Beiträge von Bläuling
-
-
Guten Morgen Christopher,
komm Christopher, ich nehm Dir den Korb mal ab. Der ist sicher recht schwer.
-
Hallo Sanchez,
ich habe ihn noch nie live gesehen.
Gratulation zum Fund.
-
-
Hallo fungus,
das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
-
Guten tag miteinander,
Tausend mal ist er mir begegnet. Und ich wollte schon so oft wissen, wie er heißt.
Der Hut ist recht hell. Ausgelichen? Und hat in der Mitte eine braune Zone.
Der Hutrand ist braun. Die lamellen sind dicht stehend, untermischt und weiß.
Der Stiel sieht an der Basis wie aufgeblassen aus. Und so fühlt er sich auch an. Man kann ihn mit den Fingern zusammendrücken.
Geht mit den horngrauen Rübling mit?
-
Hallo Cognacmeister
i denk net.
Es sollte ein normaler Butterpilz sein. Weil, ich die Stielbasis nicht sehen kann. Da ist nämlich die Info dran oder drin. Die Stielbasis sollte rosa sein bei einem ringlosen Butterpilz.
-
Hallo Bjoern,
meine Güte, welch ein supertoller Beitrag. Ich weiß gerade gar nicht, was ich sagen könnte.
Die Zeichnungen, genauso wie bei Marcel Bon.
-
Hallo Andy,
hast Du diesen Schleimkopf schon mal verkostet?
-
Hallo Thomas,
Gratulation zum klasse Fund. Ich finde Phlegmacien auch sehr spannend.
-
Hallo Benjamin,
was für ein supertoller Fund. Herzlichen Glückwunsch.
-
-
Hallo Christopher,
der letzte könnte schon ein Mönchskopf sein. Mittig müßte er einen mit dem Finger fühlbaren Hubbel haben.
-
-
Hallo Harald,
gut dass Du´s extra noch mal schreibst. Wie muß ich mir das vorstellen, mit den Tropfen an den Lamellen? Kannst Du mir bitte ein Bild schicken? Das wäre ganz toll. Danke Dir.
-
Hallo Harald,
danke Dir für Deine Bestätigung.
Super, ich konnte ihn selber bestimmen. Jetzt freu ich mich.
-
Guten Tag miteinander,
fast hätte ich ihn übersehen. Als ich ihn dann doch noch sah, hatte ich den Gedanken Risspilz.
Aber dann habe das Röckchen von unter angesehen und sah Schleierreste. Aber nur bei dem Jüngsten.
Können Risspilze das auch? Oder was ist das?
Zum Schluß war ich mir sehr unsicher. Wie seht Ihr diesen Pilz, bzw. was ist das für einer Danke fürs Helfen.
-
-
Hallo miteinander,
ja so sieht ein Klapperschwamm aus.
-
Guten Abend miteinander,
Deine Nummer 12 könnte ein Eichenmilchling sein
Nummer 19 kann ein Mönchskopf sein
Nummer 23 kann ein Schirmling werden. Einer von den kleinen.
Bild 16 könnte Stirea hirsitum werden
Was ganz grundsätzliches noch, weil enorm wichtig. Niemals die Stielbasis entfernen. Da sind wichtige Infos dan, drauf drin.
Am Besten ist es wohl nur einen, bestenfalls zwei Pilze zur Anfrage in einen Post rein stellen. Was ich gut finde ist, dass Du Deine Bilder nummeriert hast.
-
Hallo miteinander,
und ich gehe mit dem Quartett mit.
-
-
Hallo Pilzkörble,
ich würde da auch einen Filzröhrling sehen. Keinen Herbstrotfuß, vllt einen Hortiboletus engelii? Er hat seine Information in der Stielbasis versteckt. Und diese Information sehe ich im Schnittbild. Unten an der Stielbasis.
Und übrigens scheinen es mir ältere Modelle zu sein. Zu erkennen an der Braunfärbung der Röhren.
-
Hallo Benjamin,
ich bin froh, dass ich mitgehen durfte. Was ich da alles gesehen habe. Dankeschön fürs zeigen.
Die Schnecklinge wie toll die aussehen. Und jeder einzelne Pilz ist so klasse fotografiert. Wow.
-
Hallo zuehli,
jetzt mußte ich echt soooo lachen. Danke Dir dafür.