Beiträge von Lara


    Genau so ging es mir auch. Fantastische Bilder und ein sehr informativer Bericht! Vielen Dank! Das reizt mich, danach nachzudenken, im nächsten Jahr so einen Kurs mitmache. :shy: Aber zuerst mache ich einen kleinen Tageskurs am 14-10-12 in der lüneburger Heide mit pilzschule.de.
    Tribun,
    du brauchst nicht in den Wald zu gehen, zwei Schritte in den Garten und da stehen schon deine (Beton)Steinpilze. Oder sind sie immer noch vor der Haustür?;)
    Liebe Grüße
    Lara

    Mausmann, ein super schöner Bericht. Ich habe mich köstlich amüsiert. Und auch wenn ich nur kurz bei euch dabei sein konnte, habe ich auch Gesichter dazu, nicht nur dank deinen Bildern, sondern, weil ich euch alle kennen lernen durfte. :thumbup: Beim nächsten Mal bin ich aber von Anfang an dabei und eventuell bis zu bitterem Ende:D auf dem Friedhof;)
    Liebe Grüße
    von Lara und Sonjka, die gestern deine letzten Leckerlis verspeist hat:P


    P. S. Und wo sind die anderen Pilzsüchtigen? Habt ihr euch von der Tour noch erholen können;)?

    Du hast echt humorvolle und tolle Freunde. Aber farbige Gestaltung wird nicht schaden, sonst wecken diese Betonpilze Erinnerungen an trostlose Betonhochhäuser im sozialistischen Lager;)
    Zeig uns bitte diese Pilze auf dem Ehren Platz, den du für die vorgesehen hast. Schone aber beim Transport deinen Rücken!;)
    Liebe Grüße
    Lara

    Oh, Björn, die Bilder machen mich krank. ;( Wo gibt es die Espenpilze und Kornblumenröhrling? Rotkappen habe ich in meiner Heimat und Schweden gefunden. In Norddeutschland noch nie. Und Kornblumenröhrling ist mein Traum, den kenne ich nur aus den Büchern? Wo genau ist dein Suchgebiet in Sachsen? Ich wollte am 3.10. mal Richtung colbitz/letzlinger heide fahren, aber ich habe noch keine Ahnung, ob es sich lohnt, diese weite Fahrt an sich zu nehmen.
    Auf jeden Fall herzliche Glückwünsche zu deinem Fund und dieser unglaublichen Vielfalt!!!:thumbup:
    Liebe Grüße
    Lara

    Mentor, du, Trüffelschwein bzw. Steinpilzschwein, warum hast du gestern versagt? Komm mit in die Lüneburger Südheide und suche dort nach Steinis. ;) Mein Zahnarzt hat mir schon die Gegend verraten, ich muss nur einmal hin:shy:


    Hallo!


    Wo ist eigentlich Lara? 8| Schon lange nichts mehr von ihr gelesen...
    Grüße, Beorn.


    Hallo Beorn,
    ich bin wieder da. 5 Wochen war ich in der Ukraine, eine davon in meiner Lieblingsstadt St. Petersburg. Das ist auch Heimatstadt meines Vaters und wir haben ihm die Reise hin zu seinem 80. geschenkt.
    In Kiew war ich übrigens mit Papa und seinem Riesenschnauzer auch Pilze suchen (Bericht folgt). Und nicht ohne Erfolg.
    Mein 80-jähriger Papa mit seinem Fund:thumbup:

    LG
    Lara
    [hr]

    Mit meine beiden Hunden ist das ähnlich. Beide sind etwa gleich groß. Der dunkle hat nur ab und zu mal ne Zecke, obwohl der - ganz das Herrchen - in jedes Gebüsch rennen muss. Der Weiße zieht die Dinger förmlich an. In der hohen Zeit der Zecken sammeln wir schonmal 20 oder 30 Stück während des Spaziergangs ab, obwohl der eher - ganz das Frauchen - lieber auf den hindernisfreien Wegen bleibt.


