Beiträge von Lechner Johann

    Hallo und schönen Sonntag.


    Vermute mal ich habe einen Helmling mitgebracht.


    Hut: DM 2 cm Höhe 1,5 cm, gesamt 8 cm. mausgrau dunkel bis hell manche etwas bräunlich, gerieft ca. 2/3 dann glatter stumpfer Buckel.
    Lamellen: normal bis eher etwas weit stehend, hellgrau, Schneiden heller, zum Stiel abgerundet.
    SP: weiß
    Sporen: i. Arbeit
    Stiel: ca. 7-8 cm x 0,2, ebenfalls grau, etwas glänzend, hohl, Basis etwas dicker und wurzelig.
    Geruch: chlorartig
    VK: Moosüberzogener Stumpf neben Forststraße, vermutlich Laubholz, nicht erkennbar. Umgebung s. Foto.


    Vielleicht hat einer einen Tipp für frühwachsende.
    Welche Merkmale sucht man im Micro für eine Helmlingsbestimmung - wenn`s einer ist?



    Vielen Dank
    LG Hans

    Hallo Pablo,


    deine Bestimmung hat gewonnen :thumbup:


    Peziza arvernensis Buchenwaldbecherling


    Jetzt stimmt alles.


    - Größe und Höhe ca. 10 x 4
    - Farben
    - Sporen bewarzt (Reife) komm auf den Bilder nicht richtig raus, habe Baumwollblau bestellt. 15-18 x 8-10 µm.
    - Paraphysen schlank mit geschwollenem Köpfchen
    - Jahreszeit


    Vielleicht kann mir ja noch ein Lateiner arvenrensis ausklamüstern, wäre schön. Irgendwas mit Feld und Frühling.


    Vielen Dank


    LG Hans

    Hallo Pablo,
    damit kann ich was anfangen.
    Deinen verlinkten Schlüssel hab ich auch, in deutsch.
    Mit dem bin ich am arbeiten. Die Sporen könnten schon Warzen haben, bin noch nicht sicher.
    Kann momentan nicht weiter machen, fahre morgenfrüh ein paar Tage nach Norditalien.
    Hoffe das ich dann mit dem getrockneten Material klar komme.


    Erstmal ein Dank, bis die Tage.


    LG Hans

    Hallo


    erstmal Danke für die Bestätigung.



    Zum Becherling:


    Wie sicher ist die Gattung Peziza ?


    Wenn ja, gibt's da eine Einschränkung, die Gattung ist recht groß ?


    Vielleicht gibt's ja auf Grund der Größe irgendwelche Tipps :(


    Ich setze mich mal hinters scharfe Auge und versuche ein paar Bildchen zu knipsen.


    Danke Gruß Hans


    Nachtrag Ca. 1 Stunde später die Bilder!


    Sporen ca. 16 x 8 Mü x100 in Melzer (kein Ornament)


    Schlauch (Ascus)
    Länge ca. 120 Mü
    Spitze breit ca. 7,5 Mü flach
    Basis breit ca. 3,0 Mü mit Knubbel


    x 40 in H2O


    Vielleicht kann man hiermit schon was anfangen :)




    So Long


    Hans

    Hallo beieinander,
    a) möchte ich kurz informieren was sich bei mir in der Gegend tut und
    b) bräuchte ich eine Bestätigung etc. für den Voreilenden Ackerling und eine Bestimmungshilfe für einen Becherling.


    Zu a) die Welt ist nicht gerade los, aber was ich so lese, woanders auch nicht.


    Heuer gefunden:


    März Scharlachroter (Kelchbecher S. coccinea) war bis Anfang April anwesend


    April Böhmische Verpel (Ptychoverpa bohemica) Mitte April bis Anfang Mai
    Birnengitterrost ((Gymnosporangium sabinae)


    Mai Speisemorchel (Morchella esculenta) wachsen momentan
    Maipilze (Calocybe gambosa) leider nur Zwei.
    Voreilender Ackerling (Agrocybe praecox)
    und einen noch namenlosen Becherling


    Zu b) Meiner Meinung nach der Voreilende Ackerling (Agrocybe praecox) es würde alles passen von der Zeit. dunklem SP s. Bild auf Hut, im Halbschatten im Garten bei Mulch und Erde, Hutform, die Maße von Hut und Stiel, Stiel verdickt mit Scheinwurzeln, vergänglicher Ring, angenehmer Geruch nach Kakao.
    Bitte um Bestätigung.


