Beiträge von Lara


    Liebe Ricky,
    wenn man eine bestimmte Welt nicht kennt, wird man keine Frustration bekommen. Es gibt viele Bereiche, die ich nicht kenne, aber ich bewundere immer Menschen, die Leidenschaft für ihre Welten entwickeln. Du sagst, dass dein Sohn mit 25 nicht für Pilze interessiert. Das wundert mich nicht. Ich weiß nicht, wie es dir in dem Alter ergangen ist. Ich war genau so. Zuerst Studium, danach Arbeit als Lehrerin, später Passagieroffizier auf einem Kreuzfahrtschiff... Da habe ich keine Sehnsucht nach Pilzen gehabt, auch wenn ich gern an die Streifzüge im Wald mit meiner Mutter erinnerte. Ich denke, diese Welt, die meine Mutter, dein Vater und du eigenen Kindern näher gebracht haben, fruchtet oft (es gibt natürlich Ausnahmen) viel später. Auch ich habe andere Welten im meinem Leben: Lesen, Dichten, Zeichnen (diese Begabung habe ich meiner Mutter auch zu verdanken), Reisen, Tiere, die schon meine Kindheit bereichert haben und viele viele andere. Eigentlich regelmäßig in den Wald gehe ich erst seit ca. 10 Jahren, als ich "etwas" älter als 25 geworden bin. Und deine Tochter, die Biologie studiert? Denkst du, dass eure Waldspaziergänge spurlos an ihr vorbei gegangen sind? Wir machen viel in unserem Leben unbewusst, vieles verstehen wir erst nahenein. Und ich würde mich nicht wundern, wenn deine Kinder in 10 Jahren sich hier anmelden und über schöne Walderlebnisse berichten. ;) Und natürlich ist jeder Mensch anders, jeder hat seine eigene Persönlichkeit. Aber auch wenn man nicht zu einem leidenschaftlichen Pilzsammler wird, wird man den richtigen Umgang mit der Natur und der Umwelt lernen können. Da ist Hapsasa auf dem besten Weg. :)
    Gerd, schön, dass du das Thema gesehen und dich gemeldet hast. Genau das meinte ich, als ich sagte, schaue ob es was in der Nähe gibt. Und für dich, Hapsasa, ist es einfach Klasse, in der Nähe Münchener Pilzfreunde zu haben.
    Liebe Grüße
    Lara


    [hr]
    Und ich habe vergessen noch zu erzählen. Mein Bruder, der 6 Jahre älter ist, mochte nicht so richtig in die Pilze zu gehen. Allerdings als er, als jünger Fliegeroffizier heiratete und in den Fernosten von Russland zog, lebte er in einem Pilzparadies und begann wieder Pilze zu sammeln und sie zubereiten. Heute hat er mich über skype sogar beraten, wie ich Steinpilze, Maronen und Birkenpilze für den Winter einmachen kann. Das, was wir als ganz kleine Kinder erleben, bleibt tief in uns.;)

    Zum Abschluß kommen wir zum Geschmack:
    Brüller, Hammer, Superlecker, als Schnitzel fand ich sie schon gut aber ich dachte nicht das sie mit Schinken und Käse so lecker sein könnten.
    Gruß Peter


    Toll, Peter, das werde ich auch mal machen, habe so viele in der Süd Lüneburger Heide gesehen. Und wenn man mit Klammertacker ausprobiert die fest zu halten;) ?
    LG
    Lara, die überlegt, ob sie, obwohl es so spät ist, in den Wald fährt...


    Ich will auch mit!


    [hr]


    daggi <--------will mit!

