Beiträge von Schwobaseggl

    Guten Morgen Ihr beiden,
    werde mich in der Erholungszeit meine Lektüren durchforsten und mir noch ein zwei Bücher zur besseren Bestimmung von Pilzenn zulegen. Auch die Winterzeit bringe ich "Gott sei dank" mit Pilzen über die Bühne. Habe noch bei mir und bei meinen Eltern gut 8 Kg. unterschiedlichste Pilze. Aber ich hoffe das ich anfang Mai bei meinem Flocki Stand wieder Ernten kann und der Mairitterling sowie die Hasenbovisten lassen sich da ja dann auch wieder Blicken.:thumbup:
    Ansonsten wird es sehr hart. Habe mir mittlerrweile auch die Pilze aus dem Supermarkt abgewöhnt, da diese in TV-Berichten absolut misserabel abgeschnitten haben.


    Grüße aus der ehemaligen Steinpilzmetropole


    Dirk

    Morgen Norbert,
    ja bei uns im Nordschwarzwald sprießen die Pilze seit 1 1/2 Wochen wieder wie blöde. Steinpilze in Massen, hätte nicht gedacht, dass nach der Steinpilzboom mitte ende August wieder so viele erscheinen würden.
    Bis jetzt habe ich wieder 3 kg gefunden und leckere verspeist, aber halt auch viele Maden in den Pilzen. :plate::plate:
    Darunter befinden sich auch noch Maronen, Fliegenpilze und der leckere Parasol.:P
    Hatten gestern angenehme sommerliche Temperaturen (27 °C) und heute morgen um 6 Uhr immer noch 18 °C, nehme an das dadurch auch viele Maden in den Pilzen sind.


    Grüße aus der Steinpilzmetopole


    Dirk

    Hallo Mirko,
    erstmal willkommen im Forum. Zu deinen Fragen, bei uns im Nördlichen Schwarzwald solltest du in Fichtenschonungen suchen die ein wenig Moss beheimaten und die Bäume noch nicht allzu groß sind. Dorst hatte ich bisher das meiste Glück. Aber es kann schon wirklich sein, dass ihr in Nordeutschland weniger Pilze habt, Wetter, Boden?
    Grüße


    Dirk

    Boahh 8|
    hört sich das lecker an. Vorallem das mit dem Steinpilzöl, muss ich gleich mal daheim ausprobieren. Da läuft mir ja jetzt schon, nur beim Gedanken daran, dass Wasser im Mund zusammen.:P


    grüße


    Dirk

    Moin Lesmona,
    mach dir nichts draus, du musst gaaanz genau hinsehen. Bei uns gestern war es so, dass es ein reiner Fichtenwald war und du die weißen Stiele schon von weitem gesehen hast. Im anderen Wald dagegen hatte ich selber schon Probleme. Wenn du mal eine Stelle gefunden hast ist natürlich einfacher im nächsten Jahr. Aber ich glaube eher, dass Stefan schon alles abgesahnt hat;)
    Da liebe ich meinen Spezialnordschwarzsteinpilzwald:)
    Aber nett aufgeben, dass klappt schon. Nur wer suchet der findet;)
    Grüße


    Dirk

    Hallo Zusammen,
    ab in die Wälder, war gestern mit meiner Freundin im Wald und habe ca. 2 Kg. Madenfreie Steinpilze gefunden, dazu gab es noch Maronen im besten Alter sowie die Schopftintlinge, Parasole und den leckeren Hexenröhrling. Solangsam weiß ich nicht mehr wo ich die ganzen Pilze verstauen soll. Ach da geht einem doch das Herz auf....:plate:
    Hätte nicht gedacht, dass es dieses Jahr nochmals so eine Steinpilzschwemme geben würde. Doch bei uns wachsen Sie mit Vorliebe in von Wildschweinen umgegrabenen Gelände.
    Grüße aus der Steinpilzmetropole ;)


    Dirk

    Moin Stefan,
    wo gehst du den auf den Fildern in den Wald. Also in Kemnat gibt es ja sogut wie keine schönen Wälder wo man außer Schönfußröhrlingen was finden kann? ;)


    Grüße


    Dirk

    Hallo Stefan,
    also von mir aus sind es 20 Minuten von den Fildern (Freundin) 45 Minuten. Massenhaft Pfifferlinge, Hexenröhrlinge, Trompetenpfifferlinge etc.


    Grüße


    Dirk

    Moin Steve,
    bei uns in der nähe (Stuttgart) gab es diese Jahr massenhaft Pfifferlinge (selber ca. 3 Kg. gefunden) .
    Kommt nun darauf an, wie weit du fahren willst.
    Grüße


    Dirk

    Nein nett ganz.
    Suche meine Pilze nicht im Schönbuch, obwohl, wenn ich so sehe was du findest ;)
    Ich wohne nicht ganz bei dir in der Gegend, brauche so ne halbe Stunde in den Schönbuch. Wohne in Heimsheim.


    Grüße


    Dirk

    Na Glückwunsch, scheint ja bei dir nun mit dem Pilze finden sehr gut zu klappen. Die Rotkappe sieht echt zum anbeisen aus!:thumbup:
    Bei uns sieht der Wald nun ganz anders aus. Der violette Lackritterling sprießt gerade aus allen Ecken sowie der (Mit fällt der Name nicht ein, Orangener Stil brauner Hut und sieht aus wie der Pfifferling, also keine Lamellen). X(Missst wie heißt das doofe Ding.


    Noch viel Spaß im Wald


    Grüßle


    Dirk