Wahnsinn! Ich kenne sowas nur aus Büchern. Es ist schon unglaublich, dass Leute sowas wirklich finden. Wundervolles Lebewesen!
Beiträge von Haze_Illusion
-
-
Bild 1 : Sieht nach dem Wolligen Milchling aus
Bild 6 : Würde eher auf den Rauchblättrigen Schwefelkopf tippen... -
Die 3 müsste der Anistrichterling sein.
-
Sieht wohl nach einem jungen Kahler Krempling aus! Essen würde ich den nicht...die sind giftig...
-
Dankeschön!!! Bin auch sehr glücklich, dass auch ich mal richtig zuschlagen konnte! Bin schon ganz neidisch geworden bei den schönen Bilder, die hier immer präsentiert werden im Forum.
-
Das Bild mit den Butterpilzen sieht toll aus!!!
Aber komisch ich hab noch nie Butterpilze gefunden...
-
Ich hab schon vor 2 Wochen meine ersten Hallimasch gefunden. Aber schaut hübsch aus wie sie da zwischen dem Moos wachsen
-
Trotz anhaltender Trockenheit und keinem Regen in den letzten Wochen haben wir uns mal wieder auf die Suche gemacht. Viel Hoffnung hatte ich ehrlich gesagt nicht, aber wenn man doch etwas findet, ist die Freude ja dann wohl umso größer...und genauso kam es dann auch. Anfangs fanden wir zwar nur ein paar alte Goldröhrlinge, aber später extrem viele Maronenröhrlinge auf einer Lichtung mit kleinen Fichten. Alte Exemplare haben wir stehen lassen und nur die Premiumpilzchen mitgenommen...
Zudem hab ich zum ersten mal auch Reizker gefunden, die ich meiner Meinung nach als Fichtenreizker identifiziert habe. Hier mal meine bescheidenen Bilder... -
Dankeschön
Finde das Bild ganz schön mit den Blutegerlingen. Bei dem einen sieht man so schön wie der blutrot anläuft...
-
:D:D:D:D:D
-
Hui da kommt man wirklich ins Träumen. Wo wohnst du denn bzw. sammelst du?
-
Hier mal meine bescheidenen Funde...
-
Vllt ist der Weiße der Wollige Milchling. Würde zumindest von der Größe her hinkommen..
-
Boar da sind ja noch Viele schlimmer dran als ich!
Bei uns hab ich wenigstens massig Stockschwämmchen, Hallimasch, Safrans, Waldchamps und sogar einen Pfifferling gefunden. Außerdem sogar noch paar Maronen...Ich bleibe trotzdem noch optimistisch...wenns Anfang Oktober noch richtig ordentlich regnet, wird das vielleicht noch was. Frost im Oktober gibts ja eigentlich nie. Zumindest bei uns nicht...
-
Welche Temperatur brauchen Pilze denn um zu wachsen? Bei uns ist es eigentlich sehr lange noch warm.
-
Hallimasch hab ich gestern aber gefunden im Bergischen Land in Wermelskirchen
Danke für den Mut! Das ist genau das, was ich jetzt brauche...
Hoffe mein Beitrag ist nicht unerwünscht...wollte nur meinem Unmut mal Luft schaffen. -
Ich verfolge das Wettergeschehen schon seit einigen Wochen ganz gespannt und warte darauf, dass es richtig mit den Pilzen endlich losgeht. Habe auch schon ein paar Funde gemacht, was aber nicht ansatzweise das ist was ich sonst immer gefunden habe...
Aber wenn das so weitergeht wie jetzt bekommen wir wohl keine Pilze mehr. Für den Niederrhein ist mehrere Wochen blauer Himmel angesagt. Der Boden ist seit mehreren Wochen schon knochentrocken...
Meint ihr unsere Pilzis kommen noch im Oktober/November oder kann man das schon aufgeben?
Immerhin hat der Niederrhein ja den mildesten Winter Deutschlands...
-
Hallo, ich bin mir ziemlich sicher, viele der beliebten Stockschwämmchen gefunden zu haben. Nur leider bin ich momentan noch abgeneigt, sie zu verspeisen wegen der hohen Verwechslungsgefahr mit dem Nadelholz-Häuptling.
Für das Stockschwämmchen spricht ja: Wachstum an Laubholz, Schüppchen am Stiel, kein signifikanter Mehlgeruch
Hier die Bilder dazu :
-
hehe ok ich war letztens auch mal in Burscheid gucken
Danke für den super Tipp!
-
Waldchampignon ziemlich sicher. Meiner, den ich mal gefunden hab, sah genauso aus.
Der andere müsste einer der Schüpplinge sein... wahrscheinlich Sparriger Schüppling. -
Hallo ich wollte mich mal offiziell vorstellen! Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Düsseldorf (eigentlich ganz schön, aber nicht umbedingt für Pilze
), habe schon als kleines Kind gerne Pilze gesucht. Habe dieses Jahr beschlossen diesem alten Hobby mal wieder eine Chance zu geben
Ich studiere an der Düsseldorfer Uni Pharmazie. Hat ja wenigstens einen gewissen Zusammenhang mit Pilzen
Früher war ich viel mit meinen Eltern im Solinger Stadtwald sammeln, der hier direkt bei mir um die Ecke ist. Versuche jetzt aber auch neue Gegenden zu erkunden.Ok so viel zu mir... Gibt es hier eigentlich noch andere aus dem Umfeld Düsseldorf, Solingen, Kreis Mettmann oder Leverkusen?
Meine ersten vernünftigen Funde dieses Jahres waren ein paar Austernseitlinge und paar Birkenpilzchen. Hoffe aber, dass es jetzt richtig losgeht mit den Pilzen. hat ja letzten Nacht ausgiebig geregnet mit über 10l/m ³. Dann gehts wieder auf die Jagd!
-
Das sind aber wahre Brocken
Ich bin auch schon einmal in den Genuß gekommen, so eine Augenweide bei uns am Bach direkt zu entdecken, aber solchen Riesendinger und gleich so Viele.
Herzlichen Glückwunsch -
Ich kenne mich mit Pilzen aus und studiere Pharmazie
Also zu mir könnte man irgendwann kommen
-
schauen doch zum anbeißen aus^^
Liebe Grüße an alle Pilzfreunde! Bin neu im Forum und finde es bis jetzt super.
-
Ich war gestern in der Eifel (um Heimbach) und es ist rein gar nichts zu finden außer ein paar vertrockneten Täublingen. Da gibts bei uns im Rheinland ja mehr zu holen momentan
Hoffentlich ändert sich da noch was, aber für die nächsten Tage siehts schlecht aus mit dem Wetter. So allmählich geht mir der Sonnenschein auf die Nerven