Ja Daggi...das meint sie! Guck mal hier
Beiträge von Inni
-
-
Nee...hast du nicht übersehen..aber Anna muß sich glaub ich erstmal ein neues Käsebrot schmieren ,-)
-
Und was gab es im Wald??? Jetzt sind wir gespannt
-
Insgesamt war das Pilzjahr in Norddeutschland eher mittelmäßig.....allerdings hatten wir witterungsbedingt viele ganz andere Funde als gewohnt.
Und dann noch ein kurzes Speisepilzhoch im Oktober.
In gewissen Hinsichten also dann auch wieder gut. -
Na klar....Cherry Coke für Mausmann
-
Glückwunsch euch allen!
Daggi, Inken, seid ihr jetzt wieder bereit für Waldspatziergänge ;).hihi...nächstes Jaht vielleicht
-
Ja Anna....vielen Dank und jetzt schmeiss ich ne Runde Sekt für Alle!!!!
(oder auch ein Bier, wer es lieber mag -
Uff......das ist ja der Hammer!!!!!
Und Glückwunsch auch an dich, Sarah![hr]
JUHUUUUUUUU!!!:):):):) -
Sarah.....komm schnell her an meine Seite und gib mir die Hand!!!![hr]
(Im übrigen hab ich keinen Plan, wieviel Sarah schon richtig hatte...also selbst mit den gelösten Rätseln wär es noch ne Überraschung für mich...) Ich glaube, sie hat es nicht verraten bisher, oder? -
Inken, Sarah, seid ihr bereit? Wollt ihr es wissen?
jaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Ich habe übrigens gemerkt, dass mein uraltes "Parey's Buch der Pilze" mich bei vielen weitergebracht hat.
Genau in dem hab ich ihn auch gefunden, sarifa
hatte Weihnachten bei Schwiegervater nämlich nur den Kosmos pilzführer dabei und da ist er nicht drin. Und Internet ging dort nicht.
Mich hat allerdings total verwirrt, daß die cortina so tierisch schleimig aussah und das dieser Umstand in keinem der Bücher und internetquellen die ich zuhause angeschaut hab erwähnt wurde. Aber die Farbkombi war dann doch eindeutig.Toller Pilz.....würde ich auch gerne mal finden und riechen.[hr]
Vielleicht sollte ich doch noch mal nach Hornberg fahren, wenn ich so sehe, was du da alles gefunden hast, Anna;-) -
Ich finds auch schön, daß es keinen 4. gibt
-
Liebe Mählanie, lieber Nobi.....ganz herzliche Glückwünsche auch von mir!
Da haben Sarifa und ich wohl einfach das Quentchen mehr Glück gehabt......
Sarifa.....hast du auch für mich nen Schnaps? Aber bitte keinen Ouzo.......
-
. Da hat Rada eine tolle Art vorgestellt, wo ich gern noch in diesem Jahr meinen Senf dazugeben möchte.Besser Senf im thread als im Berliner (oder Krapfen, wie ihr andernorts sagt )
:nana::D -
Viel Spass Andre.....
du Armer....nachdem Lutine und wir dich nur wegen bißchen norddeutschem Wetter in Stich gelassen haben......
ich drück dir die Daumen für nen ganz spektakulären "Ätsch!!!!!!" -Fund! -
Auch Dir Melanie.....alles Liebe und und Gute für 2013....tolle Pilzfunde ( und damit schöne Bilder für uns
) !
Und allen anderen hier natürlich auch!
Ich bin froh, vom Passiv-Leser zum Aktiv-Nutzer gewechselt zu haben -
Ich bin jetzt echt gespannt .....von den 3 kommenden von mir geratenen Haupträtsel-Pilzen kannte ich 2 vorher nämlich gar nicht ......bin gespannt, ob ich das richtige gefunden hab.
Beim 24 a hatte ich 3 kandidaten, wobei einer wegen dem fehlenden Lamellenmerkmal auch gleich wieder raus war.
