Beiträge von Paulis

    Hallo

    Die Hauptmerkmale wie Sporenfarbe oder Geschmack bringen dich in den Bestimmungsversuche bei den Russula weiter. Ich könnte mir folgendes vorstellen, aber natürlich nur geraten - Gold-Täubling (Russula aurea)

    BG Andy

    Vielen Dank Andy. Ich habe gefunden, R. aurea sollte neutral riechen. Und ich habe tatsächlich Sauerkraut gerochen (Pilz zu alt?).

    Ich bin schon mit mit der Bestätigung zufrieden, dass es sich um einen Täubling handelt :grotwerd:

    LG Paulis

    Sehr schöne Bilder! :thumbup:

    Bei 7 Bildern hätte ich übrigens auch nicht gewartet.

    In der Tat. :thumbup: Ich kann mich nicht mal entstscheiden, welches mein Favorit wäre :gbravo:

    Meins ist nicht dabei, vermutlich von JanMen übersehen (oder nicht gut genug :gkopfkratz:) , aber ich hätte mit den glorreichen Sieben sowieso nicht mithalten können. g:-)

    Liebes Forum, ein Anfänger fragt...


    Ich gebe zu, ich habe mit dem (Wunsch-)Gedanken gespielt, es handelt sich um einen Ledertäubling. Aber die Konsistenz macht mich stutzig. Ich würde mich freuen, wenn jemand den Pilz in eine Gruppe/Gattung einordnen könnte.

    Nachtrag: vielleicht Lederstieltäubling?


    Es handelt sich um 2 FK, den größeren habe ich zerstückelt. Die Fotos sind mehr oder weniger farbecht (keine Belichtung). Entschuldigung, irgendwie habe ich die Fotos nicht so hinbekommen, wie ich wolle und sollte (besonders die Lamellen nicht)


    Habitat:

    Nadelwald, vermute überwiegend Tanne. FK wachsen auf dem Boden ohne Vegetation (Nadelstreu). Bodenverhältnisse meiner Meinung nach sauer. 500 m Höhe.


    Wetter:

    Sehr warm (10.8.24, Temperaturen um die 30 Grad max.). Habitat jedoch schattig, nicht ganz staub trocken.


    Hut:

    Durchmesser des größeren FK etwa 5 cm. Huthaut habe ich leider nicht abgezogen (Anfängerfehler).


    Stiel:

    Leicht konisch (unten bei der Basis breiter als oben). Hellbraun-gelbliche Färbung auf der Oberfläche, Farbton gleich wie die Färbung der Lamellen. Aufgeschnitten nicht hohl, weiß, fest.


    Lamellen:

    Na ja, vielleicht kann jemand erkennen, wie die Lamellen zum Stiel stehen, sorry... Farbe sieh Fotos. Ich habe die Lamellen mit dem Finger hin und her gestreichelt und nicht das Gefühl gehabt, dass sie übermäßig brüchig wären. Erst auf dem Foto habe ich auf den Lamellen Tröpfchen entdeckt.


    Geruch:

    Der sofortige Eindruck, den ich dann nicht loswerden konnte war: Sauerkraut (aber nicht unangenehm, ich mag Sauerkraut).


    Konsistenz:

    Meine Wahrnehmung: knackig. Beim Durchschneiden war der erste Gedanke, ich schneide eine Karotte durch (Stiel). Natürlich war es nicht so hart, ich dachte nur, der Pilz muss weicher sein. Die Festigkeit/Härte erinnert mich an einen festen frischen Reizker. Stiel: Wenn ich einen harten Käse (alten Gouda) brechen würde, wäre der Käse weicher als der Pilz. Es geht eher in die Richtung „Selleriescheibe-Bruch“, aber nicht so hart.


    Vielen Dank voraus und LG Paulis


    FK von oben:


    Blick unter das Röckchen mit Habitat im Hintergrund:


    Stiel:


    Lamellen unscharf, ich schäme mich:


    Schnitt:

    War heute im Wald und außer einem Scheidenstreifling gab es nichts zu sehen. Rein garnichts. Von fotogenen Pilzen ganz zu schweigen. Für August sieht es schlecht aus, es sei denn, der Beitrag kommt aus der Konserve.

    Hmm, das tut mir leid. Dann mach bitte die Dose auf, ist doch egal (wenn es kein Surströmming ist)

    Paulis

    Kannst Du dich an die Form der Stielspitze erinnern?

    Ich habe nur einen FK gezogen => die Stielbasis kommt mir bei meinem Exemplar robuster/rundlicher/stumpfer vor. Wenn ich mich richtig erinnern kann, sollte der Anhängsel bei subappendiculatus weniger ausgeprägt sein, oder?