    :D:D:D:D:D Lara auch!;)
    Wie wärs mit einem Nordlichter-Treffen etwas südlicher?:evil:
    Liebe Grüße
    Lara

    Hallo Andreas,
    vielen Dank für deinen Bericht. Tolle Bilder und tolle Funde! Herzliche Glückwünsche. :thumbup:


    Nobi stimme ich aber 100% zu.
    Liebe Grüße
    Lara

    So ist es, lieber Mausmann! Gut, dass es unser Forum gibt, wo man mit Gleichgesinnten zusammen unterwegs ist. Die meisten Nachbarn halten mich wohl für eine Hexe oder Verrückte! :evil:
    Liebe Grüße
    Lara


    Danke, liebe Lara! Nein, nein - einfach so würde ich NIEMALS was zum Probieren geben. Wie gesagt: ich würde auf JEDEN FALL eine/n Fachmann/-frau für Pilze hier suchen. Ich komme aus München! Und Frau Dr. Lüder habe ich auf "Mausmann"s Rat hin angeschrieben. Sie hat sehr freundlich geantwortet und wir werden nächste Woche telefonieren!


    Ich finde Pilze faszinierend - aber ich habe einen Heidenrespekt vor ihnen!!! Eben, weil ich keine Ahnung habe. Kann sich ja noch ändern! *grins*


    Dann viel Erfolg! Und wer weiß, eventuell entdeckst du diese Welt mal ganz anders und irgendwann wirst du uns mit schönen Bildberichten über deine Pilzausflüge erfreuen. Diese fabelhafte Welt kann nicht nur deine Bereicherung, sondern auch für deine Tochter werden. Meine Mutter hat mir Liebe zu dieser Welt über gemeinsame Wanderungen im Wald beigebracht, gespickt mit vielen Märchen, die sie zum Teil selbst gedichtet hat, zum Teil alte russische Märchen. Meine Mutter starb in diesem Jahr am 19. April und ich bin immer noch nicht über den Berg. Ich gehe jetzt noch öfter in die Pilze, als früher. Das ist meine Art Trauer zu bewältigen. Ich weiß, sie ist einfach dabei und freut sich mit mir zusammen über alles, was ich sehe. Für mich ist der Wald Dank meiner Mutter bis heute voll Märchen und Fabelwesen. Das spürt man wahrscheinlich in meinen Berichten über Wald und meine Treffen mit Natur. Ich kann zwar deine Angst sehr gut nachvollziehen, aber du sollst versuchen, deinem Kind das so zu vermitteln, das deine Tochter keine Angst und vor allem Agression gegen diese schöne Welt bekommt und dann in ihrer Wut wunderschöne Fliegenpilze einfach mit ihren Füßchen zerstört.
    Entschuldige, meine Antwort ist etwas emotional und nicht so hilfreich. Aber nur wenn du diese Welt für dich öffnest, findest du die natürlichsten Wege, deine Kleine vor Giftpilzen zu schützen. Erst dann wirst du den richtigen Weg finden, deiner Tochter einzuimpfen, diese Welt mit Neugier, Liebe, aber höllischem Respekt entgegen zu treten. Und sie wird dir später danken, wie ich meiner Mutter.
    Liebe Grüße
    Lara

    Hoplala,
    bevor du mit Pilzen experimentierst, würde ich an deiner Stelle doch eine Lehrwanderung oder Pilzseminar, oder beides mitmachen. Wenn du Null Ahnung von Pilzen hast ist es zu riskant, mal was bitteres zur Probe geben. Ich weiß nicht, wo du wohnst. Aber bestimmt wirst du in deiner Nähe was finden. Rita Lüder, von der Mausmann geschrieben hat, wohnt in Neustadt bei Hannover und gibt nächste Woche zwei Abendseminare am Di. und Mi. Da habe ich vor das mitzumachen, da die Welt der Pilze so vielseitig und faszinierend ist. Eventuell entdeckst du für dich auch diese fabelhafte Welt der Pize:)
    Liebe Grüße
    Lara


