Beiträge von Jorge

    Hallo,


    der Juli 2014 war sensationell,


    schaut was ich mit meinen Freunden Melanie und Peer gefunden habe:



    Anhängsel Röhrling



    Schwarzhütiger Steinpilz



    Grüngefeldeter Täubling


    und zusammen:



    VG Jorge

    Hallo,


    Du hast in Deinem Garten eine Morchel gefunden.


    Grundsätzlich gibt es in Mitteleuropa 3 Arten:


    Speisemorchel
    Spitzmorchel
    Käppchen-Morchel


    Die Käppchen-Morchel scheidet IMHO hier aus.
    In Gärten, und das zumeist auf Rindenmulch, findet man häufiger die Spitzmorchel; sie hat einen spitzkegligen Hut und ist zumeist dunkelbraun.
    Die Speisemorchel hat dagegen inen weniger spitz zulaufenden Hut und ist da mehr rundlicher; die Fruchtkörper sind zumeist heller als die der Spitzmorchel. Die Speisemorchel wird zumindest in Gärten sehr selten angetroffen.


    Welche von den beiden Du gefunden hast ist mit dem hier eingestellten Bildern nicht mit Sicherheit zu beurteilen. Ich tendiere aber ein wenig zur Spitzmorchel.


    VG Jorge

    Hallo,


    was den vermeintlichen Morchelbecherling anbetrifft bin ich da sehr skeptisch.
    - kein Chlorgeruch
    - die äussere Seite des Fruchtkörpers sollte deutlich heller sein
    - der Pilz ist mir im Inneren zu wenig aderig
    - der Morchelbecherling hat selten eine so gleichmässige Becherform


    daher sage ich zu 95% kein Morchelbecherling.


    Mein Tipp: vieleicht pezzizia arvernensis


    VG Jorge

    Hallo,


    das Mikroskop welches Du kaufen möchtest (Windaus HPM D1p) kauft Windaus bei Breukhoven.


    Breukhoven verkauft das 100% gleiche unter der Marke BMS =


    Microscoop BMS D1-220Plan binoculair


    als BMS Mikroskop ist es wesentlich preisgünstiger.


    Ich habe es selber und bin sehr zufrieden.


    VG Jorge

    Hallo hanez,

    icd denke da vornehmlich an die beliebtesten Zuchtpilze hinsichtlich des Geschmacks, ob gekauft oder angebaut.


    Schopftintlinge habe ich nicht hereingenommen, da sie üblicherweise nicht im Handel erhältlich sind.


    VG


    Jorge

    Hallo,


    nachdem bereits hier im Forum mehrmals Umfragen zu den beliebtesten Speisepilzen eingestellt wurden, möchte ich Euch gerne fragen welche Eure beliebtesten Kultur- bzw. Zuchtpilze sind.


    Viel Spass

    Hallo,


    wenn Dir hier in Deutschland jemand weiterhelfen kann, dann ist es Frau Prof. Dr. Meike Piepenbring von der Unioversiät Frankfurt; wenn sie nicht gerade in Panama ist.


    VG Jorge

    Gattung Cortinarius (Schleierlinge i.w.S.)


    Untergattungen:


    –• Cortinarius (Schleierlinge i.e.S.)
    –• Dermocybe (Hautköpfe)
    Sektion: Sanguinei
    Sektion: Cinnamonei / Dermocybe
    –• Leprocybe (Rauköpfe)
    Sektion: Legrocybe
    Sektion: Orellani
    Limonei
    –• Myxacium (Schleimfüβe)
    Sektion: Myxacium
    Sektion: Elatiores
    Sektion: Delibuti
    Sektion: Ochroleuci
    –• Phlegmacium (Schleimköpfe)
    Sektion: Elastici
    Sektion: Phlegmacium
    Sektion: Triumphantes
    Sektion: Percomes
    Sektion: Variecolores
    Bulbopodium (Klumpfüβe)
    Sektion: Leukophylli
    Sektion: Virentophylli
    Sektion: Xanthophylli
    Sektion: Cyanophylli
    –• Sericeocybe (Dickfüβe)
    –• Telamonia (Gürtelfüβe)
    Sektion: Firmiores
    Sektion: Armillati
    Hydrocybe (Wasserköpfe)
    Sektion: Tenuiores
    –• (str.) Rozites (Reifpilz)

    Hallo,


    nach neuesten Kenntnissen wird der Reifpilz jetzt mit dem wissenschaftlichen Terminus Cortinarius Caperatus bezeichent.


    Da stellt sich bei mir jedoch die Frage, ob Rozites eine eigene Gattung innerhalb der Cortinariaceae (Schleierlingsverwandte) darstellt, oder eine Untergattung von Cortinarius (Schleierlinge) darstellt.


