Beiträge von Salma

    hallo auch marc!


    danke auch für deine infos! :) ich glaub, ich werd mich in zukunft trotzdem mit dem fotografieren zufrieden geben, falls ich noch mal ein hexenei finden sollte *g*


    irgendwie spricht es mich kulinarisch nicht so zwingend an ;)


    als ich das ding in der hand hatte, musste ich irgendwie automatisch an einen augapfel denken *ggg* und da vergeht mir dann schon der apettit ;)


    trotzdem danke für die tipps!


    lg stephanie

    wow, das wurde ja hier ein richtig philosophischer thread ;)


    also ich hab die heidelbeeren gegessen, und werde jetzt wohl 10-15 jahre lang warten, ob sich der bandwurm bei mir meldet *gg*


    wegen der butterpilze: das war eine vermutung meiner mutter, die ich einfach mal übernommen habe, aber sehrwohl mit dem verdacht, dass es nicht unbedingt stimmen muss, weil sich meine mutter ganz gerne mal mit der bestimmung irrt ;)


    ich wollte sie eigentlich zu unserer pilzbestimmungsstelle bringen, die hatte aber nur bis mittag offen, und dann waren sie ohnehin schon hinüber und nicht mehr essbar... :/ sowieso blöd irgendwie, die stelle hat nur montags und dienstags geöffnet... was mach ich denn, wenn ich mal donnerstags nen pilz finde, den ich gern essen würd?!

    hallo und auch euch beiden danke für die antworten :)


    ich hab das hexenei aber nicht mitgenommen... ich hatte im wald ja noch keine ahnung, was das war und dachte u.a. auch an irgendeinen kokon *g*


    und rein optisch hat es mich nicht gerade zum verspeisen verleitet ;)
    aber rein interessehalber: wie bereitet man die denn eigentlich zu??

    das hier hab ich noch vergessen - dieses "ding" hab ich auch im wald gefunden, an einer stelle an der ausschließlich nadelbäume wachsen. es lag am wegrand und ca. 5 - 6 cm im durchmesser und auffallend schwer für die größe. die haut ließ sich leicht verschieben und aus der öffnung trat eine gallertartige masse aus. ich hatte leider kein messer dabei, um es aufzuschneiden, deswegen kann ich leider keine weiteren bilder anbieten...

    hallo christiane!


    nein, die stäublinge hab ich nicht gesammelt - ich wusste gar nicht, dass man die essen kann! ;)


    wenn ich das gewusst hätte, hätte ich ne mörderische ernte gemacht, über die bin ich alle paar meter gestolpert, und sie standen teilweise in gruppen von bis zu 10 stück *g*


    lg stephanie

    hallo ingo!


    danke für deine infos!


    ich weiß, ich hab mal wieder nicht genügend bilder von unterseite usw. gemacht :(


    zu bild 3 kann ich aber noch ein paar angaben bzw. bilder liefern: diese pilze habe ich vorgestern extrem häufig gesehen, oft in großen gruppen, und da speziell zwischen buchen.


    sie waren sehr groß (höhe bis ca. 20 cm, durchmesser ebenso, der stiel ist - wie auf den bildern erkennbar ziemlich dick). hab noch zwei bilder, wo man den pilzkörper genauer sieht.


    übrigens: ich hatte den pilz auf bild 13 ebenfalls für so einen weißen, wie auf bild 3 gehalten... er stand direkt in so einer größeren gruppe, und sah aus, als wären es viele solcher pilzkörper, die da auf einmal rauswachsen...?


