Ich muss hier erstmal verstehen wie das alles funktioniert in dem Forum
Beiträge von Fluchtindenwald
-
-
Moin,
ist hier und wahrscheinlich auch weit verbreitet recht ähnlich, dass die meisten Sammler Täublinge nicht auf der Liste haben. Ärgerlich wird es nur, wenn manche „Pilzfreunde“ auch beste Exemplare einfach rausholen, ihrer vermeintlichen Unkenntnis Tribut zollen und sie dann zuhauf liegen lassen bzw. in der Folge gar umtreten.
Nicht selten erlebt.
VG
Das hatte ich letztes Jahr Ende September in einem Waldstück bei uns gesehen.
da lagen jede Menge Täublinge, darunter auch essbare einfach umgedreht auf dem Boden.
Ganze Gruppen wurden dort heraus gerissen und einfach liegen gelassen.
Wenn man keinen Plan davon hat sollte man einfach die Finger davon lassen.
-
Sehr schön, ein weiterer Täublingsfan aus dem Norden. Ich freue mich immer am meisten auf die ersten Fleischroten Speisetäublinge, wenn ich ein paar Exemplare madenfrei im halbkugeligen Zustand finden darf.
Allein der dezent nussig-frische und elegante Geruch ist ein Highlight, da können selbst die hochgeschätzten Sommersteinis und Flockenhexen nur von unten grüßen.
Viele Grüße
Und sie sind ergiebig und sehr zuverlässig.
Bei uns sammeln die meisten eh nur Maronen und Steinpilze
-
Moin und herzlich willkommen im Forum
LG
Daniel
Danke Dir
-
Täublinge zählen zu meinen Favoriten, fast überall zu finden und wirklich sehr schmackhaft. Vor allem die Frauentäublinge
-
Das hört sich lecker an
-
Mittlerweile habe ich so viele mögliche Spots markiert, dass es schwierig wird diese im April alle abzusuchen
Auf Maipilze bin ich auch schon heiß, da habe ich eine kleine Streuobstwiese die jedes Jahr voll steht und keiner sammelt die obwohl es relativ stadtnah ist.
-
Ja ich rechne auch eher ab Mitte April mit den ersten Funden, bis dahin heißt es mögliche neue Habitate erkunden.
-
Danke,
Bin gespannt was die neue Saison so bringt.
Hätte nix gegen ein paar Tage Regen und etwas höhere Temperaturen.
Dann geht's erstmal auf Morchelsuche
-
Moinsen,
Hab mich mal hier registriert um vielleicht ein paar Leute kennenzulernen die auch hier im Norden (Bremerhaven) auf Pilzsuche gehen
.
Viele meinen ja dass es hier im Umkreis nicht viel zu finden gibt.
Das sehe ich allerdings anders.
Nur mit den Leistlingen tu ich mich noch etwas schwer
. Die scheinen hier recht selten zu sein.
Vielleicht kann man sich ja mal austauschen.
Grüße