    Ach, Mausmann, ich habe erst jetzt deinen Bericht gelesen. Du hast mir aus der Seele gesprochen. So ging es mir auch am Mittwoch. Reizker,Pfifferlinge, Herbst-Rotfuß (ich hoffe, ich habe den richtig bezeichnet:rolleyes:), Semmelstoppelpilze, Herbstlorchel, zwei Krause Glucken, Parasolpilze (alles aus dem Wald, wo wir zusammen mit ChristianM. waren) und mehrere Steinis aus meinem Wald. Ich war erst gegen 18 Uhr zu Hause und bis Halb 12 geputzt und zubereitet. Obwohl ich die Pilze (außer Krause Glucke) schon im Wald fast fertig geputzt habe. Und fragte mich auch, welche können länger gelagert werden und welche sofort verarbeitet werden können. Da hatte ich auch keine Zeit noch im Internet zu recherchieren. Also, Steinis, Pfiffis geputzt im KSchrank untergebracht, für Krause Glucke gab es leider keinen Platz mehr. Und für Putzen auch keine Kraft und keine Zeit, da ich am nächsten Morgen um 4 aufstehen musste. Ich habe sie dann im Keller gelagert und erst nach meinem langen Arbeitstag sie verarbeitet und wir haben sogar eine Portion gegessen. Es gab keine negative Folgen für uns.:D Und geschmeckt hat sie herrlich!
    Liebe Grüße
    Lara

    Denusti, wenn du nur fotografierst, dann kann ich dir mal meinen Wald in Südlüneburger Heide zeigen, dort gibt es zur Zeit eine unglaubliche Menge an Pilzen, riesige Auswahl für Natur-Fotografen, aber auch für "stille" Jäger:P Ich fahre vom Steinhudermeer hin und für dich aus Braunschweig ist es noch näher
    LG
    Lara


    Danke, Merlena.
    Ja, Experiment läuft, mal schauen, was draus wird. Mich hat gereizt, dass es sehr einfach und ohne Kochen geht. Übrigens, hier gibt es ein Video über das Salzen von Reizker. Auch wenn das Video auf russisch ist, kann man sehen, wie das gemacht wird. Ich habe einfach auf stumm gestellt, um sicher zu sein, dass man trotzdem dem Film folgen kann. Die Köchin hat sogar kein Farn oder andere Gewürze genommen, nur Salz. Beim ersten Mal hat sie in einem einfachen Topft gesalzen, bei zweitem Variant in einem Topf mit speziellem Deckel für Vakuumschließung. Übrigens, heute stand ich vor Tschibo-Regalen und habe mir überlegt auch so einen Topf zu kaufen. Soll auch sehr gut für schnelles Marinieren von Gemüse und Fleisch sein und gerade von 24 auf 19 Euro reduziert. Aber ich habe noch keine Erfahrung mit solchen Töpfen und wollte zuerst recherchieren, ob es sich lohnt.
    LG
    Lara
    P. S. Ops, habe gestern vergessen ein Link zum Video zu veröffentlichen. Jetzt korrigiere das. Hier ist das Link, falls euch das interessiert

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das ist sehr interessant, ich bin sehr gespannt wie sich das ganze weiterentwickelt!
    Kann man da auch andere Pilze, z.b. Pfifferlinge verwenden (ich bin bei Reizkern nicht so firm, daher sammle ich diese lieber nicht)?


    Vielleicht kannst Du das Rezept ja auch mal hier reinstellen?


    Es ist gut möglich, dass man das auch mit Pfiffis machen kann. Allerdings bin ich mir nicht sicher, dass man sie wie Reizker roh nehmen darf. Ich werde mich aber auf russischen Seiten nach einem Rezept für Pfifferlinge umschauen, weil Salzen und Marinieren von Pilzen in Russland eine lange Tradition hat und ich habe noch nie eine Festtafel ohne eingelegten Pilzen erlebt.
    Das Rezept würde ich gern reinstellen, aber zuerst muss ich mal sehen, ob es überhaupt geklappt hat. Ich habe das nämlich zum ersten Mal gemacht und habe noch meine Zweifel, dass es tatsächlich klappt. :shy: [hr]


    Liebe Lara, das sieht alles hochinteressant aus :thumbup:
    Kommt da keine Flüssigkeit hinzu? Und warum kommt da Farn rein? Ich wußte gar nicht, dass man ihn essen kann, bzw. zum Würzen nimmt?! Oder zum haltbar machen? Fragen über Fragen und bitte berichte genau, wieso-weshalb-warum :)


