    2.
    Könnte es sich bei diesem Pilz um einen Haustintling (Coprinus domesticus) handeln? Ozonium konnte ich keines entdecken,habe aber zugegebenermaßen nicht die komplette Umgebung umgegraben.


    Liebe Grüße,
    Johannes


    Ps:Fast vergessen,der 2.Tintlinge stand direkt neben und nicht auf totem,sowie älterem Buchenholz

    Hallo Horst,


    habe mir noch ein paar Gedanken gemacht:


    Ich dachte an eine rel. dicke Anwachszone,evtl ist der Pilz auch nur stark gewölbt.


    Die Farben haben eigtl schon einen Glanz,wieder kein K.o-Kriterium.
    Allerdings scheint der schwarze Streifen gegen T.multicolor zu sprechen,sodass ich jetzt ebenfalls zu deiner vermeintlichen Vermutung T.versicolor tendiere.


    Tut mir leid,dass ich hier nicht besser helfen kann...


    Beste Grüße,
    Johannes

    Hallo Horst,


    Im "Laux" wird die Farbe bei frischen Pilzen als gelblich-zimtfarben beschrieben,ich finde das triffts doch schon ganz gut.


    Den Geruch empfinde ich persönlich als Fenchelartig.


    Alles in allem sehe ich den Rest wie du,würde aber noch eine andere Meinung einholen.


    Gruß,
    Johannes


    Zu den 2 weißen Kandidaten würde ich sagen, dass es sich nicht um Milchlinge handelt, da die Pilze fast alle enorm trichterförmig waren.


    Ich tippe mittlerweile auf Riesen-Trichterlinge


    Gruß


    Hallo Krämer,


    den will ich nicht ausschließen,
    mal schaun was der Rest dazu sagt.


    Gruß,
    Johannes


    Hallo Emma,


    der Name ist ein Synonym für den Heide-Schleimfuß (Cortinarius mucosus)


    Gruß,
    Johannes


    Reizker:
    - Beim Aufnschneiden ist orange-rötliche "Milch" herausgekommen
    Hier nochmal eine Nahaufnahme mit "Längsschnitt"


    Hallo krämer90,


    das Problem ist,dass bei allen Blutreizker die Milch frisch +- ähnlich gefärbt ist,sich im Verlauf aber verschieden verfärbt.


    Hat sich die Milch evtl am nächsten Morgen grün verfärbt?
    Wäre das der Fall,was ich aber nicht vermute,so wäre das ein deutlicher Hinweis für den Fichtenreizker (Lactarius deterrimus).
    Wegen der weinroten Verfärbung etwas zu spekulieren,halte ich für falsch,da du keine Zeitangaben gemacht hast.


    Zu Lyophyllum connatum:
    Der Standort würde passen,das reicht aber bei dem 2. Bild halt nicht.


    Deine "Brotpilze" sind doch 2 völlig verschiedene Arten,nicht nur die Lamellenfarbe ist sehr verschieden;schau dir doch mal die Basis an.


    Beim ersten Bild denke ich an Haarschleierlinge (Cortinarius),
    beim 2. Bild bin ich mir sicher,dass es sich um einen solchen handelt.
    Welche Arten sich dahinter verstecken,kann ich,wenn überhaupt,nur mit zusätzlichen Details vermuten.



    Zu deinen 2.weißen Kandidaten:
    Hier denke ich an einen Sprödblättler,also einen Täubling oder Milchling,hat er denn gemilcht?
    Wegen den bräunlichen Farben auf den Lamellen denke ich es geht Richtung Wolliger Milchling (Lactarius vellereus).


    Fazit: Du siehst,ohne detailierte Angaben kann man dir nur selten einigermaßen befriedigend weiterhelfen....


    Gruß,
    Johannes

    Hallo claudiovk,


    vergleiche den Pilz doch mal mit dem Glimmerschüppling.
    Abgesehen davon,dass es hier keine Essensfreigabe gibt,wird der Speisewert dieses Pilzes recht kontrovers beurteilt.
    So soll er auch Blausäure enthalten.


    Gruß,
    Johannes

    - Und den Rest (z.B. Breitenbach&Kränzlin; Gerhardt, Laux etc.) kann man vergessen, da hier ein Mix mehrerer o.g. Arten angeboten wird oder die beschriebene Art fehlinterpretiert wird.
    Grüße
    Gerd


    Hallo Gerd,


    Ich hoffe,ich frage nichts unmögliches:
    Weswegen wird hier ein "Mix" abgelehnt?
    Der neue "Gerhardt" erschien vor rund einem halben Jahr.
    War das alles der Einfachheit halber?


    Gruß,
    Johannes

    Danke Harald,


    ich dachte zuerst an triefenden Sarkasmus...


    Nun,
    wenn weder im "Laux" noch im "Gerhardt" (+andere namhafte Autoren) der sog. "offizielle" Name zu finden ist,
    was ist dann mit der offizielle Bezeichnung und vor allem:wie würdest du ihn auf Deutsch/Latein benennen?
    Irgendetwas stimmt doch da nicht!


    Viele Grüße,
    Johannes

    Weder noch. Die heißen jetzt alle Craterellus tubaeformis.


    Gruß Harald


    Um ehrlich zu sein,einige (unseriöse,z.T auch im Internet schwirrende ) Bezeichnungen hätte ich mir sparen können,wollte damit nur das Kuddel-Muddel besser zeigen.
    Und wie heißt jetzt die offizielle Version von dem
    "Durchbohrten Trompetenpfifferling?"


    Gruß,
    Johannes