    Lieber Ralf,
    ich glaube nicht, dass bei deinen Hunden wirklich die Farbe eine entscheidende Rolle spielt. Meine Riesenschnauzerhündin ist schwarz wie die Nacht und wenn ich den Zeitraum versäume, sie mit Zeckenmittel zu versorgen, dann kann ich dutzende von ihr entfernen. Ich glaube, die Zecken suchen sich Opfer nach "Blutgeschmack". Wie bei Mücken, einige Menschen werden verschont, die anderen ziehen sie regelrecht an.
    Ich trage im Wald auch dunkle Sachen, aber ich bin beim Überlegen, ob ich mir nicht doch lieber was in Signalfarbe besorge, da die Gefahr einem Jäger zu Opfer zu fallen ist doch recht groß, besonders in den frühen Stunden, in den ich in den Wald gehe.
    LG
    Lara

    Dafür war dein Körbchen ja schon gut gefüllt.


    Na ja, den zweiten stand noch im Auto:shy: Dafür muss ich jetzt eine Nachtschicht machen:(, dabei war ich schon um 4:30 war schon auf den Beinen;( Körbchen ist geputzt, der zweite muss noch gemacht werden. Und dann wahrscheinlich gleich verarbeiten, oder hält es bis morgen?:shy:
    http://www.radikal.ru[/img]
    Ja, nachhinein denke ich, ich hätte lieber gleich zum Treffen fahren sollen. Auch in so einer kurzen Zeit habe ich so tolle Menschen kennengelernt und ich hätte gern mehr von Gesprächen mit euch gehabt, als die Arbeit mit Pilzen. Gut, dass Reizkehr so leicht zu putzen ist. Allerdings bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich die nicht doch auf russische Art mal salze. Aber das werde ich heute bestimmt nicht mehr schaffen.
    Liebe Grüße von pilzüberforderten Lara

    Moin, Moin,


    ich bin auch wieder zu Hause. Ich kam wesentlich später zum Treffen, da gingen alle aus dem Wald schon heraus, aber ich habe fast 2 Stunden Fahrt auf mich, um bloß euch alle einmal persönlich kennen zu lernen (nur Mausmann kannte ich schon:) ) Aber auch dieses kleine Treffen am Rande war toll mit tollem Haselnußschnäpschen, leckerem Kuchen (alles von Määäälanie ;) selbst gemacht!:thumbup: Vielen Dank!) Leider ging die lustige Pilzsuche dann auf dem Friedhof weiter und das wäre für mich noch eine längere Fahrt nach Hause, daher musste ich dann zurück fahren.
    Mausmann, vielen Dank, dass du so Klasse alles organisiert hast und natürlich für Marzipanpilze für mich und Leckerlies für meine Sonjka.
    Ich bin gespannt auf den Bericht von Kuschelchen, da es heute ihr Traum in Erfüllung ging. Aber darüber berichtet sie bestimmt selbst :evil:
    Lara und Sonjka


    Meanie, du bist köstlich! Ich lache mich tot. :D:D:D:D:D:D:D
    Hallo an alle,
    fast nach einem Monat Abwesenheit (St. Petersburg, Lemberg, Kiew) melde mich wieder zurück. Heute geht mein Flieger zurück nach Deutschland. Wie sieht es im Norden mit Pilzen aus? In der Ukraine gibt es unglaublich viele Pilze. Ich war einmal mit meinem Vater und seinem Riesenschnauzer im Wald. Darüber berichte ich etwas später. Als Vorgeschmack nur so ein Bild

    Am WE habe ich vor, meine Ecken in Lüneburger Heide aufzusuchen, hoffentlich nicht umsonst.
    Liebe Grüße noch aus der Ukraine
    Lara


    Komme aus Braunschweig, und klappere öfters mit meinem Hund die umliegenden wälder ab, aber noch nie auf einen Steinpilz gestoßen...mich lässt das nicht in ruhe, kann mir jemand einen tip geben..damit ich endlich meinen ersten Fund machen kann. Hab bis jetzt nur Pfifferlinge und Fichtenreizker gesammelt. Möchte unbedingt mal einen Steinpilz finden und ihn auch Probieren. Danke schon mal im vorraus.
    LG MouseT


