Beiträge von Na Icke
-
-
so, heute mal wieder 6 Stunden im Wald verbracht, an 7 verschiedenen Stellen gewesen, Ergebnis
ein paar Grünlinge, viele mausgraue Ritterlinge, 1 violetter Ritterlingund ein paar Minischirmpilze;)
gesehen habe ich viele alte Hallimsch, Austernseitlinge und rauchblättrige Schwefelköpfe.
ich glaube langsam, dass dieses Jahr die Pilzsaison wirklich zu Ende ist.
Gruß
Tommi -
definitiv keine Blutreizker, die man auch als Mohrrübenpilz oder auch Edelreizker kennt.
Stiel ist immer hohl und blutet am Rand des Stiels.Ein sehr schmackhafter Speisepilz, leider sehr oft madig....
Gruß
Tommi -
Heute mittag südöstlich von Berlin ne Menge Austernseitlinge ganz frisch, aber auch ältere gefunden. Scheint noch mal los zugehen.
Gruß
Tommi -
Hi Ikmam,ob der Verzehr von Butterröhrlingen Verdauungsbeschwerden verursacht oder nicht, ist rein individuell unterschiedlich. Dasselbe gilt auch z. B. für Netzstieliege Hexenröhrlinge oder Hallimasch. Es gibt noch keine konkreten Forschungsergebnisse, woran das liegt. Ich verputze Butterröhrlinge ohne das geringste Problem und meine Frau besucht danach einige Male unseren gekachelten Raum und zwar nicht, um sich zu schminken.;) Es hilft also nichts: man muss es ausprobieren. Treten unliebsame Körperreaktionen wie Erbrechen und/oder Durchfall auf, dann diesen Pilz einfach von der Speiseliste streichen - fertig.
Lieber Gruß,
Meinhardund genau so handhaben wir das auch mit Grünlingen;) , sie schmecken mir auch besser woe Steinpilze....
Gruß aus Berlin
Tommi -
Danke Tommi
kein Problem, wir helfen uns doch gerne;) -
-
Hallo Marco und Aja7653,auch von mir alle guten Wünsche.
Gruß Detlef
jenau, das wünsch ich auch
Gruß
Tommi -
Ziemlich orginell, wobei die Pilze ja nicht unbedingt zum Essen einladen!:Daba garantiert nicht erfroren:D
-
sehr schööööööööön;)
-
Hallo,also das überrascht mich jetzt. Eure Pilze scheinen ja auf dem Präsentierteller gewachsen zu sein. Meine waren schon recht vernadelt. Und eben die vielen, kleinen Nadeln setzen sich beim Kochen und Waschen definitiv nicht am Boden ab, sondern schwimmen munter weiter an den Pilzen dran und trennten sich sogut wie nicht.
Mit Pinsel oder Bürste wollte ich, aber wahrscheinlich waren die gesammelten einfach auch schon zu alt dafür. Vor allem die offenen Lamellen hatten viel Nadeln gefangen.
Problem war jetzt acuh einfach, dass ich sie nicht frisch essen wollte, sondern einfrieren. Klar bleibt der Geschmack auf der Strecke, aber das musste diesmal so sein
Einfach beim Hallimasch sammeln wirklich nur die geschloßenen Köpfe mit kurzem Stiel mitnehmen, da hast du niemals die Sorgen mit großer Verschmutzung. Ich friere Hallimasch so wie gefunden nur mit Pinsel gereinigt ein. Nix mit vorher abkochen oder so. Auch bleiben die Köpfe im ganzen.
Im ganzen trocknen funktioniert auch sehr gut.Das sind aber nur meine Erfahrungen.
Gruß
Tommi -
Na ich koche die jungen noch geschloßenen Hallimaschköpfe nicht mal mehr, abpinseln, Stiel abschneiden im ganzen auf der Pfanne mit Speck, Zwiebeln cross braten, zum Schluss mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken, Salzkartoffeln dazu
Aber jeder bereitet anders zu.....
-
Hallo,warum wäschst Du sie? Ich bürste/pinsele den Schmutz ab. Nutze dazu einen alten Rasierpinsel oder einen festeren Borstenpinsel und schneide den Reststiel erst nach dem Säubern ab. So habe ich einen "Griff" an dem ich die Hallimasche festhalten kann ohne mir die Finger zu sehr schmutzig zu machen und ohne die Hüte zu beschädigen. Außer die Krause Glucke wasche ich meine Pilze übrigens nie.
Schöne Grüße
HeikoJa, ich mache es genau wie Heiko, keine Pilze werden gewaschen, außer Krause Glucke, und diese saugt kaum Wasser auf. Bei allen anderen Pilzen habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie bedeutend aromatischer und auch von der Konsistenz bedeutend besser sind als gewaschene.
Gruß
Tommi -
-
Einfach nur toll deine Bilder ! Danke...
wessen??????????? -
so, ich habe in meinem Archiv auch noch was gefunden, August 2007 in Finnland
Danke!
Ich habe leider meine gesamte Sammlung ausgespielt. Auf ältere Fotos kann ich nicht zurückgreifen.
wenn ich ne Weile suche, finde ich bestimmt noch mehr;) -
-
Hallo Anna,
kann man bei diesem Preis nichts falsch machen, Casio ist schon ein sehr guter Hersteller von Digicams und auch die Exilim Reihe ist vielen anderen Cams in dieser Preisklasse weit voraus.
Ich selber habe die große Casio EX-FH20 und bin sehr davon begeistert.
In diesem Sinne
Gruß aus Berlin
Tommi -
Nando, ich muss dir uneingeschränkt Recht geben.....
deine Fotos gefallen mir auch bedeutend besser;)Gruß
Tommi -
-
Hallo!Also zum Unterschied zwischen gestielten Stäubling und Flaschenstäubling kann ich dir auch nichts sagen. Ich hab mich auch noch nicht über Flaschenstäublinge drüber getraut....sind ja irgendwie nicht so ansprechend.
Außerdem hab ich von "nicht sehr gut" bis "ausgezeichnet schmeckend" alles gehört.... muss man glaub ich selbst probieren...
digitalray hat ein Rezept in die Rubrik "Pilze in der Küche" gestellt, hier der link:Zum Kochen eignen sich wirklich nur die Exemplare, die innen noch weiß und fest sind... wobei man da nicht nach der Größe gehen kann, da ich schon kleine Exemplare gefunden habe die innen schon grau waren und umgekehrt größere, die noch ganz gut ausgesehen haben. Die Warzen kann man ganz einfach abwischen (bis zum in Scheiben schneiden bin ich schon bei der Zubereitung gekommen, dann hab ichs mir doch anders überlegt und lieber Parasolschnitzel gemacht
)
LG
also ich bereite die Stäublinge(Boviste) wenn innen weiß folgend zu.
Nur grob abpinseln, nicht zu klein schneiden, durchwachsenen Speck in der Pfanne ausbraten, die Stäublinge rein, Zwiebelwürfel dazu, scharf anbraten mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, Salzkartoffeln dazu............für mich einfach nur KLASSE....
Gruß
Tommi -
-
-
Nando, wirklich sehr schön...
Gruß
Tommi -
Danke auch, Tommi!Jetzt habe ich aber doch mal eine Frage:
Die Steinpilzsaison wird in den Bestimmungsbüchern ja angegeben von ca. Juli-November.
Nun hatten wir hier aber schon Bodenfrost (aber auch wieder genug Regen)... gibt's da dieses Jahr für mich noch eine Chance einem solchen Exemplar zu begegnen? :shy:LG,
Carolin
ich würde mal sagen, dies Jahr wird es sehr schwer werden, da schonGruß
Tommi