Beiträge von Paulis

    Gewonnen hat natürlich Paulis -> Scheibchentintling mit Parasit. Diese Lösungsvorschlag trifft es doch makroskopisch am besten!

    Nö, nö, nö... Ich bin der Parasit von Felli! Ob der Scheißchentintling einen Parasiten hat, ist mir scheibegal!

    Ich bitte sehr darum, dass mein Wirt auch die Anerkennung bekommt!


    LG Paulis, fair play Parasit

    Liebes Forum, ein Anfänger fragt...


    Bei Aufnahmen dieses Pilzes habe ich nicht die Absicht gehabt, um seine Bestimmung zu bitten. Auch deswegen habe kein Schnittbild gemacht. Die Beschaffenheit des FKs und die spezifischen Farben verleiten mich jedoch dazu, nach seiner Bestimmung trotzdem zu fragen.


    Habitat:
    Parkplatz einer Freizeitanlage, eigentlich Parkanlage, höchstwahrscheinlich ein Laubbaumstumpf. 430 m Höhe.


    Wetter:
    Fund am 10.11.2024, Temperaturen nachts knapp über 0 Grad, bis zu 10 Grad max. tagsüber


    Fruchtkörper allgemein:
    Die FKs frisch wirkend, nicht eingetrocknet oder holzartig verhärtet. Elastisch, als gallertartig wahrnehmbar, jedoch zäher, als man unter gallertartig verstehen möchte. Neben den großen FKs auch kleinere frische „Babies“ auf de Baumstumpf.


    Oberseite (fotografisch nicht ausreichend dokumentiert, sorry)
    Weißlich, optisch filzig und behaart wirkend, Rand wellig, eindeutig eingerollt nur bei kleineren FK-Exemplaren


    Unterseite (Fruchtschicht):
    In meiner Wahrnehmung auffallend ziegel-rosa gefärbt, ein Bisschen labyrinthisch, eher netzig-porig


    Geruch, Kostprobe und Reaktion auf Chemikalien nicht getestet


    LG und DANKE Paulis


    B1: Aufnahme unter Tageslicht ohne Kunstlicht, um die Farbe realitätsnah zu halten. So habe ich die Farbe in Natura wahrgenommen


    B2: Hier ein Wenig mehr Detail von unten, ich hoffe, die kleinen "Wimpern" an den Rämdern sind erkennbar


    B3: Hier noch mal Fruchtschicht als Detail (wegen der Poren), unter Kunstlicht, Lichtwert auf der Kamera auf -0,7 (der graue Bereich rechts ist eine Weißkarte, die die Farbverfälschung/Sättigung dokumentiert)


    B4: FK-Oberfläche, leider unter Kunstlich, die Filzigkeit ist hoffentlich zu erkennen


    B5: Ein "Baby" in "Schnellschussqualität"

    Falls mein lieber Wirt Felli noch seinen Tipp änden sollte, ziehe ich natürlich parasitisch mit!

    LG Paulis


    P.S.:

    Übrigens, mein Zweitname "Kagi" ist eine Abkürzung von "KeiAhnungGrüni"!

    Danke für die Inspiriation, auch wenn ich der Deutung rasant widerspreche!!! Ab sofort interpretiere ich meinen Namen so:

    Pauli Ahnungslos Unwissend Leindenschaftlich Im Suchmodus ==Gnolm4

    Tja, lieber Rainer, unser Folterer... Ich sehe rechts auf dem Foto einen grauen Regenwurm, der seinen Blick nach unten auf etwas richtet, was ihm wirklich Angst macht. Weiter sehe ich links oben geschockte Augen eines insektenartigen Wesens, das offensichtlich das Gleiche empfindet, wie der graue, zum Tode erschrockene Regenwurm.


    Also, ich habe keine Ahnung :)


    LG Paulis, der erschrockene Parasit

    Ich tippe auf das, was sich hinter dem Spoiler von Felli befindet.