    Willkommen im Pilzsüchtigen-Forum! Ich komme aus Hagenburg am Steinhudermeer bei Hannover. Ich fahre in die Lüneburger Heide, um Fichtenreizker und Pfifferlinge zu sammeln, das sind ca. 95 km in eine Richtung. Dafür kenne ich ein paar Stellen in meiner Gegend, wo ich Steinis und Hexen sammle.
    Am 29.09.12 findet ein Treffen der Nordlichter, da können wir Lüneburger Heide unsicher machen. Oder du kommst wir nach dem 17.09.12 in Richtung Lüneburger Heide und ich zeige dir meine Stellen. :evil:
    LG
    Lara mit Riesenschauzerhündin Sonjka


    Upps! :shy: Oh, Danke. Ralf, Schade nur, dass ich den armen Förster in Angst versetzt habe. Zum Glück habe ich ihm auch eine E-Mail geschrieben mit Fotos. Er amüsiert sich bestimmt über eine doofe Russin, die Eichenspinner und Eichenprozessionspinner nicht unterscheiden kann. Ich würde beim nächsten Mal zuerst hier in Forum fragen, bevor ich mich und andere Leute in Panik versetzte. Ich hatte vor allem Angst um meine Hündin Sonjka, weil ich dachte, sie könnte irgendwelche Spätschäden kriegen.:shy:
    LG
    Lara, die rot vor Scham ist[hr]


    Ah, Leidensgenossin, klingt aber wirklich wie bei mir. Ich habe zwar Hose nicht in meinen Wanderschuhen drin, sondern außen gehabt. Es war sehr heiß an dem Tag. Und die Stellen waren direkt über meinen recht hohen Wanderstiefeln. Es juckte nicht, aber scheußlich brannte.:cursing: Ich möchte nicht, dass nochmal erleben.
    LG
    Lara


    [hr]

    Wie schnell ist es denn abgeheilt?


    Alles Gute


    Jörg


    Genauso wie bei Rita, nach 3 Tagen war es fast vorbei. Man sieht es zwar immer noch ganz leicht, aber es ist kein Thema mehr.
    Und ich bin natürlich im Wald vorwärts gegangen:D Rückwärts besteht Gefahr, dass man auch über Pilze stolpert.:D
    LG
    Lara


    [hr]


    Also wenn es abgeheilt ist dann war es kein Bärenklau.


    Eine inzwischen verstorbene Arebeitskollegin meiner Mutter hat einmal probiert eine Bärenklauplanze mit Handschuhen aus dem Garten zu entfernen.


    Das Zeugs ging durch die Handschuhe durch und hat ihr die ganze Hand und Teile vom Arm "verbrannt/verätzt"
    Die Verbrennung/Verätzung wie mans auch immer nennen mag konnt man ihr ganzes leben lang sehen.


    Oh, ich fand diese Pflanzen so faszinierend, als ich die in Münster sah... Gut, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin, die für mein Herbarium zu pflücken:rolleyes:.


    [hr]


    Danke dir, Ralf, dass du diesen schönen Schmetterling rehabilitiert hast. Ich war echt, traurig, dass so ein wunderschönes Wesen so gefährlich sein könnte. Gott sei Dank, es ist unschuldig!:thumbup:

    Moin, Moin,
    vor einigen Zeit habe ich hier im Forum verschiedene Fotos von einem Waldausflüg gezeigt. Auf den Fotos waren nicht nur Pilze, sondern auch Blumen, Schnecken und ein Falter.

    Rada (Ralf) hat ihn als Eichenspinner erkannt und Malone meinte, frisch geschlüpt. Ich habe mich bedankt und habe mir keine Gedanken gemacht. Am 01. Juli war ich in meinem Feierabend im Wald. Es war recht heiß, aber ich habe stoisch lange Hose mit hohen Wanderschuhen getragen. Als ich schon nach Hause fahren wollte, merkte ich, dass meine beide Waden richtig brannten. Zu Hause stellte ich fest, dass ich auf den beiden Waden
    rötliche Ausschläge hatte, die wahnsinnig brannten und am nächsten Tag scharlach-rot wurden.

