Vielen Dank, Olaf, für deine findige Recherche!
Beste Grüße
Sabine
Vielen Dank, Olaf, für deine findige Recherche!
Beste Grüße
Sabine
Nochmal hallo,
Ansonsten gilt bei Schleimpilzen aber wie bei den meisten echten Pilzen auch: Ohne Mikro kann man da wenig sagen
Wenn jemand sagen könnte: "Es gibt so viele Arten von Schleimpilzen, die so entlang eines Blattrandes wachsen - unmöglich ohne Zusatzinfos zu sagen, welche Art das ist", wäre ich ja schon glücklich
Ansonsten hat mir die Google-Bildersuche noch verraten, dass das Bild anscheinend schon seit mindestens 6 Jahren kursiert. KI-Erzeugung ist somit raus, aber man kann ja Bilder auch prima ohne KI faken.
Aber eine Art zu dem Bild hat auch Google mir nicht ausspucken können.
Beste Grüße
Sabine
edit: hat sich mit deinem Post überschnitten, Noah/ BlonBoah , vielen Dank!
Hallo Matthias,
lieben Dank! Von der Fruchtkörper-Form her hatte ich, wie du offenbar auch, gedacht, dass es vielleicht Schleimpilze sein könnten.
Aber ich finde besonders die Aufreihung entlang des Randes so bemerkenswert, und zumindest in deinem Link haben die das nicht.
Beste Grüße
Sabine
Hallo zusammen,
eine Freundin schickte mir diesen Facebook-Link: David Attenborough Fans | Weird mushrooms. | Facebook
Ganz besonders spannend finde ich dabei diesen hier:
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
Auf der Seite gibt es auch das hier, was ich für ein KI-Produkt halte:
so dass es für mich nicht sicher ist, dass es sich bei dem Bild oben um echte Pilze handelt.
Aber viele andere auf der Seite waren wiederum bekannte Arten, also vielleicht gibt es die hübschen Kleinen ja wirklich, und jemand kennt sie.
Beste Grüße
Sabine
Hallo zusammen,
die sind ja prächtig, die machen ihrem Namen volle Ehre. Noch nie gesehen.
Beste Grüße
Sabine
Jetzt liegen die Äste zu Hause im Garten an einer feuchten Stelle. Mal sehen, ob es funktioniert und sie Fruchtkörper ausbilden.
Ich habe seit anderthalb Jahren oder so etwas in meiner Pilzausstellung liegen, und das produziert immer mal wieder Becherchen (die im Sommer/Herbst aber auch gerne schnell wieder von Schnecken weggeputzt werden).
Beste Grüße
Sabine
Wahnsinn, Tuppie , du bist so eine Meisterin!
Wenn ich das richtig interpretiere, müsste das mit dem Ballon stilecht eigentlich unsigniert sein, oder?
Liebe Grüße
Sabine
Hallo zusammen,
an @Wutzis Antwort sehe ich schon, dass die Geschmäcker offenbar auseinandergehen.
Denn ich liebe den Geschmack von kräftig angebratenen Maipilzen und käme nie auf die Idee, den mit Beimischungen anderer Pilze zu verderben 😂
Allerdings finde ich leider immer so wenige, dass es gerade mal für eine oder zwei Mahlzeiten nur für mich ausreicht. Deshalb kam die Idee des Trocknens hier noch nicht auf.
Beste Grüße
Sabine
Alles anzeigenJa, Bernd hatte es schon aufgelöst...🐒
Sooo, es geht weiter in der Reihe "Meisterwerke der Gnolmen-Kultur"
Der kleine "Meergnolm"
Welches Films?
Zumindest ich denke da an den Film, der quasi ein Hybridbild aus dem Insel-Gnolm und dem Freiheits-Gnolm gehabt hätte.
Beste Grüße
Sabine
Das wird ohnehin bei unseren Exkursionen weitgehend nicht möglich sein. Große Teile des Schieferbruchs befinden sich in einem Naturschutzgebiet. Da sind Hunde generell anzuleinen. Für uns werde ich eine Betretungsgenehmigung bei der Naturschutzbehörde beantragen. Für Hunde ist das leider nicht möglich. Die müssten tatsächlich auf den Wegen bleiben.
Für den Fall dass es Saftlinge gibt und wie eine Exkursion auf nur wenige Kilometer entfernte bayrische Saftlingswiese machen, wäre es ähnlich. Ich werde jedenfalls prophylaktisch auch für dieses Wiese in Bayern eine Betreungsgenehmigung beantragen, bzw. mich erkundigen, ob dies für Teuschnitz erforderlich ist. Einige von euch kommen ja vor allem auch wegen der bunten Wachsköpfe.
Das klingt genial.
Nach Karls tollem Vortrag neulich habe ich da sooo Lust drauf!
Beste Grüße
Sabine
Wir befinden uns an der Grenze zu Oberfranken. Dort gibt es unzählige kleine Brauereien mit wirklich guten Bieren. Und das beste, man kann dir jetzt auch im Osten kaufen
.
Wenn ich Thüringer Bier trinken darf, betrachte ich das als Gewinn. Ich nehm' dann das schwarze Köstritzer.
Beste Grüße
Sabine
Hallo Tuppie (und auch Botschafter),
nein, sind die zauberhaft 😍
Ich bin voll des Neides - der einzige Feuersalermander, den ich mal in echt sah, lag vor etwa 50 Jahren plattgefahren auf der Straße meines Heimatdorfes
Beste Grüße
Sabine
huehnchen69 wäre das für dich ein Problem in unserem Doppelzimmer?
