Beiträge von Flexagon

    Rauchblättriger Schwefelkopf wäre noch eine Option, aber soweit ich weiß ist das auf Spänen auch eher experimentell / klappt nicht so gut. Ansonsten gibt es auch Substratmischungen für Kräuterseitlinge wo Nadelholzspäne einen größeren Anteil stellen, aber die brauchen richtig saftig Nährstoffe, nur auf Holzspänen wird also nichts werden.

    Kräuterseitlinge habe ich schon probiert, die sind im Gegensatz zu Austernseitlingen (habe ich auf Holz, in Papier sowie in Gartenhäckseln) schwierig zu züchten, dort spielt Sterilität der Substrate auch eine große Rolle und ich habe leider noch keinen Dampfdrucktopf.

    Schwefelköpfe merke ich mir mal vor, jetzt sind erstmal der Igelstachelbart und die Glucke dran, das Morchelbeet muss auch noch bearbeitet werden.


    Mfg Stefan

    Hallo, ich habe Deine Antwort eben erst gelesen...ich hatte den Chat von Edelpilze.shop benutzt und dort nachgefragt und mir wurde wie gesagt Krause Glucke empfohlen. Ich werde das nun ausprobieren und Substrat bestellen...für den ursprünglich angedachten Igelstachelbart (ebenfalls sehr empfehlenswert) muss ich nun Laubholzspäne besorgen, das steht ebenfalls an.


    Mfg Stefan

    Hallo,


    ich bin neu hier und züchte seit etwa 6 Jahren hobbymäßig Pilze (Austernseitlinge, Morchel, Igelstachelbart).


    Nun habe ich einen großen Sack Holzspäne da, bei denen es sich vermutlich um Nadelholz handelt...Austernseitlinge und Igelstachelbart wollen da ja nicht so ran, deswegen wollte ich fragen, ob jemand noch einen Vorschlag hat, was man auf Nadelholzspänen züchten könnte. Hat da jemand einen Vorschlag ?


    Danke, mfg Stefan