Unsere gebackenen Kekse sind jetzt auch fast alle....irgendwann mag man sie dann aber auch nicht mehr sehen so nach weihnachten, oder?
Beiträge von Inni
-
-
Ich setz' dann Tee für Inken auf.supi...dann weiß ich endlich, was du da immer reinschüttest
-
Na wenn du was ausgibst, sind wir doch alle ganz schnell da
Ich gab Lust auf nen heißen Tee.....ohne schuß
-
Bei Bild drei bin ich mir nicht sicher, ob es Samtfüßchen sind, da die Samtfüßchen ein dunkelbraun-samtigen Stiel haben und diese Pilze einen gelblichen.
wenn die ganz frisch sind, ist der Stiel oft noch nicht so dunkel
-
wow...die sind viel zu schön zum essen
-
Unheimlich schöne Bilder und Funde, Zarko...Danke fürs Zeigen....!
-
-
Hallo Fredy.....ja....sie wuchsen auf einem abgesägtem Baumstumpf und es kamen dort Buchen und Roteichen in der Umgebung vor.
-
hmmmm...ich bin nicht sehr wettfreudig....weder virtuell noch in echt.
ich finde das mit den fragen eigentlich auch gut...vor allem läßt das eben auch die Möglichkeit offen, Bilder zu wählen, von denen man die Art nur vom Bild nicht 100 prozentig ansprechen kann sondern sie erst ein bißchen mit geschickten Fragen eingrenzen muß.
Blöd formuliert...wißt ihr, was ich meine?
-
Hallo zusammen.....
leider habe ich von Baumpilzen sehr wenig Ahnung......vielleicht mag mal jemand schauen, ob das wenigstens die richtige Richtung ist, in der ich geschaut habe:
1. Bei dem hier hab ich aufgrund der Fruchtschicht an Daedaleopsis confragosa gedacht...oder ist das total daneben?
Die Frkp. waren zwischen 5 und vielleicht 15 cm groß, halbrund-konsolenförmig. ohne Stiel
Oberfläche in warmen Braun-Ockertönen gezont
Unterseite länglich-labyrinthisch, schmutzig-cremebräunlich....bei Verletzung dunkler
Nicht probiert, Geruch hab ich mir in Wärme irgendwas Lakritziges eingebildet (?), dann wieder unauffällig
Substrat war eine im Wasser liegende Weide; weiterhin wuchsen dort Austern, Samtis und Judasohren dran (zu sehen in diesem Threadhier )
Zum 2. Pilz hab ich leider fast keine Angaben, weil ich den im Vorbeilaufen abgerupft habe, als ich den Rest der Truppe wieder einholen wollte :(....also keine Ahnung zum Substrat.
Ich hab erst an Panellus stipticus gedacht, aber zu dem finde ich überall nur : Geruch neutral...meiner riecht jedoch stark obstartig...ähnlich R.fellea
Und sonst passt das optisch irgendwie auch nicht so toll.
Größe der knäulartig zusammengewachsenen Pilze in etwa 4cm, ein einzelner Hut etwa 1,5cm.
Stiele lateral, ganzer Fruchtkörper in (Milch-)Kaffeefarben
Oberfläche wirkt irgendwie feldrig-geschuppt-aufgerissen.kann damit trotzdem jemand was anfangen?
-
Ich meine auch gelbe Stiele zu sehen.
Aber selbst wenn es Austernpilze gewesen wären.....in diesem Zustand wären die in keinem Fall was für die Dörre/Pfanne gewesen........die sollten schon noch fest und knackig, aber keinesfalls so wabbelig-schwammig oder schleimig sein![hr]
Ich war mal wieder zu langsam beim schreiben....... -
Duhuuuu, Pabloooooo....wann geht's denn hier weiter? :shy:(Mir fehlt die Rätselei...
)
Muss ja auch nicht immer nur Pablo Bilder einstellen, ist ja auch viel Arbeit. Vielleicht hat ja noch jemand anderes Lust.
Entzugserscheinungen.......hihi....zittern deine Hände auch schon, sarifa?
-
Viuel Spass Euch und gute Funde! Wir sind gleich in Bissee zum Essen eingeladen....daher ging es heute nicht
-
das mit der Waldsehnsucht kenne ich auch.....ich denke auch immer wieder......geh doch mal in die Kiesgrube, an den Strand, an Rasenflächen, Böschungen etc.pp....da soll es so tolle funde geben...aber mich zieht das immerzu in den Wald, weil ich es einfach so erholsam wie nichts anderes finde (zumindest hier, wo es keine Berge gibt)
-
Morgen zusammen!
hab Tee gekocht......wer möchte?
Andre......kennst du bei uns hier denn auch Weidenbrüche?
(Möglichst welche, die man ohen Gummistiefel erreichen kann..... ;-))
Obwohl...schöne Buchenwäder haben wir hier ja nun wirklich zuhauf.
[hr]
Ah...hallo Daggi!
Geht ihr nun heute los? -
So zusammen...ich bin dann wieder weg......noch einen schönen Abend!
-
Nobi...wir haben ja noch nicht rausbekommen, was pablo da alles so reingemischt hat......also wer weiß, ob das wirklich alkoholfrei ist
-
Mhm...net Herbst, net Winter....:(
Schmuddelig....das ist typisches Schleswig-Holstein-Weihnachtswetter, was du da beschreibst...alle jahre wieder
-
Hallo Ingo!
Ich finde es echt toll, wie du alles mögliche immer mit den passenden Fotos und links verdeutlichst und demonstrierst....das ist wirklich informativ und lehrreich. Vielen Dank, daß du dir diese Arbeit machst.
-
Habt ihr alle auch so sch.... Wetter? Hier ist es dauertrüb und regnet......werde jetzt auch nur schnell mein Squashwasser austrinken und dann schnell ins warme Bett kriechen.
-
Ahoi!Bei mir im Tee?
Das sind so Pflanzenteile, größtenteils gelöst in einer trüben EmulsionEmulsion spräche ja rein chemisch doch für Milch im Tee
Ansonsten wäre es ja ne Suspension, oder?Zumindest hab ich sowas noch aus dem Studium im Kopf...
(Teeanalysen mußte ich dort übrigens tatsächlich machen.....Tees in Einzelbestandteile sortieren oder mikroskopisch untersuchen....)
-
ja.....mit fruchtfleisch[hr]
Was haste denn im tee? Rum oder nur Milch? -
ach...ich glaub ich weiß....das ist wie aranciata beim italiener......[hr]
das kenne ich...ich mag aber lieber Zitrone -
Dankeschön....ahhhh....das tut gut
-
Bin auch da.....! Hätte gern ein Bitter Lemon......oder noch besser als Squash Wasser....mit Mineralwasser 1:1 verdünnt[hr]
was ist Orangina? Sowas wie Fanta?