    Den FK habe ich dann auch zu Hause fotografiert, dann habe ich ihn sicher auch an den Röhren angefasst - ich sehe auf meinen Fotos kein blau.

    Für die Bestimmung als subappendiculatus habe ich jedoch keine Mikro-Daten erhoben.

    https://www.pilzforum.eu/attachment/515527-dsc06546-1-jpg


    Hier ein Foto von Schrumz:

    https://www.pilzforum.eu/attachment/515749-img-2856-jpg


    Ich bin gespannt auf die Mikro-Ergebnisse, falls du dazukommst.


    LG Paulis

    Hallo Steffen,


    ich sollte hier eigentlich nicht mitreden dürfen, für so was habe ich sehr wenig (fast keine) Erfahrung, aber weil ich mit Nadelwaldanhängselröhrlingen in der letzten Zeit offensichtlich konfrontiert war, habe ich auch gleich an diese Art gedacht. Die Merkmale ( das Erscheinungsbild) auf deinen Fotos kommen mir sehr bekannt vor.


    Das Blauen der Röhren auf Druck kenne ich nicht (bei meinem ersten zerstückelten "Irrfund" ist nichts blau geworden), aber falls ich wieder welche finde, werden ich es probieren. Vielleicht hängt es mit dem Alter des Pilzes zusammen?


    Erstnachweis in Sachsen - echt jetzt? Cool und Glückwunsch ==konfetti

    LG Paulis

    Hallo Martin,


    abgesehen davon, dass es tolle Pilze sind, gefallen mir deine Fotos wirklich sehr. Wenn du dich entscheiden würdest, das Schweinsohr zum Fotowettbewerb zu schicken, würden sich sicher einige freuen, mich eingeschlossen. :daumen:

    Schweinsohr - Gomphus clavatus, die Freude war riesengroß

    Das kann ich nachvollziehen. Den Pilz haben wir vor 2 Wochen in den nördlichen Alpen etwa auf 850 m Höhe auch gehabt - mit der gleichen rießengroßen Freude :)

    Bei uns dierkt in der Stadt Salzburg seit 1.8. etwa 30 Liter. Ich gehe jetz raus, weil es endlich nihct mehr regnet g:-)

    Dieses Jahr hatte ich noch keinen Mückenstich. Aber das „Brandeisen“ ist für alle Fälle griffbereit.

    Aha, dann habe ich alle deinen Mückenstiche abgekriegt. Die Mücken haben offensichtlich in meinem Wald die Olympiade, da sind auch deine dabei und ich bin ihr Spielplatz und Büffet. Und sie sollten alle wegen Blutdopping disqualifiziert werden.


    LG Paulis

    Danke Olaf G, sehr nett, dass du mich nicht vegessen hast.

    Je näher das Bild an dem ursprünglichen Foto, umso deutlicher die Pilze. :gbravo:

    So wie du den Aufwand beschreibst, bin ich fast froh, dass meine Kamera kein Stacking kann :girre:

    Ich freue mich schon auf deine nächsten Bilder, diese hier habe ich mir natürlich angesehen: hier gucken :thumbup:

    LG Paulis

    Danke an das enge Startfeld fürs Mitmachen. :daumen:

    Ich vermisse Timm, Erika Post, Alis und alle anderen, die früher dabei waren :(

    Noch mal danke für die Flechten. Das Bild von PBR hat für mich schon was Magisches.

    Und: Gratulation an die Treppchensteiger

    LG Paulis

    Hallo Paulis,

    eine Chance hättest du bei dieser Kollektion auch noch - die Lamellenfarbe. Du hast Jungexemplare in der Kollektion, z. B. der linke auf Foto 1. Da sollte die Lamellenfarbe beim Durchschneiden olivblaugraugrün (also irgendwas zwischendrin) sein. Diese Farbe hat diese Cortinarius-Art exklusiv.

    FG

    Oehrling

    Vielen Dank! Hoffentlich werde ich die Chance haben, einen kleinen FK zu betrachten. Normalerweise würde ich unterschiedliche Altersstufen pflicken, da war genug Material da, aber es war wirklich so, dass ich es auf dem Fundort nicht aushalten konnte. Ich hatte Stiche auf dem ganzen Körper :)


    LG

    Paulis

    Vielen Dank Benjamin für deine schnelle Reaktion. Übrigens, auf dem vorletztem Foto (FK2) sehe ich auch Sporenpulver-Abwurf (die Spinnennetzte sind braun).


