Rauchblättriger Schwefelkopf wäre noch eine Option, aber soweit ich weiß ist das auf Spänen auch eher experimentell / klappt nicht so gut. Ansonsten gibt es auch Substratmischungen für Kräuterseitlinge wo Nadelholzspäne einen größeren Anteil stellen, aber die brauchen richtig saftig Nährstoffe, nur auf Holzspänen wird also nichts werden.
Kräuterseitlinge habe ich schon probiert, die sind im Gegensatz zu Austernseitlingen (habe ich auf Holz, in Papier sowie in Gartenhäckseln) schwierig zu züchten, dort spielt Sterilität der Substrate auch eine große Rolle und ich habe leider noch keinen Dampfdrucktopf.
Schwefelköpfe merke ich mir mal vor, jetzt sind erstmal der Igelstachelbart und die Glucke dran, das Morchelbeet muss auch noch bearbeitet werden.
Mfg Stefan