Beiträge von Inni

    Nicht böse sein, Mausmann...vielleicht ist das das 2. x-Chromosom......
    Aber wir können ja auch daneben liegen. Ich finde halt die Farbe dieses Pilzes sehr wichtig...mit Betonung auf Farbe und nicht Farben.....so viele in Frage kommenden Gattungen gibt es da ja nicht.
    Und den Rest hast du eigentlich schon recht treffend beschrieben finde ich.
    Beides zusammen ergibt nicht so viele Möglichkeiten.
    Ich persönlich hab auch versucht, mir die Hutform anhand der Lamellenstellung vorzustellen.


    Alles zusammen hat mich zu meinem Tip gebracht. Aber stell doch sonst einfach mal ne Frage!

    Ups.....echt? Ist der gelblich? Da muß ich gleich noch mal das Foto gucken gehen....hab den irgendwie für richtig weiß gehalten.


    Hmmm...bissel creme wirkt es schon...aber das könnte auch der Schatten sein.
    Das obere halte ich definitiv für Lamellen und nicht für eine geriefte Manschette (die Striche haben zu viel Dreidimensionalität), eine Manschette sehe ich unterhalb.

    Es steht und fällt halt immer damit, auf welches Merkmal man sich als erstes einschießt, wenn man das Rätselbild betrachtet. So ging mir das bei dem Porling, wo ich Milchlingsgrübchen gesehen hab und erst gar nicht davon weg kam gedanklich.


    Wenn man dann beim Lacki erst die Farbe gesehen hat und gleich bei M.rosea war, ist das dann klar. Ich hab irgendwie als erstes diese kleiige Oberfläche gesehen, die ich so typisch finde.
    Da schaue ich bei dem immer so genau hin, weil man da auch leicht die madengänge als Pünktchen hat und sieht...danach fiel mir irgendwie gar nicht mehr auf, daß der so rosa rüberkam, weil es klar war für mich.
    Ist halt auch bißchen Glückssache.

    Ich schätze er meint nen anderen Kosmos Pilzführer...da gibts ja mehrere. Aus der Bücherei hast du bestimmt den Großen Kosmos Pilzführer, der nach Gattungen geordnet ist, oder? Den meint Sebastian ja nicht, wenn es nach Biotopen geordnet ist, oder hast du den ausgeliehen?

    Das ist nicht so einfach, finde ich. Die Gattung denke ich ist klar, aber gerade der mittlere Bereich, den ich interessant fänd ist so unscharf und unten kann man ja auch nur was ahnen.....
    2, 3 mögliche Kanditaten hätt ich da schon...grübel.....wüßte jetzt aber auch nicht, wie man danach fragen soll, ohne gleich die Antwort hinzuschreiben ;) Muß glaub ich nochmal details studieren... ;)


    Wie war das noch...dufte man abgegebene Tips noch korrigieren nach gestellter Frage?

    Wir hatten einmal eine Pfanne mit natternstielien Schnecklingen......ewig gebraten, weil da endlos Wasser rauskam und das schrumpfte immer mehr und mehr bis zu einer einzigen schleimigen Masse........ich muß die auch nicht haben!!!
    dabei sollen sie ja angeblich so toll schmecken ...wunder...
    Aber ich kann mich auch nicht auf Geschmack konzentrieren, wenn ich die Konsistenz eklig finde.

    Hallo Lutine! Zum einen hat Beorn ja geantwortet, daß das Bild mit Blitz entstanden ist, aber ich finde vor allem die Hutoberfläche total typisch.. dieses leicht kleiige, körnige und der Rand des Hutes auch...das sieht bei deinem ( ich denke mal, daß ich weiß welchen du meinst) einfach anders aus. vergrößere dir mal paar Bilder!


    Ansonsten noch viel Spaß beim Backen!

    Das finde ich mal eine wirklich coole Idee ;)


    Allerdings hab ich nie das Glück, Glucken zu finden.
    Einmal bin ich auf einer Exkursion 20 cm dran vorbei gestolpert und der Nächste fand sie dann, einmal hab ich eine aus dem Sessellift gesehen und das einzige Mal, daß ich eine hatte, war sie schimmelig.
    Wenn ich sie aber mal finde, werde ich das definitiv mit der Dusche testen!

    Hallo Ingo!
    "Langsam riechen" gefällt mir am besten...;)


    Nee, aber im Ernst...ich finde die Aufstellung sehr gut.
    Und es ist im Prinzip auch nicht zuviel, weil ja doch nur im Idealfall alles angegeben werden wird.
    So hat man wenigstens alle Kriterien und hilft dem Ratsuchenden, darauf überhaupt erstmal sein Augenmerk zu richten.



    Lothar..das mit dem Vordruck wär natürlich echt praktisch!

    Tolle Zusammenstellung.....schöne Bilder und sehr lustiges Intermezzo auf dem Waldboden......die Szene mit Hasso hat mir besonders gut gefallen ;)

    Hallo Markus, ansonsten bekommst du die Chemikalien auch alle bei Andreas Gminder im Internetshop....aber natürlich nicht gleich zu morgen früh.
    Bei manchen Pilzen kann man anstelle von KOH auch NaoH benutzen.....weiß aber nicht, ob das hier der Fall ist.
    Natriumhydroxid hat man nämlich in diesen "Rohrfrei" Produkten.....dann müßte man ein zwei Plättchen davon einfach in ein bißchen Wasser lösen (vorsicht, ätzt!)und hätte NaoH.

    Melanie hat Recht....aus dieser Entfernung auf den Bildern und alleine von oben kann man nur Vermutungen anstellen und auch leicht daneben liegen.
    Trotzdem würde ich ihr bei den genannten zustimmen.


    1 könnte ein Riesenporling sein
    2 ist einer der Riesenschirmlinge oder Safranschirmlinge
    3 evtl ein Fälbling oder ein Cortinarius
    7 könnten vom Wuchs her auch grünblättr. Schwefelköpfe sein, mit Betonung auf KÖNNTEN
    8,9 wahrscheinlich Cortinarien
    11 ein Schneckling
    12 ist evtl der gleiche wie 8
    19 evtl alter Hallimasch
    21 Schneckling
    23 von der Farbe her ein grüner Knollenblätterpilz, viel ist ja nicht zu sehen
    25 istder von 26, also wieder ein Reizker
    28, 29 evtl. alter Hallimasch


    Ohne Gewähr;)

    Ich kenne in natura nur C. pistillaris, aber meines Erachtens sollte die abgestutzte flacher sein....bißchen vom Habitus wie ein Schweinsohr oben.
    Die gezeigte ist doch recht rund. So hab ich sie zumindest auch schön öfter gefunden.


    Die größere von Anna aus Hornberg ist ja auch deutlich flacher.