    lg
    stephanie

    hallo :)


    wie schon im anderen thread geschrieben, war ich heute wieder in der südsteiermark im wald und hab meine ersten eierschwammerl geerntet ;)


    es waren insgesamt nur knapp 250 g, und zwei butterpilze (hoffe ich - hab sie noch nicht gegessen...) - aber: es war ja meine allererste ernte :cool:


    ich hab zwar nicht so viele essbare pilze gefunden, dafür aber jede menge wald-heidelbeeren, die superlecker waren! ich hab sie auf der gleichen lichtung gefunden, an der ich auch die eierschwammerl entdeckt habe :)

    hallo ihr lieben :)


    ich war heute wieder in der südsteiermark und bin wieder auf jede menge pilze gestoßen :cool: (und außerdem auf JEDE menge wald-heidelbeeren - lecker! :P)


    ich habe einige eierschwammerl/pfifferlinge und stäublinge (von denen es unmengen gab) identifizieren können, auch ein paar zitterzähne *g* ansonsten noch zwei parasol und zwei butterpilze, wobei ich mir da nicht so sicher bin... ein paar andere pilze hätte ich auch noch, bei denen ich gerne euch um hilfe bitten würde!


    lg stephanie

    hallo!


    ich hab mir grad die beiträge bezgl. zecken durchgelesen und war ganz überrascht, dass es im nördlicheren deutschland bisher offenbar gar nicht üblich ist/war, sich gegen FSME impfen zu lassen?!


    hier in österreich ist das schon standard, sogar babies werden gegen FSME geimpft!


    ich hatte bisher zwar erst ein paar zecken, aber ich will da wirklich kein risiko eingehen... außerdem muss man ja gar nicht erst in den wald gehen, um sich eine zecke einzufangen - reicht ja schon, wenn man mal ne halbe stunde im garten sitzt...


    lg stephanie

    hallo ihr lieben!


    hab mal wieder einen pilz im garten gefunden, diesesmal in meinem gemüsehochbeet. die erde ist torf-freie gemüseerde (mit kompost), und es wachsen dort tomaten, paprika, himbeeren und stachelbeeren.


    es hat in der vergangenen woche bis einschließlich heute täglich und sehr stark geregnet, dazu war es sehr warm und drückend schwül.


    der pilzkörper ist ungefähr 4 cm hoch, die kappe hat einen durchmesser von ca. 1 cm.


    der stiel ist sehr fest und roch stark pilzig, als ich ihn durchgeschnitten hab. verfärbt hat sich aber nix...


    weiß jemand von euch, welcher pilz das ist?


    danke und liebe grüße
    stephanie

    hallo und danke für eure antworten!


    Ingo: also so richtig ausgeprägt habe ich bei den pilzen auf bild 3 und 4 keine ringe am stiel gesehen. keinesfalls in der form wie auf bild 2... wobei ich ja auch nicht weiß, ob diese ringe sich manchmal zurückbilden oder zB durch schnecken abgefressen werden oder was auch immer...


    Fedi: danke auch dir für deine ausführliche antwort!! ich weiß, dass meine bilder alleine nicht wirklich ausreichen, für eine genaue bestimmung. :-/
    wobei ich die pilze nie pflücke bzw. ernte, mir gehts einfach nur ums suchen und finden... pilze stehen auf meinem speiseplan nicht unbedingt ganz oben, und ganz abgesehen davon kenne ich mich (noch) viel zu wenig aus, um sie zum verzehr mitzunehmen.



    aber zu den fotos, die ich euch heute gezeigt habe, könnte ich vielleicht noch ein paar zusätzliche infos geben...


    alle diese pilze habe ich am 20.6.2009 gefunden, in der südsteiermark (bez. leibnitz), es war sehr feucht, hat am tag davor und am betreffenden tag selbst stark geregnet, lufttemperatur um die 23 °C.
    alle pilze sind in einem dichten und daher eher dunklen mischwald gewachsen, mit sehr vielen buchen und eichen, wobei ich mich jetzt leider nicht mehr genau an einzelne bäume in der unmittelbaren umgebung erinnern kann... :(


    ich meine mich aber zu erinnern, dass bei den beiden noch unklaren pilzen auf bild 3 und 4 sehr vielen buchen rundherum standen.