    Nein, Kuschelchen, es kommt kein Gramm Wasser dazu. Durch Salz und Druck von oben lässt Reizker eigenen Saft raus und jetzt sind alle Pilze mit dem gut bedeckt. Farn war für mich auch eine Neuigkeit. Meine Mutter hat immer Blätter von Eichen, schwarzen Johannisbeeren, Meerrettich etc. genommen. Ich habe allerdings bei zweiter Lage dann doch noch was dazu gemacht und zwar ein paar geschnittene Knobi und einige Scheiben von frischem Meerrettich. Es war mir dann doch unheimlich, dass es gar nichts rein kommt. :shy: Farn spielt dabei genau so eine Rolle wie Eichenblätter. Angeblich soll das helfen, dass Pilze knackig bleiben. Na ja, wenn die Salzpilze fertig sind, werde ich euch berichten, ob es essbar ist:plate: Ich habe allerdings schon am nächsten Tag ein Stück probiert und ich fand es gut. Aber ob ich dasselbe nach 2 Wochen sagen kann, das werden wir sehen. ;)
    Liebe Grüße
    Lara

    Danke, Nobi, für deinen Bericht und schöne Bilder. Oh,diese großen Pilze. Lecker und einfacher zu putzen als kleine:nana: Ich musste gestern 30 junge Steinis und Maronen in Größe von Sektkorken putzen, aber ich hab es auch geschafft. :evil:
    Liebe Grüße von Lara, die immer noch erfolglos auf der Suche nach Rotkappen ist. :(

    Oh, Kuschel, ich hätte deinen Bericht nicht lesen dürfen. Oh, oh, oh, das ist ein Traum! Ich konnte deine Aufregung körperlich spüren können! Das würde ich auch so gern mal erleben! Diese Schönheit und so viel! Da würde ich eine Stunde brauchen, um sie zu sammeln, weil ich jeden einzelnen streicheln werde, mit jedem sprechen... Oh, nein, ich bin nicht neidisch, nicht neidisch, ICH BIN NEIDISCH!!!!
    Danke, Kuschel, für deinen herrlichen Bericht, als ob ich dabei gewesen bin!
    Liebe Grüße
    Lara


    Liebe Lara, das war mal wieder ein Bericht genau nach meinem Geschmack :thumbup:


    Du hast mich wieder völlig komplett in Deinen Bann gezogen und meine Fantasie schlug Purzelbäume. Deinen Waldgeist habe ich mal sichtbar gemacht ;) Nur in was beißt er gerade hinein, frage ich mich?



    Kuschel,
    so habe ich es auch gesehen!:D Ob der Waldgeist eine Trillerpfeiffe (wie Mausmann;)), um Wildschweine zu verjagen und Pilze zu rufen?;)



    [hr]


    Der Waldgeist raucht? Und das in Gegenwart von Jungfrau Maria mit Kind? O tempora, o mores!


    Oh, nein, der zeigt nur dem Kind auf den Armen von Maria, was man nicht machen soll:D
    Tempora mutantur et nos mutantur in illis;)
    [hr]


    Oooh Danke Lara!


    das ist ein sehr schöner Bericht und eine Bilder entführen mich in den Wald!


    Danke, Melanie!:)
    [hr]


    Huhu....erstmal...Hammer-Fotos, danke! Wenn ich da an die Pilze in meinem Wald denke...


    Aber auch ne Frage: Was genau machst Du hier?


    Zitat

    Da ich am Samstag einen Teil meiner Ernte schon gesalzen habe, wollte ich Reizker zum Nachfüllen des Topfes mitnehmen.


    Danke, Bird.
    Meine Mutter hat früher Reizker und andere Pilze gern gesalzen. Man hatte im Winter tolle Antipasta.
    Leider ist sie vor kurzem gestorben und ich konnte sie nicht mehr fragen... Also auf russischen Seiten gegoogelt und fand einen uralten Rezept. Früher gingen Russen mit einem Holzfass in den Wald und Reizker wurden direkt im Wald gesalzen. Dafür hat man nur Salz und Farn genommen. Und nach dem Prinzip vom Rumtopf wurde jede neue Ernte dazu gelegt. Ich habe zwar keinen Holzfass und mein Rumtopf zu groß ist, daher habe ich einfach einen normalen Topf genommen. Die erste Ernte ist zu klein ausgefallen, da ich den größten Anteil gebraten verspeist habe, daher habe ich noch weitere Reizker gesammelt, damit mein Topf gut gefüllt wird. In zwei Wochen werde ich das probieren und berichten, ob es sich gelohnt hat.
    Das sind ein paar Fotos vom Zubereiten von Reizker.