    In der mir zugänglichen Literatur habe ich lediglich sich wiedersprechende Informationen entnehmen können.


    dazu:
    - die Bezeichnung Cortinarius lässt IMHO nur einen Schluss zu, und zwar, dass der Pilz jetzt ein Schleierling sein soll, entweder ein innerhalb der bestehenden Untergattung einzureihender Pilz oder er stellt eine eigene Untergattung Rozites dar. Hierzu konnte ich bisweilen nichts finden, nur dass dieser Pilz zur Gattung Cortinarius gehöre.
    - an anderen Stellen wird Rozites als eine Gattung innerhalb der Schleierlingsverwandten gesehen. Diese Einordnung ist in der Literatur nach meiner Durchsicht jedoch nur als Aussage anzutreffen, während eine taxonomische Einordnung in diese Familie ich nicht finden konnte.


    Wer weiss dazu mehr und kann mir helfen?


    VG Jorge
    -

    Hallo Andreas,


    ich habe da eine Sommersteinpilzstelle, da knallt jedes Jahr so richtig die Sonne rein und ich komme wie so oft zu spät an diese Stelle. Die fast schon eingetrockneten Sommersteinpilze ähneln dem gezeigten erstaunlich. Meine Schwarzhütigen Steinpilze finde ich ebenfalls an einer sehr warmen und recht ungeschützten Stelle, diese werden aber von der Huthaut nicht heller. Auf grund dieser Erfahrungen habe ich hier auch einen Sommer Steinpilz vermutet.


    VG Jorge


    Hallo Kuschel,


    hier bin ich, komme aber mal wieder zu spät, aber die meisten Frauen stört das weniger :D


    VG Jorge


    Guajak, liebe Kuschel, Guajak, zur Täublingsbestimmung

    Hallo,


    seitdem ich auch selber Gifthäublinge finde und diese bestimmen kann, esse ich Sie und gebe sie auch zum Verzehr frei (die Stockschwämmchen natürlich :D ), jedoch nur, wenn ich bei jedem Pilz der mir gezeigt wird auch sicher die Bestimmungsmerkmale erkenne.


    VG Jorge

    Hallo Rhiannon,


    z.Z. sieht es so aus, dass die Herbstpilze insbesondere die Röhrlinge so langsam am kommen sind (Hunsrück).


    Wie fast überall wird man in einem Wald fündig und seltsamerweies in einem benachbartem Wald weniger. Du solltest mal ein paar Fichtenwälder abklappern, vielleicht wirst Du ja in einem fündig. Genauere Informationen zu bekommen, dürfte da schwierig sein.
    Angaben zu verlässlichen Steinpilzstellen wirst Du wohl kaum erhalten; das ist aber nicht so schlimm, denn im Hunsrück dürftest Du in fast allen Gegenden Steinpilzstellen finden, nur Geduld ;)



    VG Jorge

    Hallo Rhiannon,


    erst einmal herzlich willkommen.


    Ich möchte gerne noch mal - trotz Schwamm drüber - auf die Antworten von Björn zurückkommen.


    Björn hat da in jedem Fall Recht, nicht nur inhaltlich, sonder auch dass er sich zu Wort gemeldet hat.


    Dieses Forum ist ein sehr seriöses Forum ind im deutssprachigen Gebiet vermutlich dass grösste und populärste. Zur Seriösità t gehört insbesondere, dass hier niemand fahrlässig Bestimmungen ins Blaue hinein abgibt. Dies wäre unseriös und eventuell auch gefährlich. Selbst mit Bildern erweisen sich Bestimmungsversuche oft als sehr schwierig oder gar nicht möglich. Alleine aufgrund Beschreibungen kommen in fast allen Fällen mehrere Pilze in Betracht die noch nicht einmal aus der selben Gattung sein müssen. Bitte bedenke auch, dass nicht nur Du die Antworten liest sondern auch viele andere, welche eventuelle Bestimmungsversuche unreflektierter Ernst nehmen.


    Wenn Du mal ein paar Monate oder Jahre in unserem Forum dabei bist wirst Du sicherlich bemerken, dass Björns Antworten super freundlich waren und gewiss nicht belehrend. Da gab es schon in der Vergangenheit direktere und leider auch mal unfreundlichere Reaktionen.


    Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spass hier in unserem Forum.



    VG Jorge

    Hallo,


    so mal eine kleine Liste von mir:



    Alvin Lee: The bluest Blues (sensationelles 2-teilges Gitarrensolo)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    WASP: The Idol (Metal Ballade mit 2 orgastischen Gittarrensolos)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Grave Digger: Heart Of Darkness (vielschichtig, schon etwas härter)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Zed Yago: The fear of Death (mit der besten dt. fem. Metal Stimme)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    VG Jorge

    By the way... Gerade ein Video entdeckt wo einer der besten Gittaristen aller Zeiten das Publikum in einer deutschen Fernsehshow 1978 etwas überfordert.



    rest in peace Rory!


    Hallo Porcini,


    hier noch einer seiner besten Songs:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    VG Jorge