    Becherling keine Ahnung
    Die Farben innen und außen s. Bilder.
    Gewachsen auf frisch gesäter Wiese, halbschattig.
    Größe: Durchmesser 5-6 cm; Höhe 4-5 cm; Stärke bis 2 mm.
    Stiel vorhanden, kurz, etwa 5 mm.
    Geruch angenehm mild.




    Danke für die Hilfe.




    MfG Hans

    Hallo Pablo,


    danke super.


    Habe heute noch einen Frischen mitgenommen und untersucht.


    Hier meine Cheilozystide.




    Fichtenzapfenrübling (Strobilurus esculentus)


    LG Hans

    Hallo Harry,


    na ja wenn du das auch meinst. Hmm


    Fichte stand ja da, und daran gedacht hätte ich auch, kurz nach dem Schnee, aber auf keinem Zapfen.


    Den Geruch nach etwas Chlor, eingebildet, dann passt pilzig.


    Burggrabenartig würde auch passen.


    Schätze du hast Recht.


    Gibt`s eigentlich mehr als die 3, milder; bitterer Kiefernzapfenrübling und Fichtenzapfenrübling?


    Dann gehe ich morgen zum probieren. Und such die Zapfen.


    Danke dir


    Gruß Hans

    Hallo Pilzler,


    gehe mal davon aus, dass ich hier einen Helmling gefunden habe, auf Zapfen war er nicht.


    Wenn dem so ist bräuchte ich ein paar Tipps zur Bestimmung.


    Meine Angaben:
    Substrat: Waldboden neben Trampelpfad, etwas moosig, scheint nicht auf Holz gewachsen. Unmittelbare Nähe betagte Fichte aber auch alles Mögliche an Gesträuch und Laubholz. Im Umfeld wachsen auch Morcheln (M. esculenta) wenn`s jetzt bald welche gibt.
    Hut: So bis 2 cm, anfangs gewölbt dann ausgebreitet mit Buckel. Anfangs dunkelbraun bis später am Rand graubraun zum Zentrum braun. Eher nicht gerieft.
    Lamellen: weißlich, normal weit, bauchig, angewachsen, versch. lange Zwischenlamellen.
    SP: weiß
    Sporen: oval bis geschwungen kahnförmig, seil. Appendix, 6-7 x 3-4 µm
    Stiel: ca. 5 x 0,15 cm mit Wurzeln, unter den Lamellen helle Zone, dann langsam fleischfarben bis ins Orange übergehend. Hohl, längsfaserig.
    Geruch: leicht nach Chlor.



    Danke für die Hilfe


    LG Hans

    Hallo Eike und Steffen.


    erstmal ein Dank für die super Unterstützung. :thumbup:


    Dieses Grün ist ein schmutzig Oliv.


    Ich hab den Schlüssel auch mal durchforstet. Mit den bekannten Merkmalen würde ich sagen liegt ihr richtig mit D. petriniae


    Perfekt. Werde ich so einordnen. - Und den Schlüssel abspeichern.


    Bis zum Nächsten


    LG Hans

    Hallo Steffen,


    die Farbe mit 3%igem KOH ist olivgrün (nach ca. 2 Minuten).
    Fällt dir dazu etwas ein oder ist es zu schwach?


    Hallo Björn olivgrün ist dabei.


    einen Dank einstweilen an euch Zwei.


    Gruß Hans

    Grüß Gott


    Hier wäre ich mit meiner nächsten schwarzen Kugel zur Bestimmungshilfe.


    Habe vor ein paar Jahren mal eine D. concentrica gefunden, die hatte im Durchschnitt schöne Halbkreise.


    Diese hier nicht.


    Substrat müsste eine Erle sein sonst wächst hier nichts außer Fichte und Esche. Also der Ast hatte eine Stärke von etwa 15 cm DM, noch berindet, worauf sich die zusammenverwachsenen Kugeln befanden. Kohlschwarz, wohl vom letzten Jahr noch.
    Maße des ganzen Gebildes, 4 x 2,5 x 2,5 cm.


    Wäre schön wenn ihr wieder einen Tipp geben könntet.


