Beiträge von Bläuling

    Hallo Jörg,



    zu allererst, gute Besserung für Dich.


    und dann sage ich Danke fürs zeigen Deiner Funde. Da könnte ich ja direkt neidisch werden.

    Ich gehe morgen wieder in den Wald und hoffe auf tolle Funde.

    Hallo Börger,


    Du solltest mal an der Stielbasis kratzen. Wird sie gelb, dann koche ihn mit ein wenig Waser aus. Wenn es in Deiner Küche riecht wie beim Doktor (Karbol), dann ist es sehr wahrscheinlich der Karbolegerling.


    Es macht sich immer besser, wenn man den Pilz auf dem Boden oder mit Naturuntergrund im Ganzen und von allen Seiten komplett fotografiert. Bitte auch bei TL. Das macht es leichter.

    Hallo miteinander,


    heute habe ich diesen Gesellen gefunden. Mutterseelenallein stand er an einen Totholzast.






    Die Lamellen sind untermischt und haben einen rosa Hauch. Der Stiel verdreht, sieht aus wie faserig. Die Stielbasis sieht aus, als wäre etwas abgebrochen.Er riecht irgendwie erdig.

    In diesem Laubwald wachsen auch Pfifferlinge.


    Könnt Ihr mir bitte helfen? Ich sag dann schon mal danke allen.

    Hallo miteinander,


    auf einen morschen Birkenast wohnt dieser Porling. Und ich brauche ein Namenschild für ihn.





    Er sah aus wie Pelz. Weißer Rand und Innenzone gelblich. Ca. 1-1,5 cm Durchmesser.

    Von unten her farblich genauso. Nur dass er im Innenzonenbereich Poren hat. Und die Poren sind eckig angeordnet. Er roch dezent nach Kartoffelkeller, aber nur im Abgang.

    Wie heißt er nur?


    Ich sage schon mal danke.

    Guten Abend miteinander,


    heute habe ich auf einem morschen Ast diesen Tintling? gefunden.






    Es war dort mäßig feucht, Nachbarn war ein Kartoffelbovist und ein junger Birkenporling. Es gibt dort Eschen, Birken und hauptsächlich Laubwald. Der Boden ist sauer, sandig und moorig. Die Stielbasis ist mit weißem Filz versehen.

    Er parkt bei mir im Kühlschrank heute Nacht.


    Ich wäre dankbar, wenn Ihr mir schreiben könntet, was das für ein Pilz ist.

    Guten Tag miteinander,


    Ich fand letztens dien Baumporling und wüßte gern seinen Namen.





    Er fühlte sich kompakt im Fleisch an. Nicht übermäßig nass. Und roch anfangs nach ein wenig Heftpflaster und dann nicht mehr.


    Wer kann mir seinen namen schreiben?

    Guten Morgen zusammen,


    irgendwann einmal, es ist Jahre her, sah ich beim einkaufen getrocknete Steinpilze. Mit Löchern drin. Ich konnte mir das nur so erklären, dass es wohl mit "Fleischeinlage" getrocknet wurde. Sehr teuer, damals schon.

    Frage: Möchte ich sowas essen? Wohl eher nein. Aroma hin oder her. Letztendlich entscheidet das jeder für sich selbst.


    Können wir das nicht besser?

    Hallo Andy und Sushi,


    Dankeschön für Eure Antworten.


    Andy? Deine Antwort gefällt mir sehr gut. Und mein Fund sieht Deinem Vorschlag sehr ähnlich.

    Sushi? Je mehr ich hier lerne, desdo mehr gefallen mir die Pilze. Ich glaube, mich hat der Pilzvirus befallen.

    Guten Abend miteinander,


    heute waren wir spazieren. Und haben dabei diesen Milchling gefunden.

    Er wuchs am Wegrand und war weiß.





    Was mir aufgefallen ist, er hat am Hutrand, der eingerollt ist, so feine Zotteln. Ich habe Birken in der Nähe gesehen. Als ich die Milch sehen wollte, dauerte es sehr lange, bis ich sie sah. Und es kam auch nicht so viel davon. Das Fleisch war fest. Er roch eigentlich nach nichts.

    Habt Ihr Ideen dazu?

    Hallo Michaael,



    danke Dir für Deine Hilfe. Jetzt ging er doch glatt auf.


    Jetzt Harald habe ich verstanden, dass es echt recht schwer ist, so ganz genau heraus zu bekommen, wie dieser Fund jetzt genau heißt. Mir würde ja schon reichen, wenn ich wüßte, ob er selten ist und welchen deutschen Namen er hat.