Ascocoryne sp.
Nebenfruchtform?
Na ja, meine Bestimmung ist mit Vorsicht zu genießen. Vielleicht eilt jemand zur Hilfe. Aber, ich denke ja, keulig, blatförmig kommt schon hin... Und ich finde es toll, dass du fragst.
LG Paulis
Ascocoryne sp.
Nebenfruchtform?
Na ja, meine Bestimmung ist mit Vorsicht zu genießen. Vielleicht eilt jemand zur Hilfe. Aber, ich denke ja, keulig, blatförmig kommt schon hin... Und ich finde es toll, dass du fragst.
LG Paulis
Hallo Jezicek
bitte lass dich durch die Beiträge nicht kränken. Schließlich ist es nichts Verwerfliches, dass du gefragt hast. Und solltest du das Gefühl haben, du stehst jetzt alleine da, eile ich dir gerne zur Hilfe.
Ich, und es ist nicht so lange her, habe mich tierisch über einen ungewöhnlichen Becherling gefreut in diesen dann auch fotografiert. Dazu noch 1 Meter von einem Pfad entfernt und habe ich von den Vorbeigehenden entsprechend verwunderte Blicke geerntet. Warum, erklärt das Beweisfoto
Alles anzeigenBitte Stopp,
ich schaue nicht nach, mein Kopfkino liefert mir gerade Ergebnisse, die ich nicht haben möchte....
Gruß
Peter
Feigling
Geruch und Geschmack unauffällig... Es war ein Taschentuch
Schwein gehabt, würde ich sagen, es gibt noch eine andere Art von dieser Gattung
Aber die Fichtenzapfenrüblinge sind da. Noch in überschaubarer Anzahl, aber immerhin.
Sage mal, wie ist das Wetter eigentlich bei dir?
Oder einfach, unerschrockener Natur-Erkunder!
Ungeschrocken ungeschickter Pilz-Möchte-Gern-Fotograf. Man muss sich vor dem Pilz herumwalzen, sonst macht es kein Spaß. Geologische Vergnügungen habe ich schon hinter mir, das war damals noch schlimmer.
EDIT:
Den Begriff Arschatmer muss ich mir merken. Bis jetzt waren mir nur Arschausatmer bekannt.
Viel Glück bei deiner Tour!
Danke, aber leider nix. Offensichtlich noch zu früh, trotz Plus-Grade Boden teilweise immer noch gefroren und die Luft fühlt sich trocken an. Alle "Holzbewohner" sehen ziemlich getrocknet aus, also nichts frisches.
Der hätte im Optimalfall, wenn ich richtig informiert bin, eine ausgeprägtere Kelchform - muss aber nicht.
Danke für die Info - meine hatten eindeutig eine Kelchform
LG Paulis
Kann man die Hose als Substrat für Zuchtpilze verwenden? Wenn ja, sag bitte Bescheid, dieser Hosenzustand ist bei mir auch keine Seltenheit
Und Danke für die tolle Doku
LG Paulis
Glückwunsch!
Dann ziehe ich morgen los, vielleicht leuchtet auch bei mir was rot, was ich bis jetzt für die S. austriaca gehalten habe. Die Bestimmung war aber nur patriotisch
Von solchen Stämmen mit Samtfussrüblingen kann ich nur träumen, oder ich habe nicht die richtigen Augen dafür...
Danke fürs Mitnehmen
LG Paulis
Der Termin beim Zahnarzt heute hat mich ziemlich mitgenommen, deshalb bin ich jetzt aus der anschließenden Diskussion ausgetreten.
Gute Besserung. Falls es dich tröstet, du hast höchstens 32 Stück, stell dir vor, wie es dem hier gehen würde:
LG Paulis
Lieber Botschafter, wie du siehst, bei uns wirken die Evolutionsprozesse langsamer, sprich, die Pilze bewohnen noch die Höhlen. Bei dir dagegen, bewohnen sie schon die Städte!
