Beiträge von Paulis

    Weil ich dich zu Amanita verleitet habe :)

    Heute ist wirklich ein wunderschöner Tag und wiedermal Zeit für in den Wald.

    Und wir haben nördlich vor den Alpen (Sbg) zum ersten mal 2 mal Nachtfrost gehabt. Grrrrr. Ich bin heute auch im Wald herumgelaufen, bevor alles endgültig vergammelt. Wobei ich den Frost schlimmer als Schnee finde. :cursing:


    Danke fürs Mitnehmen und für die schönen Fotos

    LG

    Paulis

    Kannst ja die herausragende Mitte mal anschneiden. Sollte da roter Milchsaft austreten, müsste er essbar sein ... ;)

    Das ist KEINE Essensfreigabe.

    Ich würde sowas nie in den Mund stecken! Wer weiß, wo es vorher gesteckt hat... Nicht mal die Schnecken wollen es fressen!

    Dazu kräftig ein Stück des wahrscheinlich ziemlich zähen Stiels abbeißen und sofort wieder ausspucken. Allerdings: bei dieser stark nach oben gebogenen Fruchtschicht wäre mir das Teil sowieso schon zu alt.

    Wenn es schon sein müsste, würde ich es vorher ordentlich abkochen und das Wasser weggießen.

    Vieleicht meldet sich noch jemand, der sich mit den Heilpilzen auskennt, vielleicht ein Urologe oder so.Ich denke an Tee, um es richtig zu stellen.

    Der Längsschnitt fehlt mal wieder. Der Längsschnitt.

    Ohne Längsschnitt geht da gar nichts.

    Sorry, der übliche Anfängerfehler. Nächstesmal schneide ich, versprochen. Und die Haut ziehe auch ab, mal sehen, ob der Hautriss "Tortenstücke" bildet.


    Danke, wieder mal was neues gelernt :thumbup:


    LG Paulis

    am Besten wäre, wenn Du einen findest. Aber dann nimm bitte ein Blatt oder ein Tempo oder sowas ähnliches. Und jetzt kannst Du ihn mal vorsichtig in die Hand nehmen. Du solltest eben nicht dran reiben. Er riecht von alleine bestialisch.

    Hallo Bläuling,

    ich habe ihn gefunden - es ist meine Anfrage ;) . Die Sache ist so, ich empfinde den Geruch zwar als unangenehm, aber so bestialisch wieder auch nicht. Vielleicht waren die Pilze schon älter und die riechen dann nicht mehr so intensiv? Oder mein Geruchsinn ist nicht so ausgeprägt...


    Was der Pilz aber gemacht hat - der hat auf der weißen Karte, auf der ich ihn fotografiert habe, gelbe Flecken hinterlassen.


    LG Paulis

    hoffentlich hat ihn niemand mit den Fingern angrefaßt? Den Geruch hatte ich schon mal 2 Tage!!!!!!! an meinen Fingern. <X

    Doch, ich. Es ist kalt da draußen, man muss den Pilz in der Hand aufwärmen, bevor man an ihm riecht. Habe ich mal hier im Forum gelesen. ;)

    Die weit stehenden Lamellen und der von Dir beschriebene "Geruch" nach Leuchtgas passen auch dazu.

    Ich habe da ein kleines Problem mit dem Leuchtgas. Ich weiß nicht, wie Leuchtgas riecht.


    Danke an alle für eure Unterstzützung

    LG Paulis

    Paulis, für dich war es vermutlich ein Erstfund.


    Aber wie ist es mit den anderen, die hier reinlesen? Hatten bei euch die Schwefelritterlinge auch so ein bombiges Jahr?

    In der Tat, Perser, wie fast alles bei mir. Ich vermute mal, sie waren heuer in meiner Gegend relativ häufig, ich habe andere Exemplare auf einem anderen Ort gefunden. Der Ort, aus dem die gezeigten Pilze stammen, ähnelte im Oktober einer Pilzplantage - leider war ich zu dem Zeitpunkt krank :cursing:


    LG Paulis

    Liebes Forum, ein Anfänger fragt...
    Ich tendiere zum Schwefel-Ritterling, Tricholoma sulphureum, ich würde mich sehr freuen, wenn meine Bestimmung mit eurer Hilfe bestätigt werden könnte.


    Habitat:
    Parkplatz einer Freizeitanlage, in der Nähe von Laubbäumen, ich vermute Haselnuss und Buche


    Wetter:
    Fund am 10.11.2024, Temperaturen nachts knapp über 0 Grad, bis zu 10 Grad max. tagsüber


    Fruchtkörper allgemein:
    2 FK (den größeren FK entnommen) noch frisch wirkend, aufgrund der Wetterlage (kalt, nicht übermäßig feucht) kann ich nicht beurteilen, wie lange sie dort gestanden sind


    Geruch:
    Er stinkt! Ich und eine zweite Person haben gerätselt, wonach. Chemisch? Ich bitte um Verzeihung, meine Wahrnehmung: wenn sich der Urin in einem Pissoir mit der Reinigungstablette vermischt


    Hut:
    Fühlt sich glatt an, jedoch nicht glitschig, nicht schleimig. Auf den ersten Blick schmutzig gelblich wirkend, näher betrachtet mit bräunlichen Farbtönen in der Hutmitte. Huthaut leicht schuppig.


