Vielen Dank für die schnelle Antwort, Björn.
Die drei Fotos "zur näheren Bestimmung" sind aus meiner Sicht völlig irrelevant und sogar für eine Bestimmung eher verwirrend, sorry.
Was die Fotos betrifft, OK, tut mir leid, ich wollte nicht verwirren. Bisher hatte ich hier gelernt, möglichst genaue Angaben zu machen, und daraus schloß ich, es könnte hilfreich sein zu sehen, ob die Poren rund oder länglich, groß oder klein, durch dünne oder durch dicke Wände getrennt sind, ob sie im Querschnitt eher den größeren Teil des Fruchtkörpers ausmachen oder weniger tief sind, ob die Huthaut dick oder dünn, glatt oder spröde ist.
Schrieb nicht erst kürzlich jemand hier: –žSchön zu sehen, dass ein Schnittbild ebenfalls sehr aufschlussreich wäre!–œ Und auch von Porengröße und -form meine ich hier schon Bestimmungsrelevantes gelesen zu haben.
Ich finde es schwierig von vornherein zu wissen, wo man genau –žin die Tiefe gehen–œ sollte und wo der äußere Augenschein reicht–¦
Trotzdem: Freut mich, daß dieses malerische Ensemble nun einen Namen hat.
Gruß von Chris