    Liebe Grüße
    Lara


    Lieber Beorn,
    nutze Regentage zur schnellen Genesung. Danach gibt es viele Pilze im Wald und lange Wanderungen im Wildnis bei schönem Wetter. Mein Waldgeist und Jungfrau Maria (das hat mein Mann im rechten Lorchel gesehen) wünschen dir auch baldige Genesung!

    Liebe Grüße
    Lara

    Du warst 10 Stunden im Wald?? 8|
    lg


    Günter


    Ja, Günter:shy:, ich bin so verrückt. Aber das mache ich nicht in jedem Wald. Um Hannover herum sind einfach zu viele Menschen unterwegs und ich fühle mich wie in einem Stadtpark. Daher fahre ich lieber 1 St. in die Lüneburger Heide. Dort treffe ich sehr selten Menschen, manchmal gar keinen. Ich genieße es, im "Wildnis" zu sein, da bekomme ich immer so was wie Urlaubsgefühl.;) Und da ich immer nicht alleine bin, macht es besonders viel Spaß
    Meine Sonjka:evil:


    Liebe Grüße
    Lara und Sonjka:evil:


    lara deine fotos sind einfach toll. besonders gut gefällt mir der waldgeist :)


    Danke, Daggi! Ja, genau an den habe ich auch gedacht, als ich mein Foto von diesen Herbstlorchel vor mir sah. ;) Ich hatte meine Zweifel, dass es überhaupt, was wird, da ich fast in Dunkelheit fotografierte und Blitz verwendete. Aber wahrscheinlich gerade das machte den Waldgeist "sichtbar":evil:
    Liebe Grüße
    Lara

    Moin, Moin,
    ich teile die Meinung von lutine und Mausmann. Ich konnte mit drei Jahren Steinpilze, Pfifferlinge und Maronen erkennen. Und habe zwar Fliegenpilze immer (bis heute) bewundert, aber nie sie gesammelt oder mit den Finger zerdrückt. Es ist wichtig, was lutine bemerkt hat, dass die Eltern bewußt mit dem Kind in den Wald gehen, zusammen Pilze sammeln. Dabei ist es wichtig, wie man die sammelt, wie transportiert man diese Pilze (in einem Korb, um nicht zu zerdrücken, luftig...) Ich glaube, du bist selbst keine Pilzsammlerin (?:evil:)und daher diese Bedenken und Notlügen. Das erschwert aber die Vermittlung eines richtigen Umgangs mit den Pilzen. Das beste wäre zusammen an einer Pilzlehrwanderung teilzunehmen, bevor das Kind neue Notlügen bekommt.
    Wie geht eigentlich Waldkindergarten mit diesem Thema um?
    Liebe Grüße
    Lara

    Mon, Moin!
    Gestern, während die Meisten sich auf das Feier der Vereinigung im Schlaf vorbereiteten, bin ich aus dem Haus geschlichen und fuhr los. Eigentlich konnte ich mich bis zur letzten Moment nicht entscheiden, in welchen Wald ich fahre: Schaumburger Wald ist ganz nah, aber den könnte ich auch mal nach der Arbeit aufsuchen, genauso wie auch den Rehburger Wald. Deister war verlockend, aber die Gegend muss ich erst mal erkunden. Also ich fuhr dann doch in meine geliebte Lüneburger Heide. Ich war zwar am Samstag dort, bevor ich zu Nordlichter-Treffen dazu kam, aber diesmal wollte ich den Wald aufsuchen, wo ich mit Mausmann und ChristianM. im August gewesen bin. Damals hatten wir nicht gerade viele Pilze entdeckt, aber der Wald versprach doch einiges–¦ Und ich habe mich nicht geirrt.
    Kurz nach 7 war ich schon dort. Es war noch recht dunkel, aber ich konnte im Buchenwald viele viele helle Flecken entdecken: diverse Milchlinge, Täublinge, Knollenpilze... Ich ging los auf dem breiten Weg und wollte erst mal abwarten, bis es richtig hell wird und dann in den Wald reingehen. Vom Weg aus habe ich gleich mehrere Semmelstoppelpilze entdeckt, Reizker und fünf Herbstlorchel, die in der Halbdunkelheit mich in ihrer Form an Bilder von Picasso erinnerten.