    Begründung: Grüni/Kagi hat zwar die meisten Punkte im Forum (von denjenigen, die bis jetzt ihre Tipps abgegeben haben), aber sie hat schlauerweise ihren ersten Tipp relativiert, um mich zu verunsichern! Dann nehme ich den nächsten mit den meisten Forumspunkten!


    LG Paulis, der Parasit

    Sturm auf die Bastille (meine Tochter nimmt in Geschichte gerade die Franz. Revolution durch.....) :gzwinkern:

    ^^ :thumbup:

    Und ich habe auf den ersten Blick an die Schlacht um Helms Klamm gedacht und da oben Legolas gesucht!

    Los! Auf euch wartet Hutfleisch!!


    Ich kann die Fotos kaum erwarten, wenn die napoleonischen Kriege auf der Tagesordnung sind. Wird schon passen, der Winter is bald da. :kaffee:


    LG Paulis

    Hallo Grafei


    Dankeschön auch meinerseits. Ich habe eine Leuchte und will mir eine zweite anschaffen. Reflektoren habe ich nicht, die werden auch kommen. Auf deinen Bildern kann man sehen, wie du mit 2 Leuchten arbeitest - genauso habe ich es mir vorgestellt, dass ich es auch machen werde-


    Ich fange mit der Fotografie gerade jetzt (seit Dezember 2023) an und aus diesem Grund bin ich noch viel am Experimentieren und Lernen. Vor kurzem habe ich eine "Strategie" entwickelt (kein Reflektor / Milchtüte im Einsatz), dass ich mit der Leuchte nicht den Pilz bestrahle, sondern die Objekte in der Umgebung. Boden vor oder neben dem Pilz oder meinen Korb, der dann das Licht auf den Pilz "abwirft". Natürlich beeinflusst es dann auch die Farben :)


    Was dann bei mir entsteht, zeigen die Bilder (Angaben betreffend der Lichtquellepostion so, wie ich es in Erinnerung habe - ohne Anspruch auf die Richtigkeit). ISO bei allen auf 400 (Max. Wert fixiert), Lichverhältnisse relativ gut (eine kleine Lichtung), bewölkt


    Bitte beachten, es handelt sich um Anfängerfotos, Kritik jedoch erwünscht :)


    Variante 1: ohne Leuchte, Lichtwert reduziert auf -0,7, sonst würde der Hut oben strahlen


    Variante 2: mit Leuchte, so um die 5600 K, Lichtstärke reduziert etwa auf 30%, Licht gerichtet auf den Boden links neben den Pilz, denke ich mindestens :-), Lichtwert reduziert auf -0,7


    Variante 3: mit Leuchte, so um die 5600 K, Leuchte steht links von der Kamera, denke ich, vermutlich auch leicht auf den Boden gerichtet. Lichstärke der Leuchte erhöht, Lichtwert auf der Kamera auf -2 reduziert


    Und hier noch mein

    Anfänger-Experiment mit Reflektoren im Mai 2024 (mit Silberfarbe beschichtetes Papier - gekauft). Sonnig, Pilz jedoch in der schattigen Bachbettkante




    Ergebnis (ohne Stativ, denke ich) Leider weiß ich nicht mehr, ob ich die glänzenden Papierstücke mit der Leuchte angestrahlt habe oder nicht, ISO 640, Lichtwert -1


    LG Paulis

    Überhaupt, können wir nicht mal einen Thread eröffnen, worauf der ein oder andere sehen kann, welchen Trick man anwenden kann um bessere Fotos zu erhalten? Für mich wäre das sehr hilfreich. meine Biölder sind oft echt suboptimal.

    Dem schließe ich mich gerne an, eine sehr gute Idee :thumbup: So bleibt dieses Thread sauber ;)

    Hallo Björn,


    ich hätte eine Frage zu dem Foto 06 Zitronenblättriger Täubling (russula sardonia)

    Das Feldfoto im Habitat zeigt andere Farben als das Foto aus der Fotobox. Ich gehe davon aus, die Farben auf dem Fotoboxfoto sind echter, oder? Hintergrund meiner Frage: ich habe ähnlich gefärbte Täublinge im Habitat forografiert und die sind dann auf dem Foto in ein anderes Farbspektrum abgedriftet. :)


    Und ich reihe mich unter die von den Fotoboxfotos Begeisterten ein! Echt Klasse, gefällt mir sehr, bitte bei dem weißen Hintergrund bleiben :)


    Danke und LG Paulis

    Perfekte Fliege.....