    Meine Ärztin sprach von Brennessel und Allergie, aber ich konnte an keine Brennesselpflanzen dort erinnern. Paar Tage später hörte ich einen Bericht von Eichenprozessionspinner, die auch in Braunschweig schon gesichtet worden sind und in Wolfsburg sich zur Pflage entwickeln. Lüneburger Heide ist nicht so weit davon. Und da fiel mir mein Foto ein. Oh Schreck, ist mein Wald jetzt auch kontaminiert?!
    Zitat von der Seite der Stadt Krefeld "Gifthaare der Eichenprozessionspinner
    Nicht die Fraßschäden an den Eichen machen den EPS so unbeliebt, sondern die durch die Gifthaare hervorgerufene, akute gesundheitliche Gefährdung für den Menschen und die Nutztiere. Die Gifthaare werden ab dem 3. Larvenstadium gebildet und werden durch die Häutungsvorgänge in den Gespinsten angesammelt. Durch die Verspinnung der Nester kommt es zum Bruch der feinen Härchen, so dass sich ein weißer, mikrofeiner Staub bildet. Bei Berührung oder Zerstörung der Gespinstnester kommt es zum Austritt des Haarstaubes. Dieser Staub ist in der Lage, selbst dicht gewebte Stoffe, Hemden und T-Shirts zu durchwandern, um dann an der menschlichen Haut Schäden zu verursachen. Durch starke Winde und Stürme können Haare bzw. Haarstaub bis zu 150 m weit getragen werden. Gespinstnester, aus denen bereits Falter geschlüpft sind, verbleiben solange noch am Baum, bis sie durch Witterungseinflüsse vergehen oder zu Boden fallen. Die dort enthalten Haare bleiben weiterhin aktiv und können Jahre danach noch Schäden verursachen. Gleiches gilt auch bei Kontakt mit Kleidungsstücken, Schuhen und Autositzen
    "


    Eichenprozessionspinner
    Ich habe sicherheitshalber auch den Förster angerufen und ihm über ein Treffen mit Eichenspinner erzählt. Er hat noch keine gesichtet, aber war doch beunruhigt, weil diese "Verbrecher" wohl sich sehr stark ausbreiten.
    So, und was mache ich jetzt? Na ja, ich war noch drei Mal in diesem Wald und habe bis jetzt noch nicht wieder diesen Ausschlag bekommen, allerdings nicht direkt in diesem Waldstück. Ist überhaupt diese Raupe an meiner Allergie schuldig? Was könnte das sonst sein? Mausmann meinte eine andere Pflanze, Bärenklau?(wenn ich mich nicht irre), aber diese Pflanze gab es in diesem Wald nicht.
    Mehr Fragen, als Antworten.
    Hat jemand von euch was ähnliches gehabt?
    LG
    Lara


    Stimme dir, Kuschel 200% zu! Ich habe live vor mir diese Krause gesehen (natürlich hatte sie Gesicht einer Nachbarin, die wir in Schweden hatten, eine hässliche, mit ausladenden Hinterteil wie bei einer Ente, so das man dort gut einen riesigen Pilzkorb draufstellen konnte, ohne, dass er runter fällt), ich mußte so lachen, eine köstlich amüsante und sehr schön geschriebene Geschichte. Ich hätte gern auch Gesicht von Frau Krause gesehen. Aber nach deiner Erzählung kann man sich das auch ausmalen!:thumbup:
    Vielen Dank Ralf für diese Story!!!
    LG
    Lara

    Moin, Moin,
    bin gerade 2 Stunden aus der LH zurück. Im Wald sind zurück gelassen mehrerer Täublinge, Schwefelporlinge (oder wie sie heißen), Bovisten, ein paar Pilze, die ich nicht sicher bestimmen konnte und mehrere Babies-Pfifferlinge. Aber der Waldgeist war zu mir und meiner Freundin gnädig: zwei volle Körbe mit ausgewachsenen Pfifferlingen. Nur Kraft zum Putzen und Bilder hochladen habe ich nicht. Wenn es klappt, dann am Montag.
    Gute Nacht
    Lara