    Erst an dem Tag ist es mir klar geworden, was für Schätze dieser Wald zu bieten hat. Das Schöne an ihm ist, dass Waldstücke sehr vielseitig sind. Mal, mal Kiefer und Tannen, mal nur Tannen mit super moosigem Boden, mal Mischwald–¦ Alles, was das Herz begehrt. Vielfalt der Pilze war berauschend, Schade nur, dass ich nicht alle kenne, bzw. nicht immer weiß, wie sie auf Deutsch heißen.
    Und noch in Dämmerung habe ich zuerst eine Krause Glucke im Buchenwald entdeckt. Sie wurde von einer freundlichen Familie, (vermutlich) Grünblättriger Schwefelkopf, adoptiert.

    Eigentlich finde ich, dass Pilze haben soziale Verantwortung und kümmern sich rührend um weise Kinder, weil ich öfter ähnliche Adaptivfamilien getroffen habe und Zusammenhalt der Familien ist ganz groß.;)

    Ich ging weiter und war in einem Mischwald, wo auf mich eine andere Überraschung gewartet hat –“ eine riesige Glucke, die diesmal unter einem Kiefer wuchs. Das Bild ist etwas zu dunkel, da es noch nicht richtig hell war.

    Tja, ich musste zurück zum Auto, von dem ich noch nicht weit entfernt war, und erst mal meine Glucken und Herbstlorchel zu verstauen und mit leerem Korb wieder los ziehen.
    In einem kleinen Wäldchen, wo wir schon im August findig geworden sind, strahlten mich kleine Sonnen an, meine Lieblinge-Pfifferlinge. Auch in einem anderen Waldstück, Mitte auf dem Weg wuchsen sie und lockten mich tiefer und tiefer in den Wald zu gehen. Und überall meine weitere Lieblinge - Reizker, klein, groß und riesig, ich habe natürlich kleine bevorzugt.;)



    Da ich am Samstag einen Teil meiner Ernte schon gesalzen habe, wollte ich Reizker zum Nachfüllen des Topfes mitnehmen. So wurde mein Korb immer schwerer und schwerer und letztendlich gab ich auf und ging zum Auto. Auch der Weg zu Auto war recht lang, weil immer wieder ich stehen blieb, um ein paar Fotos zu machen und/oder ein paar Pilze zu sammeln.
    Eine nette Flaschenstäubling-Familie

    Accarla Amethystea (Lila Lacktrichterlin) mit einem Mitbewohner auf dem "Dach"
    . ;)

    Die schwere Last

    Vom Winde verdreht?

    Meine Lieblings Fotomedelle


    Es war schon 14 Uhr und eigentlich hatte ich vor, früh zu Hause zu sein. Aber ich wie konnte ich an meinem –žStammwald–œ vorbei fahren, ohne dem Waldgeist –žHallo!–œ zu sagen (und eventuell noch ein paar weitere Reizker mitzunehmen)?
    Kurzer Besuch wurde doch länger als ich dachte. Der Waldgeist war diesmal besonders gnädig zu mir:whistling: und ich entdeckte mehrere wunderschöne Steinpilze! Ich konnte es nicht glauben, ich musste jeden einzelnen zuerst streicheln, den begrüßen, fotografieren und einfach diesen Moment genießen.

    Erst dann kamen sie in meinen Korb, den ich bei einem zuverlässigen Wächter abgestellt habe.

    Und erst um 17 Uhr fuhr ich, müde und kaputt, aber überglücklich nach Hause, um dort Pilze zu putzen und zu verarbeiten. Ich habe aber die Fette Henne noch nicht fertig geputzt. Heute nach der Arbeit lege ich los. Ich hoffe, sie kann so lange im kühlen Keller überleben.
    Liebe Grüße
    Lara