    Ich meine nicht das Foto, sondern den Pilz..... :gzwinkern:

    Deine perfekte Fliege kommt mir einsam vor. Daher biete ich ihr eine glänzende Gesellschaft an.


    Mit glänzend meine ich nicht das Foto, nicht den Pilz, sondern die Oberfläche :gzwinkern: (es hat geregnet)


    Ein weißes Blatt oder eine aufgeschnittene Milchtüte unter den Pilz gehalten,

    hätte wahrscheinlich ein besseres Ergebnis ergeben. Nur so als Tipp..... :gzwinkern:

    Aufgeschnittene Milchtüte kommt bei mir nicht in Frage, darf ich aufgeschnittene Bierdose nehmen? :/

    Ich habe auch Varianten mit Kunstlicht / mehr LIcht, aber ich wollte die Athmosphere gehemnisvoll halten: ist es ein Maroni, ist es kein Maroni? Ist es überhaupt ein Pilz? :)

    Danke, ich schätze es sehr, wenn jemand zur Hilfe eilt :thumbup: ==Pilz24

    LG Paulis

    Danke für das Feedback :)

    Das Bild entstand bei meinen ersten Stacking-Versuchen. Das ganze Bild habe ich nachfolgend angehängt. Ich hatte es nicht geschafft die "Kleinen" vernünftig zu stacken, Affinity Photo erzeugt da oft einen Holoeffekt. Jetzt nutze ich Helicon Focus, da wird das Ergebnis meist besser.

    Das erklärt jetzt auch die Szene. Mir gefällt's mit den kleinen weißen Fieslingen! Und ich habe eine gewisse Achtung vor jedem, der diese kleinen Gauner mit der Kamera angeht :)

    LG Paulis

    Bin froh, dass ich ihn in einem präsentierbaren Zustand auf den letzten Abdruck noch gefunden habe. Maroni heuer = Mangelware. Stehen gelassen, mein Magen ist heuer ausreichend verhext und voll mit Flocken.

    Hallo Timm

    ich bedanke mich audrücklich für die Herbstlorchel. Ich habe mich vor kurzem gefragt, wie man so was fotografiert, dass es "sexy" aussieht. Jetzt weiß ich mindestens, dass es geht :thumbup:

    Edit: Link angeschaut - herrlich!

    LG Paulis

    Eine Totentrompete hat vergessen, ihre Halloweenmaske abzulegen...

    Der da, der hat nicht nur vergessen, die Maske abzulegen, der hat sogar versucht, über die Maske eine Line zu ziehen. Ist ihm offensichtlich gelungen - er hat ständig gemurmelt: Luke, ich bin dein Vater


    Hallo,

    Glückwunsch an Unterholzstreuner und Olaf G und danke an alle, super dass so viele mitgemacht haben, Platzierung hin oder her, man hat was Schönes zum Anschauen :thumbup:

    Paulis voiletter Lacktrichterling hat auch eine sehr interessante Perspektive !

    Na ja, solange ich die gewünschte Qualität noch nicht erreichen kann, dann muss die Perspektive her, sonst keine Perspektive beim Fotowettbewerb :)

    weil ich an den Violetten Lackis regelmäßig verzweifle...

    Du sprichst mir aus de Seele. Ich habe sie unbedingt fürs Fotowettbewerb haben wollen, weil sie nicht so oft dabei waren (aber wenn schon, dann super Bilder!). Die haben sich als ganz fiese Gesellen entpuppt. Meine ganzjährige Vorfreude ist in einer Woche fast in eine Verzweiflung umgeschlagen :)


    LG Paulis