Ertstmal vielen Dank, Wolfgang und Christoph.
Leider habe ich nicht die Literatur, um da selbst weiterzukommen, aber eure Fragen haben mich doch angespornt, niochmal genauer hinzuschauen.
Mit Rhizomorphenmikroskopie habe ich bislang keine Erfahrung, kann man das, was man bei meinem 400x-Foto der Rhizomorphen sieht, als Kristalle interpretieren? Ist wahrscheinlich eher was anderes...
Zu den Sporen: Die wirken aufgrund des Apikulus oft tropfenförmig. In einem ganz minimalen Schärfebereich sieht es am Rand fast so aus, als ob da doch Stacheln wären. Ansonsten hatte ich aber eher den Eindruck, daß es sich um warzige Höcker von nicht mehr als 0,5 µ handelt, auch da füge ich nochmal ein Foto an.
Meine Maße bei 15 gemessenen Sporen waren diesmal 5,0-5,9 x 3,0-3,8, im Durchschnitt 5,3 x 3,4 mit einem L/B-Quotienten von 1,58.
Nach deinem Hinweis auf die Kürze der Sporen, Wolfgang, ginge die Tendenz wohl eher zu Ramaria ochracea?
Bin sehr gespannt... vielen Dank schonmal !
Chris