Gar nicht, ich mag gerne Hunde 🙂
Beste Grüße
Sabine
Botschafter , wie zauberhaft! So abwechslungsreich und farbenfroh
Ich baue immer mal Moosplacken, die von unserem Dach durch starken Regen hinuntergespült werden, in meine Pilzausstellung ein, aber die Flechten bleiben natürlich oben. Vielleicht sollte ich auch mal schauen gehen.
Beste Grüße
Sabine
Da ihr daran so viel Freude hattet, möchte ich euch noch mit einem Link zu meiner zweitliebsten Bestimmungsanfrage aus dem Nachbarforum erfreuen:
Eine Art von Eispilz (Pseudohydnum gelatinosum) - Pilzbestimmung - 123Pilzforum
Zu meiner Ehrenrettung muss ich aber sagen, dass ich gerade - leider vergeblich - auf der Suche war nach meinem Foto von den gigantischen Holzkeulen, die ich im September 2023 fand.
Die standen in der Nähe von Igelwulstlingen, die ich fotografiert habe (und von denen ich die Fotos gefunden habe), und ich war mir eigentlich sicher, dass ich diese prächtigen Holzkeulen, die so groß waren wie meine Finger, auch fotografiert hatte.
Aber vermutlich war mir dann schon beim Präparieren für das Foto aufgefallen, dass die sich doch ein bisschen komisch anfühlen - es war ein schwarz gummierter Gartenhandschuh... 🤣
Beste Grüße
Sabine
Ihr habt es ja nicht anders gewollt....
Das blaue Wunder – aber welches? - Pilzbestimmung - 123Pilzforum
Moin, für den Zugang wird in Google-Konto benötigt. Das haben vielleicht nicht alle. Ich habe aber keine Idee, wie das das am einfachsten niedrigschwellig gelöst werden kann.
Hmmm, bei mir sagt es, dass ich (in Google) eingeloggt bin als XY, fragt aber trotzdem nach einer Zugangsberechtigung (es gibt einen "Zugangsberechtigung anfordern"-Knopf, den ich noch nicht gedrückt habe, weil ich es so verstanden hatte, dass es eigentlich auch so funktionieren müsste).
Beste Grüße
Sabine
@faria/Lara: zumindest ich esse auch gerne und oft vegan, auch (aber nicht nur) beim Grillen.
Allerdings ist das bei mir nur "lowlevel-vegan", also dass nichts ins Essen kommt, was offensichtlich vom Tier kommt oder wo auf Mischprodukten draufsteht, dass sowas drin ist. Wenn ich jedoch z. B. Rotwein in eine vegane Bratensoße reinmache, achte ich nicht darauf, dass es ein veganer Rotwein ist. Ich weiß nicht, ob dir das wichtig ist, aber dann müssten wir uns ggf. bei Zutaten absprechen.
Beste Grüße
Sabine
Hmmm, lecker, Grillen/Rostern tu' ich auch gerne 😃.
Falls abgesehen von den gefüllten Champignons eine zentrale Organisation von Vegi-/Vegan-Grillkram gewünscht ist, kann ich mich gerne darum kümmern. Ansonsten würde ich nur für mich was mitbringen.
Beste Grüße
Sabine
Liebe Sarah,
das ist ja toll, was bei euch schon alles am Start ist!
Insbesondere Nr. 14 & 15 gefällt mir. Von oben sieht das für mich wie ein Trichterling aus, aber das mit dieser Doppel-Struktur habe ich noch nie gesehen, und ein Pilz mit Schuhcreme-Geruch ist mir leider auch noch nicht untergekommen. Die einzige Erwähnung im Internet für einen Pilz mit Schuhcreme-Geruch ist der Juchten-Ellerling, der sonst geruchstechnisch ja eher mit Leder in Verbindung gebracht wird. Nach einem Ellerling sieht deiner insbesondere mit den engstehenden Lamellen für mich nicht aus. Leider finde ich auch mit der häufigeren Geruchsbeschreibung "Leder" keine Pilzart, die in Frage kommend aussehen würde.
Ich bin gespannt, ob jemand etwas dazu sagen kann.
Beste Grüße
Sabine
Ehrlichgesagt hatte Karl mir das Gefühl gegeben, dass ich nach seinem Vortrag keine Literatur mehr brauche. Er hat so viele tolle Hinweise gegeben zu den charakteristischen Merkmalen der jeweiligen Arten
(aber auch ich lese hier gerne mit und lasse mich zu Literatur inspirieren, und gut zu wissen, dass es Boertmann heißt, denn ich hatte Wortmann verstanden - da hätte ich mich ja dumm und dämlich gesucht ).
Beste Grüße
Sabine
Jouh, und zwar eins mit den einschlägig bekannten gelbbraunen Rändern, auf dem damaligen Foto klar zu sehen.
Uaaahh, das hatte ich gar nicht mehr so auf dem Schirm (und jetzt bin ich auch zu feige, nochmal nachzuschauen 😬)
Beste Grüße
Sabine
Schwein gehabt, würde ich sagen, es gibt noch eine andere Art von dieser Gattung
Bei Papier im Waldboden würde ich annehmen, dass es genau für solche Zwecke verwendet wurde - aber immerhin war es schon alt genug für "Geruch und Geschmack unauffällig", deshalb schließe ich mich dem "Glück gehabt" an.
Beste Grüße
Sabine