Beiträge von mmaus2812

    Also wir finden die Steinpilze entweder im Buchenwald, oder aber im reinen Nadelwald. Im Nadelwald stehen die in großen Mengen in diesem Jahr, aber im Moment ist wohl eine Pause eingetreten, es ist einfach viel zu trocken gewesen.



    Ich wünsche viel Erfolg bei der weiteren Suche
    Monika

    Hallo,


    natürlich gibt es viele Plätze, wo es sicherlich keine Pfifferlinge gibt. Die kann man sich ja ruhig mal näher ansehen..... Das mit der 2 Kilogrenze oder eben nur für den eigenen Bedarf, daran halten sich die Leute leider nicht. Da wird der komplette Wald systematisch geplündert. Manchmal sieht man da richtig große Gruppen, die laden dann ihre Autos bis unter den Kofferraumdeckel voll und die restlichen Kisten kommen auf den Rücksitz. Am WE ist der Wald hier voll mit Leuten, die die Pilze in Massen holen. Ich glaube, die trocknen und konservieren die. Denn solche Mengen kann man nicht auf einmal essen.



    Liebe Grüße
    Monika

    Tolle Geschichte. Bei uns hat nun Herr Krause angefragt, ob er mal mit uns gehen kann, er will auch mal Pfifferlinge finden. Herr Krause ist ein unangenehmer Zeitgenosse, der nur über Andere tratscht und an Keinem ein gutes Haar lässt. Aber eigentlich hat er gar keinen Grund dazu und sollte viel lieber vor seiner Tür kehren, aber da sieht er die Notwendigkeit nicht. Tja, bleibt nun für uns die Frage, wo wir mit ihm hingehen..... Er sammelt nur Steinpilze und zwar viele Kilos auf einmal und verkauft die an Restaurants, daher denke ich, er will nun auch frische Pfifferlinge an die Restaurants verkaufen.
    Morgen soll die Excursion starten, ich bin mal sehr gespannt.




    Viele Grüße
    Monika

    Hallo,



    wir waren schon einmal vor 2 Wochen im Wald, aber es tat sich nicht wirklich was. Die ersten Pfifferlinge waren schon zu sehen, aber noch sehr klein. Von Steinpilzen war keine Spur.
    Nun waren wir am letzten Montag nochmal dort. Ergebnis: Einige Pfifferlinge und viele Sommersteinpilze, die alle frisch aus dem Boden gekommen waren.


    Am Samstag waren wir dann im Nadelwald. Wir haben keinerlei Schnittstellen und auch keine alten Steinpilze gesehen, aber Unmengen von frischen Steinpilzen. Als wir wieder wieder auf dem Weg waren, standen dann dort 4 Autos. Heute meldete sich ein Freund, der heute dort war und wieder einen ganzen Korb voller Steinpilze hatte. Das scheint ein richtig gutes Steinpilz-Jahr zu werden. :) Dafür gab es hier letztes Jahr keinen einzigen Steinpilz.






    LG
    Monika

    Hallo,


    hier bei uns in Waldhessen gibt es in diesem Jahr auch viele und auch sehr große Exemplare. Handtellergroße Hüte hatten auch schon sehr viele Pfiffis.
    Ich war heute auch unterwegs und habe statt Pilze ein großes Hirschgeweih gefunden, auch sehr selten und essen kann man das leider auch nicht.



    LG
    Monika

    Hallo zusammen,
    ein Freund meines Mannes sammelt jedes Jahr viele Steinpilze. Ein paar davon isst er selbst, der Rest wird an Restaurants verkauft. Er hat erzählt, dass er dieses Jahr pro Kilo 10,-- Euro bekommt und er hat schon 18 Kilo verkauft.


    Ich selbst finde das zwar nicht so toll und sammele selbst nur für den Eigenbedarf.
    Aber mal ehrlich, wo soll da die Grenze sein. Manche sammeln mehrere Körbe voll Pilze und sagen, sie essen die alle selbst. Aber wenn alle Sammler die Pilze verkaufen würden, wären seltene Arten sicherlich bald nicht mehr zu finden.




    LG
    Monika

    Hallo,


    mein Mann hat im Sommer beim Radfahren auch einen Wolf gesehen. Der kam von einem Waldweg und wollte wohl den Radweg kreuzen. der Wolf hat sich aber so erschrocken, dass er wieder zurück in den Wald lief. Wölfe sind aber ansich keine Bedrohung für den Mensch, aber der Mensch für den Wolf. Bei uns war leider auch der Elch, der es leider mit seiner traurigen Geschichte bis in die Medien geschafft hat.
    Zur Kenntlichmachung trägt unser Hund ein ganz bestimmtes Halsband, dass die Jäger erkennen, weil es nur Hunde tragen, die für die Jagd eingesetzt werden. Unser Hund ist dem Jäger bekannt, somit gibt es da keinerlei Probleme. Aber wir lassen den Hund auch nicht ohne Leine auf Leute los. Der Hund kommt automatisch, wenn er jemanden sieht und dann wird sie angeleint. Aber diese Leute waren nicht direkt bei uns und man konnte sie nur, wenn man sich bückte sehen. Als wir merkten, dass da Jemand ist, war der Hund auch schon bei uns und wurde angeleint.
    Zur Kenntlichmachung für Jäger, trägt unser Hund ein Halsband, was Jagdhunde tragen. So wissen die Jäger, der Hund geht zur Jagd und wird nicht erschossen. Ausserdem kennen wir unseren Jagdpächter und der kennt uns und den Hund.