    Danke für die Geruchsvorgaben - das ist das Problem bei ungeübten. Eingentlich müsste ich in die Kirche laufen, um Weihrauch zu erschnüffeln. Wenn ich den Pilz noch mal erwische, weiß ich, worauf ich mich konzentrieren soll.


    LG

    Paulis

    Liebes Forum, ein Anfänger fragt...

    Meine Bestimmungsangaben und auch die Fotos sind, na ja, suboptimal. Zu meiner Entschuldigung:

    Fast 30 Grad und gefühlt fast 300 stechende Viecher um mich herum. Chemie hilft gar nicht. Also, jedes Foto wurde schmerzhaft erkauft, danach habe ich meine Tour abgebrochen, um eine allergische Reaktion zu vermeiden. Haptik deswegen vernachlässigt, ich musste einfach aus dem Wald raus.


    Ich präsentiere 2 Fruchtkörper mit de Bitte um eure Hilfe


    Der FK 1 (jünger) und FK 2 (älter, von einem Hexendring stammend etwa 2 m vom FK1 entfernt).

    Ich halte beide FKs für den gleichen Pilz... Aber, na ja...


    Habitat:

    Nadelwald, in dem ab und zu Laubbäume vorkommen. Hexenring (FK 2) befindet sich in der Nähe einer Lichtung, bzw. am Rand des finsteren Nadelbaumm-Waldabschnitts. Bodenverhältnisse meiner Meinung nach sauer. 500 m Höhe.


    Wetter:

    Sehr warm. Habitat jedoch schattig, nicht staub trocken. Trotzdem muss ich davon ausgehen, dass die Pilze beim Regenwetter eventuell anders aussehen.


    Hut:

    Farbe dürfte den Fotos entsprechen, Sättigung kann leicht abweichen. FK1 etwa 3-4 cm, FK2 etwa 7 cm. Oberfläche des Hutes ist glatt wie auf den Fotos. In dem Hexenring sehe ich auch trichterförmige Exemplare.

    (Hexenring-Exemplare waren bereits vor 1 Woche da)


    Stiel:

    Basis leicht bäuchig, unten weiß, oben beobachte ich leicht bräunliche Töne (besonders FK2, Sporenpulver?), ganz uter dem Hut schuppige Struktur. Aufgeschnitten nicht hohl, weiß.


    Lamellen:

    FK1: Farbe irgendwie oliven-grün/braun, ich sehe, die Schneiden könnten heller sein.

    FK2: hell braun

    Ausgebuchtet angwachsen (?), eventuell leicht herablaufend (auf dem Stiel sehe ich so eine Struktur)


    Geruch (es tud mir leid, das ist jetz echt schwierig):

    keineswegs neutral, aber nicht klassisch pilzig. Ich konnte es auch aufgrund der Insektiziden auf meinem Körper nicht richtig wahrnehmen und identifizieren. Richtung süßlich wäre möglich. Auf jeden Fall nicht als ungenehem wahrgenommen, nicht mehlig/gurkig.


    Anbei die Fotos, eigentlich würde ich mich freuen, wenn ich die Cortinarius-Gruppe richtig bestimmt habe. Wenn noch mehr ginge ("vergleiche mit"), würde ich mich noch mehr freuen :-). Vielen Dank :)



    FK1 - Habitat (Überlichtet)



    FK1 im Habitat:



    FK1: Lamellen


    FK1 _ Stielbasis:


    FK1: Hutoberfläche


    FK1: Schnitt (leider überlichtet)


    FK2: Haibitat (Hexenring)


    FK2: Habitat Detail


    FK2: Lamellen + Stiel


    FK2: Hutoberfläche

    Aber am Ende, und das sagt Alexander Herrmann ganz klar: "Es ist halt einfach so, Pfifferlinge wollen gepinselt werden..."

    ...


    Ein paar restliche Minikrümel im Essen lassen sich nie ganz verhindern und interessieren mich überhaupt nicht.

    Das hat man bei Salat auch manchmal, das da mal ein Sandkörnchen mit drin ist. Erdbeeren aus dem Garten wasch ich auch nicht, die esse ich einfach so, dann liegen die auch teils auf dem Boden auf, na und.

    ...

    Off topic und zu dem Zitat: als ich ein kleines krabbelndes Baby war, habe ich in unserem Garten alles in den Mund gesteckt, besonders die Erde habe ich sehr schmackhaft gefunden. Meine aus einer Bauernfamilie stammedene und abgehertete Mutter hat trotzdem die Kinderärztin gefragt, ob sie sich Gedanken machen soll. Die Antwort war: Äh, lassen Sie ihn, das stärkt die Immunität. (Na ja, empfehlenswert ist es nicht unbedingt, es gibt genung Parasiten)


    Ich tue keine Eierschwammerl pinseln. Denn das ist die einzige elegante Möglichkeit, die Rache an den kleinen Lebewesen zu üben, die ständig versuchen, mein Blut im Wald auszusaugen. Sie fressen mich, ich zahle es ihnen zurück.


