https://www.naturamweidfeldsweg.de
ist mit Pilz-Welt ergänzt
Pilz-Welt | Naturjuwel am Weidfeldsweg
Bitte um Rückmeldung.
https://www.naturamweidfeldsweg.de
ist mit Pilz-Welt ergänzt
Pilz-Welt | Naturjuwel am Weidfeldsweg
Bitte um Rückmeldung.
Hallo ins Forum und hallo besonders an alle Saftlings-Freunde
Gestern Abend, beim Treffen der Interessengemeinschaft Natur-Am-Weidfeldsweg (IG WFW), wurde die Entdeckung der Saftlinge mit Applaus honoriert. Presseartikel etc ... sowie die Weiterleitung der Bestandserfassung an alle Verwaltungs- und Rechts-Organe wurde beschlossen.
Heute startete ich mit:
einer Online-Petition
Petition · Schützt Solmser Saftlinge - Deutschland · Change.org
Teilt diese Petition doch bitte in den sozialen Netzwerken, denn man weiß nie, wo plötzlich Hilfe für den Erhalt der Saftlings-Wiese herkommt.
Des weiteren hat Siggi von der IG WFW die örtliche Presse informiert.
Hier seine eMail:
Guten Morgen Frau Napiontek,
Thomas Armbruster hat am vergangenen Freitag sehr seltene Pilze (keine Übertreibung) entdeckt.
Diesen Fund im Pilzforum veröffentlicht und eine große Reichweite erzielt. U. a. haben sich Pilzexperten, so auch Herr Zülsdorf, gemeldet.
Aus unserer Sicht, ist dies ein Artikel wert.
Gerne würde ich Sie in dieser Angelegenheit einmal anrufen. Könnten wir kurzfristig einen Ortstermin vereinbaren?
Weitere Informationen nach dem Öffnen dieses Links. Aus Wartungsgründen steht die Seite erst ab12:00 Uhr zur Verfügung.
Für einen 1. Eindruck finden Sie 3 Exemplare in der Anlage.
Hallo Botschafter, die "Sonderlinge" der Bilder 3 und 5 sind m.E. Lacktrichterlinge, wahrscheinlich rötliche oder eine der ähnlichen Arten.
Deine Fotos und dein Text hätten auch einen schönen eigenen Bericht ergeben...
Ok, Grüni und Kagi, mit Freude nehme ich euren Hinweis und euer Lob an
Hallo ins Forum
Es gibt wohl keinen Pilz-Freund, der beim Anblick von Pilzen nicht ab und an entzückt ist von deren Schönheit.
Und dann versucht man, diesen Zauber einzufangen.
Manchmal gelingt dies.
Eine ganz andere Nummer wird daraus, wenn ein Profi-Fotograf und Bildbearbeiter die "Pilz-Models" in ein besonderes Licht rückt.
Unsere Tochter hat mir diesen Link geschickt, den ich hiermit weiterleite.
Lass dich bezaubern!
Hallo Bläuling, wirklich sehr stimmungsvoll dein Beitrag. Und es beruhigt mich zu wissen, dass ich nicht der einzigste bin, der auf Friedhöfen nach Pilzen schaut!
Überschaubar, überraschend und kommunikationsfördernd!
Gerade für mich als Anfänger lassen sich dort die kleinen Pilzschönheiten leichter entdecken.
Meine erste Keule fand ich dort
Und "Sonderlinge", Angehörige meiner größten Pilzkategorie.
Doch hier, auf dem Friedhof, verstehe ich: Das Pilz-Reich ist ewig und unermesslich und mein Leben währt nur ein Wimpernschlag.
Hallo ins Forum
Wie versprochen melde ich mich zur weiteren Bestandsaufnahme der Saftlinge auf der Wiesenfläche, der die Überbauung droht.
Ich fange schon mal an!
Falls noch jemand nachkommt: Mein Fahrrad dient als Wegweiser und die Fotos zeigen, dass die Wiese gleich oberhalb der Grundschule Solms-Oberndorf, Weidfeldsweg 28, 35606 Solms liegt.
Hinweis am Rad
Mit Tuppie und Zuehli Saftlings-Arten aufgenommen .
Großen Dank an euch beide!!!
Nur ein paar Eindrücke:
Artenliste gibt es nach makroskopischer und mikroskopischer Bestimmung.
Ich habe Fähnchen vorgesteckt, zugehört und gestaunt
Und wir haben nur ein Drittel der Fläche erfassen können.
Wer macht morgen weiter oder kommt zur Saftlings-Schau?