    Oh, daran habe ich nicht gedacht :shy:. Fast zwei Stunden bis Sprötze und von dort aus müssen wir aber noch ein Stück fahren. Es bleibt dann zu wenig Zeit für den Wald selbst, wenn ich erst am Nachmittag dort sein sollte. Schade, muss aber tatsächlich einen Rückzieher machen.;(;(;(
    LG
    Lara


    Oh, Mausmann, wo gibt es so einen Garten? Ich will auch Pfifferlinge in eigenem Garten haben ;(
    Danke, das wollte ich auch hören, ob jemand selbst Pfifferlinge im Garten, Park oder Friedhof gefunden hat. Das bestätigt dann die Aussage, dass sie tatsächlich überall wachsen können. Aber warum nicht in Moorwäldern? Zu viel Feuchtigkeit?
    LG
    Lara
    Kuschel, viel Glück und gute Ernte!:D


    Ob ich wohl das Glück habe und jemand automobiles hat Lust zusammen mit mir die von Lutine genannte Stelle und die weitere Umgebung genauer zu inspizieren ? Morgen, Samstag oder Sonntag ?


    Da ist ohne Auto sooo besch... hinzukommen. :(
    Selbst mit dem Rad komme ich nicht gerade in die Nähe.
    Um dort hin zu gelangen brauche ich über 3 Stunden Anreise. Damn ...


    Falls nicht, mache ich mich aber dennoch auf die Socken an einem dieser Tage.


    Mausmann,
    würde gern mitkommen. Aber
    morgen - Geburtstagsparty, Galina, meine Freundin, bleibt über Nacht. Ich muss sie noch nach Hannover bringen und ich könnte erst früh Nachmittag irgendwo in der Gegend sein, früher schaffe ich nicht.
    Am Sonntag habe ich Kantinedienst auf dem Hundeplatz.
    eventuell Samstag?
    LG
    Lara


    Sorry:shy:, habe wenig wissenschaftlichen Wortschatz drauf ;( Es ist schon manchmal schwer sich an dt. Pilznamen zu erinnern, will immer russische Begriffe gebrauchen.
    O.k. sagen wir, wir sprechen hier von "Rosaporröhrlinge", die bitter wie Galle sind.
    LG
    Lara


    Also färbte das Fleisch im Querschnitt etwas rosa? Das macht der Gallenröhrling höchstens in der Stielspitze (nach Breitenbach&Kränzlin, Band 3). Hab ich selbst aber noch nicht beobachten können.


    Der Pilz "passt" sich eigentlich nicht den Maronen an, aber die Maronen können bisweilen ein schwach ausgeprägtes Stielnetz haben und somit dem Tylopilus durchaus ähnlich sehen. Die Poren aber sind normalerweise deutlich verschieden, ebenso die Hutoberfläche.


    lg björn


    Eben, die Hutoberfläche war dunkel braun, alle Gallenpilze, die ich bis jetzt gefunden habe, ob jüng oder alt, hatten wesentliche hellere Hutfarbe. Echt Schade, dass ich die nicht aufgenommen habe. Aber es waren definitiv Gallenpilze oder eine Art von den (obwohl ich nie gehört habe, dass es mehrere Gattungen von Gallenpilzen gibt). Fleisch war nicht direkt rosa, aber hatte leichter Hauch von rosa, kaum wahrnehmbar, nur im Vergleich zu anderen weißstieligen Pilzen, unter anderem Steinpilze. Allerdings kann ich nicht mehr sagen, ob in oberen Teil oder in ganzem Stiel, ich habe das erst wahr genommen, als ich den zweiten Pilze geschnitten habe. Aber ich könnte alle Teile erfolgreich rausfischen, die waren alle irgendwie anders, eben mit einem Hauch Rosa.
    LG
    Lara


    Kuschel, hier ist der Korb von gestern.