Danke schön, freut mich, wenn jemand Spaß hat
LG Paulis
Noch eine Frage: Wie kann man sich denn auf eine "wabbelig-gummiartige Konsistenz" freuen?
![]()
![]()
Das macht doch die Kinder froh, Erwachsene eben so. Nie gehört?
Hallo Katrin, deine "Enttäuschung" von der Konsistenz kann ich nachvollziehen. Ich persönlich mache ich meine zweite Wintersaison durch und ich werde immer noch überrascht, dass die Pilze beiim Kontakt mitt der Messerklinge fast wie Klangsteine funktionieren. Auch wenn es über 0 geht, bleiben sie gefroren, die Biester.
LG Paulis
MIt dem Rad oder mit dem Seil?
Mit Rad bis an den Einstieg und dann meist ohne Seil.
Wenn ich fragen darf, hast du es von links bestiegen?
Ja, von allen Seiten, also auch von links.
MIt dem Rad oder mit dem Seil? Oder mit dem Rad auf dem Seil?
Auf jeden Fall Respekt!
Edit: das sollte jetzt nicht respektlos klingen, im Gegenteil. Noch mal, tolle Fittness-Leistung, die Wand scheint ziemlich steil zu sein, hat man da mindestens genung Griffe? (oder wie man es richtig nennt)
Für Mitleser, das ist die Wand:
LG Paulis
Hallo, hier paar bescheidene Eindrücke aus meiner Heimat
Der erste Tag des Jahres 2025
Frostig, sonnig, im Hintergrund ein Auwald entlang der Salzach, die bayerische Sonne tobt sich in vereistem Österreich aus
Die Kälte zeigt dem Auwald ihre Zähne
Hier hat ein anderer die Zähne gezeigt (ein Biber oder doch der Zweibeiner?)
Paar Pilzchen schnell verewigt (sie wissen, ich komme noch zurück, wenn es wärmer wird)
Und 3 Tage später kam der sanfte Schnee unter die sanften Rüblingsfüße
LG Paulis
Alles anzeigen'S leit a Klötzle Blei glei bei Blaubeura...
Hier hast Du das Klötzle Blei:
Von rechts leicht, von den anderen Seiten etwas kniffliger zu besteigen.
Wenn ich fragen darf, hast du es von links bestiegen? Ich bin nämlich ein begeisterter Kletterer. Ich klettere auf eine Sitzbank und schaue mir begeistert die anderen in den Felsenwand an.
LG Paulis
Hallo Olaf,
wenn du mit diesen Leckereien angefangen hast, dann kannst du aber nicht aufhören! Sonst wäre es eine Folter! Hast du noch mehr davon?
Echt super Bild
Ich würde mir an diesem Zitterzahnmotiv zitternd die Zähne ausbeißen
LG Paulis
Sonderlich viele Funde gab es zwar nicht
Hallo Christopher, bezieht sich das oben geschriebene auch auf die typischen Totholzbewohner (Porlinge, Trametten,...)? Ich war am 1.1.25 in einem Auwald an Salzach und ich fand es gar nicht so schlecht (auch wenn alles gefroren war).
Austernseitlinge habe ich noch nie gefunden (weder letztes Jahr noc heuer)
LG Paulis
Komisch, die Zitterzähne auf Bild 2 (korrekt?) kenne ich nur jung und in frischem Weiß.
Oh, gaaanz schwieriges Thema. Ohne Disclaimer lässt sich das für APR-Teilnehmende wohl nicht diskutieren
...
APR? Was ist das? Noch nie gehört
Nochmal was Passendes zur herrschenden Kälte......
Das ist doch keine Kälte, bei richtiger Kälte liegen die Pilze unter einer Schicht aus Eis, wie bei mir
Aber ja, die Kälte ist bemerkbar, meine Ohren werde auch rot, wenn es kalt wird. Obwohl, ist es vielleicht ein Drüsling?
Komisch, die Zitterzähne auf Bild 2 (korrekt?) kenne ich nur jung und in frischem Weiß.
Danke fürs Zeigen, schöne Bilder
LG Paulis