Dann blieben 2 nach, mit denen ich mich ziemlich schwer getan habe, weil das Bild für beide nicht so hundertprozentig typisch war. Zusatzinfo hatte ich nicht mehr übrig dafür.Das war das Rätsel, wo ich schließlich sogar Lamellen gezählt habe....
Letzteres, die Farbe der Hut-Trama nach Lit., die Hutform und die Stielbreite haben mich dann aber letztlich zu meiner abgegeben Lösung gebracht...aber sicher bin ich da immer noch nicht ganz, ob es nicht doch der andere war......... -
Und ich werde mich mal jetzt um Kaffee für Anna kümmern, damit es hier nahtlos weitergeht.
sehr löblich von dir, Stefan......schmier ihr doch auch noch ein Käsebrot bitte!
-
Beorn...bei dem hätte ich vom Bauch her auch auf Aleuria aurantia gewettet, einfach weil der Rand so typisch aussah...aber die Runzeln haben mich dann doch massiv gestört, weil ich A. aurantia nur glatt kenne....also war ich das mit dem joker
Da sah man dann glücklicherweise etwas mehr welligen Rand und damit hatte ich ihn dann
Ein Joker, der sich gelohnt hat. -
Selbst schuld, wer heute sich mit Unwesentlichem beschäftigt. Silvestervorbereitungen o.Ä. Alles Kokolores.
:D:D:D eben!
Ich will auch unbedingt Lösungen hören....vor allem vom 23. und 24.!!! -
Wollen wir mit der Auflösung weitermachen?
Hallo Anna...meinetwegen ja, aber wir können gerne auch noch warten, bis die anderen wieder aus den löchern gekrochen kommen
-
oooohhhhhh.......jetzt bin ich aber platt........hopsing und Ingo raus??????
Das hätte ich nicht gedacht......Herzliche Glückwünsche auf jeden Fall Euch beiden und ich finde es super, daß ihr trotz "Erwartungsdruck" mitgemacht habt.
Es weiß hier mit Sicherheit jeder, daß ein Rätsel eben ein Rätsel ist und auch viel mit Phantasie und Glück und nicht nur mit Wissen zu tun hat.
Wenn es nur nach Wissen und vor allem Erfahrung gegangen wäre.....Trotzdem wird mir jetzt gerade ein bißchen schwindlig, unter den verbleibenden Vier zu sein:shy:
So ein gutes Gefühl hatte ich gar nicht, zumal die letzten 4 Tage die meisten Unsicherheiten bargen.
bin zwar eigentlich letztendlich zufrieden mit meinen Lösungen, aber das war ich beim vermeintlichen Boletus aereus auch -
So...und bevor jetzt die nächsten bösen Überraschungen kommen ( meine Wackelkandidaten kommen nämlich vor allem zum Schluß und bei diesem war ich sooooo sicher...) geh ich jetzt endlich echt ins Bett
Gute Nacht zusammen.....macht tierisch Spass mit Euch![hr]
Vergleicht mal den jungen Pilz auf dem Bild, der hat auch einen helleren unteren Stielbereich.
Den aereus hätte ich viel lieber gefunden, glaubt mir...:P
ich glaub es dir ja...ich will es nur nicht glauben....
So...weg bin.....
-
Also....jetzt hab ich nochmal Porphyrbilder gegooglelt.......und find die immernoch immer viel grauer und düsterer in den Farben als das warme rotbraun von oben ......grummel......nörgel.......
-
Zugegeben wirklich sehr schwierig. Ich habe ihm aber unter den Hut geschaut, und es ist sicher der, den ich euch hier vorstelle.Foto hast du davon aber nicht, oder? Das kann oder mag ich gar nicht glauben...der sieht für mich so gar nicht nach düsterem Röhrling aus
Gibts keinen Parasitenbefall bei B. aereus, der den unten dunkel aussehen läßt?:nana: