hallo und danke für eure antworten!
Ingo: also so richtig ausgeprägt habe ich bei den pilzen auf bild 3 und 4 keine ringe am stiel gesehen. keinesfalls in der form wie auf bild 2... wobei ich ja auch nicht weiß, ob diese ringe sich manchmal zurückbilden oder zB durch schnecken abgefressen werden oder was auch immer...
Fedi: danke auch dir für deine ausführliche antwort!! ich weiß, dass meine bilder alleine nicht wirklich ausreichen, für eine genaue bestimmung. :-/
wobei ich die pilze nie pflücke bzw. ernte, mir gehts einfach nur ums suchen und finden... pilze stehen auf meinem speiseplan nicht unbedingt ganz oben, und ganz abgesehen davon kenne ich mich (noch) viel zu wenig aus, um sie zum verzehr mitzunehmen.
aber zu den fotos, die ich euch heute gezeigt habe, könnte ich vielleicht noch ein paar zusätzliche infos geben...
alle diese pilze habe ich am 20.6.2009 gefunden, in der südsteiermark (bez. leibnitz), es war sehr feucht, hat am tag davor und am betreffenden tag selbst stark geregnet, lufttemperatur um die 23 °C.
alle pilze sind in einem dichten und daher eher dunklen mischwald gewachsen, mit sehr vielen buchen und eichen, wobei ich mich jetzt leider nicht mehr genau an einzelne bäume in der unmittelbaren umgebung erinnern kann... 
ich meine mich aber zu erinnern, dass bei den beiden noch unklaren pilzen auf bild 3 und 4 sehr vielen buchen rundherum standen.
soweit ich das noch im kopf habe, wuchsen die meisten pilze auf feuchtem laub. nur bei den täublingen kann ich mich erinnern, dass sie auch auf feuchtem wald-erd-boden gewachsen sind.
mit geruch oder geschmack kann ich wie gesagt leider nicht dienen, auch nicht mit sporen... 
naja, aber wie gesagt: ich habe nicht vor, die pilze zu sammeln und zu essen, deswegen ist es für mich nicht zwingend notwendig, dass ich zu 100% weiß, um welche pilze es sich handelt. es hätte mich einfach so interessiert, was bei uns so wächst und gedeiht 
ich danke euch in jedem fall für eure bemühungen! 