Hallo!
Ich habe die Mikroskopie jetzt etwas professioneller durchgeführt.
Liegt bei mir nun schon ne Weile rum, aber eh man dazu kommt...
Die Nummerierung folgt der Nummerierung auf meinem Rechner, sonst besteht die Gefahr, dass ich am Ende nicht mehr durchsehe. ![wink ;)](https://www.pilzforum.eu/images/smilies/smiley3.png)
Ich habe mal unter den Bildern relevante Angaben gemacht und Schlussfolgerungen daraus gezogen.
Das jeweils erste Sporenbild ist entstanden, unmittelbar nachdem ich die Sporen präpariert hatte, das zweite etwas später. Ich habe jeweils die größte Spore gemessen, die ich finden konnte. Die Sporen waren bei der zweiten Messung immer etwas größer. Könnten die sich mit Wasser vollgesogen haben? Die Sporen waren schon etwas älter. Vielleicht habe ich aber auch die Stacheln mitgemessen, die sich dann angelegt haben könnten (Hatte den Eindruck, dass die Sporen teilweise ungewöhnlich glatt waren).
Ein Teilstrich entspricht 2,5 mmm (Mikrometer).
Pilz 6:
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/19714-k-6-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/19715-k-sporen-6-g-jpg/)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/19730-k-sporen-6-2-g-jpg/?thumbnail=1)
Die erste Messung ergab 11,25, die zweite 12,5 mmm.
Sporen bis 12,5 mmm => S. areolatum (?)
Kein ausgeprägter Stiel => S. areolatum
Fazit: eventuell S. areolatum
Pilz 8:
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/19716-k-8-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/19717-k-sporen-8-1-g-jpg/)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/19718-k-sporen-8-2-g-jpg/)
Die erste Messung ergab 10, die zweite 11,25 mmm.
Sporen zwischen 7,5 (das war das Minimum) und 11,25 mmm => S. verrucosum
Kein ausgeprägter Stiel => S. areolatum
Fazit: vermutlich S. verrucosum
Pilz 9:
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/19719-k-9-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/19720-k-sporen-9-g-jpg/)
Die erste Messung (Bild) ergab 10, eine zweite 12,5 mmm. Das war der gravierendste Größenunterschied. Da die erste Messung aber mit die kleinsten Sporen offenbarte (es waren ja, die größten, die ich finden konnte), kann man wohl 11,6 (s. Kleine Kryptogamenflora) gelten lassen?
Sporen => verm. S. verrucosum
Fruchtkörpergröße (> 4 cm) => S. verrucosum
Ausgeprägter Stiel => S. verrucosum
Fazit: vermutlich S. verrucosum
Pilz 10:
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/19721-k-10-1-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/19722-k-10-2-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/19723-k-sporen-10-1-g-jpg/)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/19724-k-sporen-10-2-g-jpg/)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/19725-k-sporen-10-stacheln-g-jpg/)
Die erste Messung ergab 11,25, die zweite 13,75. Dieser Pilz hatte die größten Sporen von allen. Das letzte Bild zeigt die langen Stacheln gut.
Sporen bis 13,75 mmm => S. areolatum
Sporen mit langen Stacheln => S. areolatum
Fruchtkörpergröße (> 4 cm) => S. verrucosum
Ausgeprägter Stiel => S. verrucosum
Fazit: vermutlich S. areolatum, obwohl die Größe des Fruchtkörpers dagegen spricht. S. areolatum soll 2-3-(4) cm erreichen (Kleine Kryptogamenflora). Er ist aber schon im getrockneten Zustand 6 cm groß.
In der Kleinen Kryptogamenflora steht, dass die Peridie (also die Außenseite, nicht?) von S. areolatum von Areolen (Name) umgeben ist (wie Leopardenfell), die Peridie von S. verrucosum dagegen nie. Wie sieht das genau aus? Könnte mir das bei Pilz 8 ja gut vorstellen, die Sporen sagen aber S. verrucosum. Vielleicht so, aber die anderen Bilder, die ich finden konnte, sind nicht so farbenfroh.
S. verrucosum soll abstehende Schuppen besitzen, die auf einem helleren Untergrund sitzen. Schuppen kann ich bei Pilz 10 gut sehen, aber keinen helleren Untergrund. Außerdem sprechen die Sporen hier eher für S. areolatum.
Ihr seht, ich stehe auf dem Schlauch.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen. ![smile :)](https://www.pilzforum.eu/images/smilies/smiley1.png)
Viele Grüße
Toffel