    Meine Freundin wäscht die Pfifferinge ab und ich schaue immer weg. Wenn sie es mit Reizkern macht, gehe ich aus dem Haus. Würde sie es mit Röhrlingen machen, wäre ich ein Singel.


    Fazit: ein Bisschen Mineralien schadet sicher keinem, Insekten- und Krabbeltiere-Verzehr muss nicht sein, aber wenn es doch passiert, vertraue ich meiner Magenbsäure. Hummer wird für teures Geld auch gegessen. Wichtig ist, dass der Pilz an sich verzehrbar ist und dass er nicht giftig ist


    LG Paulis

    Hallo,

    Im Wald standen wie schon oft Hunderte von diesen Nadelwald-Appendiculaten in allen möglichen Altersstufen herum

    das ist ja Wahnsinn =O . Ich wäre froh einmal ein einziges Exemplar zu Gesicht zu bekommen. Selbst sein Laubwaldbruder läßt sich in den letzten Jahren kaum noch blicken :gkopfwand: .

    Ich bin bei dir, Jörg. Ich habe mich am Freitag gefreut wie ein kleines Kind unter dem Weihnachtsbaum, als ich den kleineren Pilz zufällig gefunden habe. Dann gehe ich aus dem Wald raus, um eine feierliche Zigarette (pfuj) in einem feuersicheren Bereich anzuzünden, stolpere über den großen FK, freue mich wieder doppelt so groß... und dann kommt der liebe Oehrling mit Massenpilz g:-)

    LG Paulis

    Schade, wieder zu wenig Bilder :(

    Gut, dass die Flechten auch um die Treppchen fechten. Hübsch und cool.


    Das schöne Bild 4 mit den kleinen weißen Fieslingen möchte ich schon unverkleinert sehen. Ich habe schon Dutzende davon probiert (fotografieren, nicht essen) und immer wieder gescheitert.

    Bei dem Bild 3 habe ich sofort Appetit auf Butterbrot mit Honig und dabei bin ich ein überzeugter pilzfressender Karnivore :)


    LG Paulis

    Lieber Oehrling - weil du dich als notorische Spaßbremse deklarierst, darf ich hoffentlich schreiben, dass du jetzt meinen Spaß ziemlich gebremst hast. Hunderte... Massenpilz... Das tut weh ;(


    Ich habe auch noch was vom Freitag (19.7.24). Ich habe mit dem Posting gezögert, ich bin mir immer noch nicht sicher, ob es ein Nadelwald-Appendiculatus sein könnte. Und ich hoffe, dass mindestens einige von euch verstehen werden, warum ich diese 2 Pilze nicht aufgeschnitten habe - die waren mir wirklich zu schön und makellos. Also die Bestimmung wird nicht möglich sein und ich mache aus einem Bestimmungsposting eine Doku-Serie, ich weiß...


    Den kleineren FK schätze ich auf 7-8 cm Durchmesser (Hut), den größeren - auf etwa 17-18 cm.

    (Habitat-Beschreibung unter den Fotos)


    Habitat (und suche den Pilz):


    2 Meter weiter am Waldrand, ich stehe vor dem größeren Pilz


    ohne Leuchte (Richtung aus dem Wald hinaus):


    ohne Leuchte (Richtung in den Wald hinein):


    mit Leuchte:



    Begleitender Pilz im Habitat (etwa 2 m von dem kleinerem FK entfernt)


    Es handelt sich um einen neuen Fundort in dem selben Wald wie die anderen Funde von mir. Oben habe ich die Gemeinsamkeiten der Habitate beschrieben, dieses tanzt ein Wenig aus der Reihe, aber nicht ganz.:

    Nordöstlicher Waldrand, gut belichtet von allen Seiten.

    Auch moosige Flächen in der Nähe, beide Pilze jedoch auf dem "nackten" Boden, alles allgemein betrachtet eher mit Potenzial schneller trocken zu werden.

    Bäume: Wirklich große Fichte und auch kleine Fichten vorhanden, am Waldrand Laubbäume (sieh Foto), auch Birke war dabei.

    Andere Pilze: Kremplinge, aufgrund des herumliegenden Holzes frische Stielporlinge


    LG Paulis