Hallo,
da gibt es mehrere Hypoxylon-Arten in dem H.fuscum-Komplex, man kann sie nach Pigmente in KOH, Sporengrösse und Wirt unterscheiden. Ich habe ein provisorischer Schlüssel:
Schlüssel zu dem Hypoxylon fuscum-Komplex
Gemeinsame Merkmale: Sporen mit ablösbarem glattem Perispor, Keimspalte auf gewölbte Seite (oder nicht angegeben im Literatur), sigmoid (selten gerade) und fast sporenlang.
- 0a. Sporen (im Durchschnitt) kürzer als 12,5 µm ... 1
- 0b. Sporen länger ... 2
- 1a. KOH-Pigment violett (grau oder nicht vorhanden auf älteren Stromata), granules/Körnchen gelblich, auf Betulaceae (Betula, Alnus), Sp. 9,5–12,5 × 5–6 µm, X = 11 × 5,4 µm ... H. fuscoides J.Fourn. et al.
- Diffuse Stromata auf nacktem Holz sind verwechselbar mit H. carneum Petsch (auf verschiedene Laubhölzer. Hat auch ablösbares Perispor, gelbliche granules, Sp. 8,8-11 × 4-4,8 µm, X = 9,8 × 4,6 µm, aber gerade Keimspalte inmitten eines dunkleren Bandes.)
- 1b. KOH-Pigment dunkelbraun, leicht oliv, granules zitronengelb, junge Stromata graubraun pruinose, auf Quercus (Europa), Sp. 11-13.5 × 4.5-5.4 µm, X = 11.6 × 4.8 µm .... H. porphyreum Granmo
- 1c. KOH-Pigment gelbbraun, oliv, hellbeige, granules pastellorange, orangebraun, auf Quercus (Iran), Betula und Carpinus (Europa), 9-12.5 × 4-6 µm .... H. eurasiaticum Pourmoghaddam et al.
- 2a. KOH-Pigment bernsteinfarben, oliv oder beige, granules orange, orangebraun, auf Alnus und Salix (Europa), Sp. 11–16 × 4,5–7,3 µm ... H. pseudofuscum Pourmoghaddam et al.
- 2b. KOH-Pigment bernstein- bis honigfarben, granules ??, auf Corylus (Europa), Sp. 12,5–15,8 × 4,8–7 µm .... H. fuscum (Pers.) Fr., sensu stricto
Literatur: pseudofuscum + eurasiaticum, fuscoides
Seltener vorkommen Funde von andere Hölzer, z.B. Prunus domestica, vielleicht werden sie eventuell auch eine eigene Name haben(?).
Tori