    LG
    Monika

    Hallo,


    wir hatten Gestern ein sehr lustiges Erlebnis beim Pilze Sammeln.
    Wir waren im einem dicht bewachsenen Fichtenwald. Unsere Kleidung ist immer eher so beige, braun und grün. Wir verhalten uns auch immer sehr leise, wenn wir im Wald sind und freuen uns, wenn wir dann auch mal Wild beobachten können. Unseren Hund, der hat Schlappohren und sehr langes, rotbraunes, zotteliges Fell, nehmen wir immer mit. Der Hund läuft ohne Leine, die wir aber immer dabei haben, und hört aufs Wort.
    Also wir waren wieder im Wald. Wir hörten eine Frauen- und eine Männerstimme. Bald darauf konnte ich die beiden in hellroten Regenjacken auch sehen. Sie sammelten Steinpilze.
    Unser Hund hüpfte zwischen mir und meinem Mann hin und her. Irgendwann hörte ich einen schrillen Schrei der Frau: "Herbert, komm, nix wie weg, ich hab einen Wolf gesehen." Herbert kam sofort zur Frau, die zwischenzeitlich den Korb mit den Pilzen vor Schreck umgeworfen hatte. Unser Hund war bei uns und konnte das ganze Geschreie nicht wirklich verstehen. Die Frau beschrieb dem Mann den "Wolf". Die Beschreibung war fast identisch mit einer Mischung aus unserem Hund und einem Wolf.
    Naja, die beiden sind dann fluchtartig aus dem Wald gerannt und im Auto weggefahren.
    Ob die beiden wohl je wieder dort Pilze sammeln werden ......?


    LG
    Monika

    Hallo Andreas,


    Glückwunsch zu diesem Fund und zum Foto, das sieht super aus. Wir hatten am Freitag 2 Stück gefunden. Sie waren beide fast nicht angefressen. Leider hatten wir mal wieder keine Kamera dabei. Der Fund war eher zufällig auf dem Weg zu unserem Auto.


    LG
    Monika

    Hallo,


    ich sammle nur, was ich auch in einer Mahlzeit verbrauche. Alle anderen Pilze lasse ich stehen.
    Man ist als Sammler auch auf das Aussporen angewiesen, so lasse ich eben alte Exemplare stehen. So ca. 3-5 Portionen mache ich pro Saison haltbar. Das reicht mir vollkommen. Ich sehe eine Pilzmahlzeit als was besonders Leckeres und das soll auch so bleiben. Eben hat ein Freund angerufen und stolz erzählt, dass er am Morgen 11 Kilo Steinis gesammelt hat. Der verkauft sie an Restaurants. Ich sammle nur zum Eigenbedarf.


    LG
    Monika

    Hallo,
    leider kann auch ich von einer "Massenbewegung" im Wald reden. Das Recht auf Pilze hat jeder.
    Aber die Leute sollten sich auch angemessen im Wald verhalten. Die unterhalten sich über mehrere Hundert Meter und werfen ihren ganzen Müll in den Wald. Schnapsflaschen ohne Ende und leider auch noch Unmengen an Plastikmüll. Wir haben auch Leute beobachtet, die wirklich den kompletten Kofferaum ihres Wagens plus die Rücksitze voller Pilze hatten.
    Wir haben jetzt beschlossen, uns auf Waldgebiete weit abseits der bekannten Wege zu konzentrieren. Da hat man dann seine Ruhe. Das hat sich Gestern schon ausgezahlt, viele, viele Steinpilze.



    LG
    Monika

    Soooo viele........ das gibt sicherlich eine ganz leckere Mahlzeit, die wünsche ich dir jedenfalls.
    Tja, wenn ich nur wüsste, wo es hier welche gibt. Leider haben wir noch nicht einmal eine Stelle gefunden. Dabei essen wir die sooo gerne. Ich wäre schon froh, wenn ich einen oder mal 2 Pfifferlinge finden würde.
    Steinpilze gibt es bei uns dieses Jahr wie Sand am Meer. Da kann man in einer Stunde locker mehrere Kilo finden, aber leider keine Pfifferlinge. Wir haben heute wieder Steinpilze vom Spaziergang mitgebracht. Ein Freund hat Anfang der Woche 5 Kilo Steinpilze gefunden. So viele sammeln wir gar nicht erst. Immer nur soviel, wie wir auch gleich essen. So bleibt für Jeden was übrig.



    LG
    Monika