    Danke, mfG Hans


    Hallo Pablo, hallo Björn


    Substrat Corylus wird`s schon sein, ich kenne nur die Haselnuss und das ist keine. Birke, Erle oder selten Buche passt hier nicht.
    Längliche FK wie für A. multiforme beschrieben sind einige am Substrat und die Höhe würde auch passen und nach dem ich nur 3 zur Auswahl habe, lt. Schlüssel wird es wohl Björns A. multiforme sein.
    Unter dem Namen hefte ich sie einstweilen ab.


    Wie kann man den Namen Annulohypoxylon übersetzen? Ring (annulo) unter oder weniger (hypo) Holz (xylon)


    Übrigens Björn, Hut ab von deiner Homepage, ganz ganz super. :thumbup: :thumbup: Bin begeistert.


    Leider hab` ich keine Sporen gefunden die gibt`s vermutlich im Herbst.


    Ich habe noch ein paar Bilder gemacht vielleicht bringen die ja noch was


    Herzlichen Dank
    LG Hans


    Hallo Mario,
    ich schließe mich den Wünschen gerne an.


    Alles, alles Gute lb. Gerd und bleib gesund.


    Feiere recht schön, ich trink ein Weizen auf dich.


    LG Hans

    Hallo ihr Drei,
    erst mal einen Dank.


    Ralf: Hypoxylon multiforme eher nicht, weil nur auf Hasel, Erle (wäre evtl. mögl. als Substrat), Birke
    wird noch geklärt.



    Stefan: Hypoxylon howeanum paßt auch nicht weil lt. Schlüssel die Öffnung niedriger oder auf dem gleichen Niveau wie stromatale Oberfläche.


    Eike: Den Link kann ich leider nicht öffne, angeblich keine Berechtigung?!


    Bin jetzt nach meinen bisherigen Recherchen bei H. cohaerens und deren var. rausgekommen mal schauen was das Mikro dazu sagt.


    Wen der Schlüssel interessiert hier der Link. Wusste gar nicht, das es in Europa so viele davon gibt


    http://pyrenomycetes.free.fr/h…/keydir/dichotomickey.htm

    Hallo und schönen restlichen Tag noch.


    Heute ein schwarzgeflecktes Stöckchen angeschaut und diese schwarzen Brombeerartigen Gebilde gesehen.


    Ich denke, dass es sich hierbei um eine Art Kugelpilze handelt.


    Kann mir jemand mit einem Namen aushelfen?


    Substrat irgendein Laubholz. Wächst auf dem Holz direkt sowie auf der Rinde.
    Die "Beeren" haben eine Größe von ca. 0,5 - 1,0 cm, etwas erhaben, schwarz
    brombeerartig. Einzeln oder zusammengewachsen.


    Danke und lb. Grüße




    Hans

    Guten Morgen,


    ich danke euch allen für die Unterstützung und lege ihn unter Gemeiner Trompetenschnitzling (Tubaria furfuracea) ab.
    Hallo Heinz der Spaziergang war vorgestern und wir haben noch Schnee zumindest an den etwas schattigen Stellen.
    Pretender, danke für`s Lob.


    MfG
    Hans

    Grüß Euch Gott, zum Neuem Pilzjahr.


    Beim Sonntagsspaziergang den 1. Pilz dieses Jahres gesichtet und schon ein Fragezeichen.


    Hab eigentlich ohne großes Interesse nur ein paar Bilder gemacht, bin irgendwie noch gar nicht für Pilze geeicht.
    Jetzt würde es mich aber doch interessieren wer da unter dem Buchenast rausspitzt.


    Jetzt stelle ich ihn doch mal ein, vielleicht hat ja einer eine Idee dazu. Viel kann ich leider an Beschreibung nicht bieten aber ich denke an einen nochmaligen Besuch am WE.


    Wie geschrieben, war das Substrat die Unterseite eines ca. armstarken Buchenastes.
    Farben wie auf dem Bild, Hut schönes dunkles Braun, auch die Lamellen und der Stiel, aber etwas heller.
    Die Lamellen ziemlich dick mit Zwischenlamellen, angewachsen.
    Stielbasis direkt am Substrat weißes Mycel. Der Geruch war angenehm, leicht pilzig.


    Ich denke in Richtung Trompetenschnitzling (Tubaria furfuracea)



    Ich danke für etwaige Hilfe


    LG Hans