    soweit ich das noch im kopf habe, wuchsen die meisten pilze auf feuchtem laub. nur bei den täublingen kann ich mich erinnern, dass sie auch auf feuchtem wald-erd-boden gewachsen sind.


    mit geruch oder geschmack kann ich wie gesagt leider nicht dienen, auch nicht mit sporen... :(


    naja, aber wie gesagt: ich habe nicht vor, die pilze zu sammeln und zu essen, deswegen ist es für mich nicht zwingend notwendig, dass ich zu 100% weiß, um welche pilze es sich handelt. es hätte mich einfach so interessiert, was bei uns so wächst und gedeiht ;)


    ich danke euch in jedem fall für eure bemühungen! :)

    hallo ingo und danke für deine antworten!


    ich glaube, dass auf bild 2 und 3 unterschiedliche pilze sind... der pilz auf bild 2 war wesentlich kleiner, ca. 6 bis 7 cm hoch, und hatte auch keine punkte auf der kappe. außerdem hat der ja diesen ring am stiel... keine ahnung, ob das was charakteristisches ist... ?


    der pilz auf bild 3 bzw. 4 hatte eben diese sprenkel auf der kappe und war höher (zw. 12 und 13 cm) und der ring um den stiel fehlt...
    ich hab sonst noch ein bild des pilzes auf bild 3, das ist aber leider SEHR unscharf... und noch eins von der kappe

    hallo!


    ich hab hier noch ein paar bilder von meinem letzten wald-spaziergang... ich weiß, ich hab nicht überall wirklich gute bilder, aber vielleicht kann jemand von euch trotzdem was damit anfangen. sind alle in einem mischwald mit vielen buchen und eichen gestanden.


    beim ersten bild bin ich mir fast sicher, dass es ein bovist ist, er war hohl und nur noch die hülle stand dort...


    edit: bild 3 und 4 gehören zusammen..

    Andreas: bei mir fallen sie leider meistens dem rasenmäher zum opfer, wobei sich mein schlechtes gewissen dabei in grenzen hält - wie bereits geschrieben hab ich diese pilze sehr häufig im garten *g*


    ich könnte schon ein pröbchen davon entbehren, aber ich weiß nicht wirklich, ob die guten pilzchen eine postreise überstehen würden ;)

    also ich oute mich hiermit als stille mitleserin deiner threads und bin hin und weg *gg*


    das ist ja der helle wahnsinn, was bei dir in den wäldern wächst!!!


    lg stephanie

    hallo mal wieder :)


    hab immer wieder recht kleine, in grüppchen wachsende pilze in meinem garten, sie wachsen fast immer im kreis um einen toten apfelbaum


    seit tagen regnet es mehr oder weniger ohne unterbrechung hier in graz, und heute sind sie innerhalb weniger stunden sprichwörtlich aus dem boden geschossen *g*


    ich würde sehr gern wissen, um welche pilze es sich da handelt... :) danke schon mal im voraus für eure hilfe!


    achja, die pilze sind im durchschnitt 2-3 cm hoch, die kappe hat einen durchmesser von ca. 1 cm. der boden ist eher lehmig.


    lg stephanie


    hallo!


    hab deinen beitrag erst heute entdeckt! :rolleyes:


    aber leider wohne ich nicht in der nähe von baden-baden, sondern in graz / südsteiermark *g*


    ich kann mich erinnern, dass ich mal was von einer tv-journalistin gelesen hab, sucht sie die karbolegerlinge?


    lg stephanie

    hallo!


    ich hab zwar noch keine fliegenpilze gefunden, mich würd aber interessieren, wann die im süden österreichs saison haben... hab in meiner kindheit mal welche gesehen, seither aber nie wieder (wobei ich seitdem aber nie bewusst danach gesucht hab *g*)


    lg stephanie

    wow, das stell ich mir echt toll vor! dachse hab ich in freier natur noch nie gesehen!


    ich wurde gestern immerhin fast von einem reh über den haufen gerannt, im wald *g* besser als gar nix... ;D


    lg stephanie