Hallo Jürgen,
das ist ein Gruselkomplex. Damit schlage ich mich schon seit fast einem Jahr herum. Im Übrigen sind spadiceogrisea/fatua/casca auf meiner site und Schlüssel nicht aktualisiert, weil ich erst noch ein paar Untersuchungen abwarten wollte. Vor allem von Romagnesis fatua-Kollektionen. Leider ist man als Amateur in einer ganz schlechten Position, um nicht zu sagen, in der Deppenecke. Laut Romagnesi ist übrigens der Hauptunterschied zwischen fatua und spadiceogrisea die bei ersterer dünnere Sporenwand. Schwierig zu prüfen.
Bisher sieht meine Wurstelei so aus, von unten nach oben kommentiert (rot meine Sequenzen):
P. spadiceogrisea, wie man sieht gerne auch mal und nicht selten als fatua bestimmt.
P. fatua, mit dem kürzlich festgelegten Neotypus. Deutlich unterschieden von spadiceogrisea.
P. casca, nach meiner Überzeugung. Örstadius fasst die Art als velumreiche Form von spad. auf, kann aber nicht sein.
Und ganz oben der geplante Epitypus von spadiceogrisea, passt super zum Bild bei Schäffer (dem Typus), haut aber nicht hin.
Unterm Strich: Keine Ahnung. Ich kann dir höchstens anbieten, etwas Material deiner Kollektion im –žnächsten Schub–œ sequenzieren zu lassen.
Beste Grüße!
Andreas