    Ich habe doch nicht gesagt, ob real oder virtuell ;) Aber
    Steinpilze möchte ich schon in Realität haben. :D
    Der Waldgang gestern in der LH war traumhaft. Und wenn man in Wäldern mit schwerem Boden die Stellen "sich erlaufen" muss, in Wäldern mit leichtem sandigem Boden, viel Moos, Preisel- und Blaubeeren, man über Pfifferlinge stolpert. So viele Goldgruben, einfach ein Traum!
    LG
    Lara




    [hr]


    Na ja, irgendwie hast du doch Recht. Ich denke, ich gehe von meiner Erfahrung im Norden. Hier sind eben sehr viele Moorgebiete und hier kennt keiner Förster, mit den ich gesprochen habe, Pfifferlinge in eigenem Wald. Eventuell lieben sie auch Höhe, da sie in den Bergen, sogar in Georgien oft zu treffen sind.
    Ralf, aber du vermutest, dass man die auch im Park finden kann. Aber ich kenne noch keinen Menschen, der das tatsächlich erlebt hat. Es wird mich wirklich interessieren, ob jemand Pfifferling in einem Stadtpark oder Friedhof gefunden hat. Mögen sie keine Nähe zu den Menschen, aber warum zeigen sie sich gern am Waldweg, wo auch Leute unterwegs sind. Pfifferlinge und deren Vorlieben haben etwas Geheimes an sich. :)
    LG
    Lara, die Pfifferlinge gern sammelt, aber nicht gern putzt

    SwissPilz,
    ich würde auch auf Waldchampignons tippen, aber sicher bin ich nicht, da ich sie nur aus den Büchern kenne. Übrigens, finde es immer witzig, wenn Leute, die nie Pilze gesammelt haben, sich über meine Pilzkenntnisse (dabei sind sie noch so niedrig, nur meine Neugier ist groß, mehr zu erfahren) wundern und sagen: "Ich kann sicher nur Champignons und Steinpilze erkennen!" :D
    Bin gespannt auf die Antworten der richtiger Kenner
    LG
    Lara

    Moin, Moin,
    ich habe eine Frage. Vor paar Wochen war ich in meinem Maronenwald, Ich habe Tage davor auch schon einige gefunden, jüng und knackig, wie Sektkorken. An de Stelle im Wald, wo ich immer wieder Maronen finde, fand ich zwei jünge, wie ich dachte Maronen, die ich mitgenommen habe. Hüte waren hübsch dunkel braun und Still dunkel bräunlich gefärbt. Ich habe leider keine Fotos von den gemacht. Normalerweise kann ich sehr gut Gallenröhrlinge von Steinpilzen unterscheiden, aber diese sahen wirklich wie Maronen aus. Zu Hause habe ich die für meine Waldpilzmischpfanne geputzt und geschnitten und erst bei dem zweiten Pilz merkte ich, dass das Fleisch leichte Rosaverfärbung bekam. Leichte Zungenprobe (Igitt!!!) - bitter! Ich durfte alle Teilchen zwischen geschnittenen Pilzen aussuchen, um die ganze Pfanne nicht zu verderben. Und in den Moment fragte ich mich, ob Gallenröhrlinge nicht doch Verwandlungskünstler sind und sich auch den guten Maronen anpassen, dort, wo es keine Steinpilze gibt.
    LG
    Lara

    Moin, Moin,
    gerade bei so einer großen Gruppe wäre schon sinnvoll LH aufzusuchen, da Wälder so groß und schön sind.
    Ich war gestern in Süd LH und in 6 Stunden habe nur Rehe getroffen. Leider wegen Vorbereitung zu meinem morgigen Geburtstag habe ich einfach keine Zeit, Fotos vom Wald in picasa zu laden, aber am WE mache ich das.
    Hier aber ein Foto vom gestrigen Fund, dass ich mit Handy gemacht habe und mein Mann hat das ins facebook gestellt.

    Bei der Ernte hätte ich eine Sense brauchen können, es war richtig Arbeit, die zu sammeln, überall waren kleine Sonnen. :D
    Kuschel, du wolltest doch meine Goldgruben mal aufsuchen? ;)
    LG
    Lara