So., 27.10., 14.30 Uhr
Grundschule Solms-Oberndorf, Weidfeldsweg 28 35606 Solms-Oberndorf .
Tuppie und Zuehli in ihrem Element
Botschafter : gib auf jeden Fall die Artenliste mit Rote-Liste-Status und Schutzstatus an die Akteure von rettetdiewiese.de und naturamweidfeldsweg.de weiter. Vernetzung ist Eure einzige Chance, den erforderlichen öffentlichen Gegendruck zu erzeugen. Vielleicht dazu ein Artikel oder Leserbrief in der Lokalzeitung mit einem schönen Saftlingsbild?
Wolfgang
Danke Wolfgang, das werden wir alles machen. Naturamweidfeldsweg.de habe ich aufgebaut und pflege ich. Aber bevor ich die Saftlinge mit Text und Bild einstelle, warte ich die Arten-Bestimmungen der Myko-Experten ab.
In 2 Stunden geht es los!
Grüße aus Solms von
Thomas
Die Wiese ist aktuell im Besitz eines Investors. Der B-Plan wurde seitens der Stadtverordnetenversammlung schon beschlossen. Alle Einwände, auch die der Anwohner, wurden "gewürdigt", dennoch gibt es das Baugebiet. Es sei denn, die Klagen haben Erfolg oder die Saftlinge reißen es herum!
Hallo Andreas,
ja bei der Abwägung, ob Erhalt der Biodiversität oder Neubaugebiet, liegt tatsächlich letzteres weit vorne.
Aber wir haben Zuversicht dieses Natur-Juwel zu erhalten.
Doch wir zählen und brauchen dabei Unterstützung.
Und man weiß nie, wo entscheidende Faktoren für den Erhalt der Natur herkommen.
Daher bitte ich, als Botschafter für das Reich der Funga, Fauna und Flora, um deine / eure Unterstützung!
Teilt auch in euren sozialen Medien, die Sorge um den Verlust der lebensreichen Saftlings-Wiese!!!
Mit lieben Grüßen
aus Solms in Mittelhessen
Thomas Armbruster
zuehli und an alle weiteren Interessierten:
Über die Saftlings-Wiese gehe ich gerne mit dir/euch auch am Sonntag-Nachmittag. Denn wer weiß, wie lange sie noch existiert!
Zweites Treffen:
So., 27.10.,
um 14.30
an der Grundschule Solms-Oberndorf
Weidfeldsweg 28, 35606 Solms
( in Mittelhessen bei Wetzlar).
Sollte jemand später kommen, kein Problem. Einfach nach Osten den Berg hoch schauen. Rund um der Gehölz-Riegel werden wir bis ca 16.30 unterwegs sein.
Übrigens hat man von dieser Wiese aus einen schönen Fernblick Richtung Westerwald
Hallo Tuppie,
wie wäre es mit morgen, Samstag-Nachmittag, 14.30
Treffen an der Grundschule Solms Oberndorf, Weidfeldsweg 28, 35606 Solms
Hallo zusammen,
jetzt schaue ich mir das Pilzforum.eu auf dem PC-Bildschirm an. Viel übersichtlicher als auf dem Smartphone!
Wird aber trotzdem noch ein paar Wochen dauern, bis ich mit allem klar komme.
Ja, du bist schnell unterwegs, Tuppie!
Du hast mir eine PN geschrieben.
Was ist das und wo finde ich dies?
https://www.naturamweidfeldsweg.de/
Hallo Harald,
Die Geodaten aus Google
Entschuldige, dass ich so langsam bin, aber ich muss mich hier erst mal zurecht finden.
Danke Oehrling für die Hinweise!
Grüße aus Solms in Mittelhessen bei Wetzlar
vom Saftlings-Botschafter
Hallo ins Forum, kaum in die reichhaltige Pilz-Welt und ins Forum eingetreten, sehe ich mich als Saftlings-"Botschafter" gefordert. In Solms-Oberndorf steht eine ca 50.000 m2 große Magerwiesen-Fläche kurz vor der Bebauung. Seit Jahren schon bemühen sich die Anwohner und 3 Naturschutz-Verbände dies zu verhindern - ohne Erfolg. Jetzt laufen schon die Klagen gegen die Bebauung.
Zum Thema:
Bei meiner mykologischen Bestandsaufnahme der Fläche habe ich 7 morphologisch unterscheidbare Saftlings-Arten festgestellt und fotografisch dokumentiert. Mit einer Fülle von Fruchtkörpern.