Heute ging es wieder zurück in den Wald vom 28. August mit den Massenfunden an Sommersteinpilzen. Es steht fest: Der Schub ist vorbei und das Wasser scheint knapp zu werden. Vieles mit Trockenschaden und nur noch vereinzelt brauchbare Fruchtkörper. Die Schnecken haben sie mittlerweile auch entdeckt.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/523523-img-3734-2-jpg/?thumbnail=1)
Dennoch ist die Artenvielfalt nochmal angestiegen. Diese Raufüße habe ich in der Nähe einer Birke gefunden. An der Stielbasis mit blau-grüner Verfärbung.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/523524-img-3728-2-jpg/?thumbnail=1)
Bei diesen massenhaft vorhandenen Funden gehe ich vom Hainbuchen Raufuß aus. Passende Partner standen herum. Ganz kleine, junge Exemplare in der Nähe ohne Schneckenfraß oder Trockenschäden haben auch diese typisch gehämmert wirkende Huthaut.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/523525-img-3731-2-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/523526-img-3732-2-jpg/?thumbnail=1)
Und der Gelbporige Raufuß darf natürlich auch nicht fehlen. Nach der Art muss man nie lange suchen.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/523527-img-3735-2-jpg/?thumbnail=1)
Völlig überraschend kam dann noch dieser Fund an einer einzelnen Lärche im ansonsten reinen Buchen & Eichenwald. Mit den Goldröhrlingen habe ich nicht mehr gerechnet. Massenwachstum wird es aber vermutlich nicht mehr geben. Die haben sich zwischen April und Juni schon komplett verausgabt und waren in dem Zeitraum mit dauerhaftem Massenwachstum überall bei Lärchen anzutreffen.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/523528-img-3736-2-jpg/?thumbnail=1)
Und es gibt sie doch: Der erste Schönfußröhrling in einem lokalen Waldstück. Sehr selten ist die Art hier aber definitiv.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/523529-img-3733-2-jpg/?thumbnail=1)
Ein Täublings Baby in der Nähe von einem großen Sommersteinpilz. Was das mal wird? Keine Ahnung. Hübsch ist er auf jeden Fall!
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/523530-img-3729-2-jpg/?thumbnail=1)
Kartoffel Boviste findet man auch immer noch recht häufig. Leider wieder ohne den Schmarotzer-Röhrling. Hatte gehofft, dieses Jahr endlich den Erstfund machen zu können. Naja, noch ist die Saison ja nicht vorbei.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/523531-img-3737-2-jpg/?thumbnail=1)
Perlpilze zeigen sich auch im Sommersteinpilz Habitat vermehrt.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/523532-img-3730-2-jpg/?thumbnail=1)
Die Netzhexen starten wohl auch nochmal zu einem frischen Schub. Hier mein allererster Fund im Fichtenwald.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/523533-img-3726-2-jpg/?thumbnail=1)
Das war doch ein schöner Abschluss für den Monat August. Wenn es demnächst nochmal ergiebig regnet, könnte der September auch noch interessant werden. Man darf gespannt sein.
Einen schönen restlichen Samstag euch allen!
Christopher