Hallo zusammen!
Ich möcht auch ein paar Sachen zum Thema sagen:
Zunächst mal.....Hornberg ist toll....!
Zweitens: Wir waren damals mit mehreren Leuten aus dem Verein da und hatten zusammen eine FEWO gemietet....klasse Sache und war nicht zu teuer. Zu Fuß zur Schule war es allerdings schon ne knappe Viertelstunde meine ich.
Drittens: Pilzvorkommen zu den von euch angedachten Terminen: Ich war damals die Woche dort, in der jetzt der F 1 liegen würde, also Ende Juli.
Es war leider verhältnismäßig trocken gewesen (was man von der Woche in der wir da waren absolut nicht sagen konnte:(), aber es wuchs mehr als ausreichend. Erstaunlich, was so eine Gruppe dann doch an Arten zusammenträgt.
Viertens: Ich hab damals im Sommer noch ordentlich Gattungen gelernt und dann gleich F2 gemacht.
Im praktischen Teil hat man ja sowieso die Pilze, die man gerade findet. Bei 2 Kursen nacheinander logischerweise auch mal die selben.
In der Theorie fehlt einem natürlich das ein oder andere aus dem f1, aber wenn man sich selbst bißchen vorbereitet hat, ist auch das eigentlich kein Problem.
Was ich damit sagen will: für diejenigen mit einem Kenntnisstand wie z. B. Melanie ( so wie ich den von ihren Beiträgen einschätze) , wäre durchaus auch der F2 ohen F1 machbar.
Ich hab das allerdings noch bei Walter Pätzold gemacht und der hat ganz ganz toll erklärt.
Fünftens: Peter Reil kenne ich. Hat damals bei unseren Prüflingen beigesessen. sehr individueller, aber netter und sehr kompetenter Typ. Wie er unterrichtet, weiß ich nicht. (Hoffe, der ist hier nicht unter Pseudonym unterwegs ,-)
Sechstens: ICH WILL AUCH!!! das war so toll..:D.....
aber ich werde dieses Jahr wohl ( wenn Geld und Zeit es zulassen) in die Vulkaneifel fahren und dort ein Seminar belegen. Da war ich noch nicht und da ist die Funga halt eine ganz andere. Und Herr Ebert soll ein ganz netter sein 
Siebtens: Letztes Jahr waren wir in Thüringen bei Andreas: auch ganz toll und zu empfehlen. Allerdings haben da 2 Freundinnen letztes Jahr mitgemacht bei F2, und dort kam sehr wenig Theorie dran. Das war wohl großteils in F1. Die eine hat die Prüfung deshalb leider nicht geschafft, weil sie sich theoretisch nicht so umfassend vorbereitet hatte.
Und last but not least: ich weiß, daß einige hier schon Bei Herrn Hornstrass waren und begeistert sind, aber ich mlchte dazu sagen, daß man mit der Prüfung zu diesen Kursen keine Anerkennung als PSV DGFM bekommt (für die, die das vorhaben)und vor allem hatte ich bei der Ansicht seines Internetauftrittes immer den Eindruck, daß man dort sehr viel mehr Kurse besuchen muß und dort auch stärker zu Kasse gebeten wird.
Ausserdem stören mich noch ein paar andere Dinge, aber das gehört jetzt nicht hierher.
Ich stelle auch nicht in Frage, daß man dort genausoviel lernen kann, nur würde ich dringend die Preise und Inhalte vergleichen 
Und macht das bloß! Das wird klasse!