Hallo miteinander,
o, welch ein schöner Pilz. Gratuation zum Fund.
Hallo miteinander,
o, welch ein schöner Pilz. Gratuation zum Fund.
Hallo Wolfgang,
eine wieder mal wunderbare Fotostrecke, die sehen darf. Danke Dir dafür.
Am Besten gefällt mir die Farbe vom rosa Rettichhelmling.
Hallo Tonio,
ja mich hat das auch irritiert. Jetzt hast Du mir das ja erklärt.
Guten Abend zusammen,
ich danke Euch allen für die ausführlichen Antworten zu dieser Anfrage.
Wie ich gesehen habe ist Pilz_Newbie über meine Reaktion "verwirrt". Und genauso "verwirrt" war ich auch über seine Anfrage.
Natürlich ist es besser, wenn man vernüftig auf eine solche Anfrage reagiert.
Hallo Olaf,
Braunkappen? Welche meinst Du da genau? Braunkappen gibt es nämlich derer sehr viele.
Bitte nur bei TL fotografieren. Das ist dann das natürliche Licht. Und sagt oft mehr über den Fundort aus, als das Kunstlicht von zu Hause.
Guten Abend Tonio,
die untere Seite sieht aus wie ein Porling.
Die obere aber nicht wie eine Schmetterlingstramete.
Guten Morgen miteinander,
ich kenne mich mit den lateinischen Namen der Pilze nicht aus.
Der Geruch von Geranien, das kenne ich von meinem Balkon her gut. Und das ist auch der typische Geruch, den ich mir eingeprägt habe. Thomas, hast Du mal dran gerochen?
Hallo Hannes,
Nein, Du mußt Dir keine Gedanke machen, das mich Deine Funde nicht interessieren könnten. Ganz im Gegenteil.
Ich gehe gerne mit Dir in Deinen Park.
Hallo Noah,
ich meinte eigentlich das, was in Deiner Signartur geschrieben steht.
Hallo Noah,
bei uns gibt es KEINE Verzehrfreigabe. Das macht unserer Seriösität aus. Nicht böse sein bitte.
Hallo Auster,
100 Grad; mehr geht nicht. Und Druck ist Druck. Aber keine Hitze. Man braucht mit dem EKA nicht mehr als 100 Grad. Beim EKA geht es auch um die Zeit. Und um die Lebensmittel. Zumindest wird es bei uns in der Gruppe so gemacht. Wir leben alle noch. Lächel.
Hallo Auster,
erst Mal dankeschön für Deine Erklärung.
Skt = Schnellkochtopf = Dampfdruckkochtopf. SKT hätte ich gewußt. Lächel.
Skt war für nie eine Option. Und wird es auch sein.
Ich koche lieber mit einem EKA ein. Das ist sicherer.
Gläser auf den Kopf stellen, dieses Gerücht hält sich ja hartnäckig. Das ist heute überflüssig. Und wenn ich mir einen Arbeitsgang ersparen kann, dann mache ich das. So kocht meine Gruppe ein, deren Mitglied ich bin.
Guten Morgen Hannes,
Ja die lieben Reizker.
Den rechten würde ich nicht mehr verkosten. Den linken würde ich das Bein mal abschneiden um nach Maden Ausschau zu halten. Sind welche drin, was man dann ja sehen würde, dann siehts mit einer Verkostung für beide schlecht aus.
Nimm ich welche mit nach Hause, dann können meine auch schon mal so aussehen. Daniel hats ja schon beschrieben.
Hallo Emil,
die sieht ja echt hübsch aus. Danke fürs zeigen.
Hallo meister,
i denk des isser. Der Orangeschneckling. Gratuation zum Fund.
Hallo frank,
sehr schön dokumentiert. Und man kann sehr viel lernen.
Hallo Sabine,
ein toller Fund. Gratulation.
Hi,
für mich sieht das aus wie ein Hallmasch.
Hallo Auster,
DKT ist was?
Und was die Zeiten angeht, das frage ich mich ja und auch die Gradzahl. Ich weiß es nämlich nicht.
Hallo Grüni,
der Lacki ist supertoll abgelichtet. Danke dafür.
Guten Tag miteinander,
hier bin ich ja jetzt genau richtig.
Ihr habt Erfahrung mit einkochen? Wie lange kocht ihr Eure Essigröttelritterlinge ein? Und mit wieviel Grad?
Ich suche nach einer Möglichkeit Pilze genußvoll einzukochen. So dass ich später nur das Glas aufmachen kann und kann mit dem Genuß loslegen. Ich würde mich freuen, wenn jemand dazu was schreiben könnte.