    Lamellen:
    Farbe schwefelgelb, Zwischenlamellen vorhanden, mit Zahn angewachsen.


    Stiel:
    Lang, Basis nicht verdickt, deutlich faserig, nicht hohl, Oberfläche leicht haarig, Farbe schwefelgelb, Myzel auf der Basis weiß (der kleinere FK2, sieh Fotos)


    Fleisch:
    Sieh Schnittbild. Schwefelgelb mit braunen Tönen, Hut- und Stiel-Fleisch gleich gefärbt


    Fotos:

    Der weiße Hintergrund ist eine weiße Karte aus einem Fotogeschäft - diese Fotos wurden auf dem PC aufgehellt, es war stark bewölkt und die weiße Karte war grau.


    B1: Habitat


    B2: FK1, Hutdurchmesser etwa 5-6 cm


    B3: FK2, kleiner, Hutdurchmesser etwa 3 cm


    LG und danke

    Paulis

    Gewonnen hat natürlich Paulis -> Scheibchentintling mit Parasit. Diese Lösungsvorschlag trifft es doch makroskopisch am besten!

    Nö, nö, nö... Ich bin der Parasit von Felli! Ob der Scheißchentintling einen Parasiten hat, ist mir scheibegal!

    Ich bitte sehr darum, dass mein Wirt auch die Anerkennung bekommt!


    LG Paulis, fair play Parasit

    Liebes Forum, ein Anfänger fragt...


    Bei Aufnahmen dieses Pilzes habe ich nicht die Absicht gehabt, um seine Bestimmung zu bitten. Auch deswegen habe kein Schnittbild gemacht. Die Beschaffenheit des FKs und die spezifischen Farben verleiten mich jedoch dazu, nach seiner Bestimmung trotzdem zu fragen.


    Habitat:
    Parkplatz einer Freizeitanlage, eigentlich Parkanlage, höchstwahrscheinlich ein Laubbaumstumpf. 430 m Höhe.


    Wetter:
    Fund am 10.11.2024, Temperaturen nachts knapp über 0 Grad, bis zu 10 Grad max. tagsüber


    Fruchtkörper allgemein:
    Die FKs frisch wirkend, nicht eingetrocknet oder holzartig verhärtet. Elastisch, als gallertartig wahrnehmbar, jedoch zäher, als man unter gallertartig verstehen möchte. Neben den großen FKs auch kleinere frische „Babies“ auf de Baumstumpf.


    Oberseite (fotografisch nicht ausreichend dokumentiert, sorry)
    Weißlich, optisch filzig und behaart wirkend, Rand wellig, eindeutig eingerollt nur bei kleineren FK-Exemplaren


    Unterseite (Fruchtschicht):
    In meiner Wahrnehmung auffallend ziegel-rosa gefärbt, ein Bisschen labyrinthisch, eher netzig-porig


    Geruch, Kostprobe und Reaktion auf Chemikalien nicht getestet


    LG und DANKE Paulis


    B1: Aufnahme unter Tageslicht ohne Kunstlicht, um die Farbe realitätsnah zu halten. So habe ich die Farbe in Natura wahrgenommen


    B2: Hier ein Wenig mehr Detail von unten, ich hoffe, die kleinen "Wimpern" an den Rämdern sind erkennbar


    B3: Hier noch mal Fruchtschicht als Detail (wegen der Poren), unter Kunstlicht, Lichtwert auf der Kamera auf -0,7 (der graue Bereich rechts ist eine Weißkarte, die die Farbverfälschung/Sättigung dokumentiert)


    B4: FK-Oberfläche, leider unter Kunstlich, die Filzigkeit ist hoffentlich zu erkennen


    B5: Ein "Baby" in "Schnellschussqualität"

    Falls mein lieber Wirt Felli noch seinen Tipp änden sollte, ziehe ich natürlich parasitisch mit!

    LG Paulis


    P.S.:

    Übrigens, mein Zweitname "Kagi" ist eine Abkürzung von "KeiAhnungGrüni"!

    Danke für die Inspiriation, auch wenn ich der Deutung rasant widerspreche!!! Ab sofort interpretiere ich meinen Namen so:

    Pauli Ahnungslos Unwissend Leindenschaftlich Im Suchmodus ==Gnolm4

    Tja, lieber Rainer, unser Folterer... Ich sehe rechts auf dem Foto einen grauen Regenwurm, der seinen Blick nach unten auf etwas richtet, was ihm wirklich Angst macht. Weiter sehe ich links oben geschockte Augen eines insektenartigen Wesens, das offensichtlich das Gleiche empfindet, wie der graue, zum Tode erschrockene Regenwurm.


    Also, ich habe keine Ahnung :)


    LG Paulis, der erschrockene Parasit

    Ich tippe auf das, was sich hinter dem Spoiler von Felli befindet.

    Begründung: Grüni/Kagi hat zwar die meisten Punkte im Forum (von denjenigen, die bis jetzt ihre Tipps abgegeben haben), aber sie hat schlauerweise ihren ersten Tipp relativiert, um mich zu verunsichern! Dann nehme ich den nächsten mit den meisten Forumspunkten!


    LG Paulis, der Parasit