Beiträge von Dendroid

    Wenn man die Substanzen kennen würde und die Zeitlichen abstände, denk ich wird das mit dem Substrat nicht mehr so das problem sein. Mit nährlösung vollgesaugter superabsorber oder etwas richtung vermiculit wäre das schon ausreichen könnt ich mir vostellen.
    Hast du vllt links zu solchen Bioreaktoren mit und ohne Wurzeln.

    Hallo, ich hab mir vor kurzem Gedankeen zum Thema Mycorhizazucht gemacht. Eigentlich muss man dem Pilz doch nur vorgaukeln, dass Substrat stamme vom gewünschten Wirt.
    Hat jemand ne Ahnung wodurch der Pilz seinen Wirt erkennt?
    Ich würde vermuten über Antikörper, oder irgendwelche anderen Erkennungsproteine in der Zellwand der Wurzelrinde. Man muss nur herausfinden welche Substanzen das sind. Danach könnte man per Zellkultur von Wurzelzellen ja die Erkennungssubstanz gewinnen und das Substrat damit versetzen.
    Die Zusammensetzung sollte dann natürlich auch der des Wirtassimilats ähneln.


    Hat schon mal jemand etwas unter diesen Bedingen versucht? Gibts hier nen Mycologen, der sich mit dem dem Mechanismus der Wirterkennung befasst hat? Sonst frag ich mal nen Prof von mir an der Uni.


    Das ganze mag auf den ersten Blick vllt etwas unrentabel und Kompliziert klingen, aber ich denke wenn man weiß wies geht sollte die Methode dennoch profitabel sein. Wenn die Zucht in sterilen Bioreaktoren erfolgt.
    Ich stell mir dazu so halbdurlässige Kunstoffschläuche vor, die mit dem jeweiligen antikörpern betückt sind und wurzeln simulieren, so wäre auch kontinuierliche zucht Möglich.