Beiträge von Buwwel

    Hallo Forengemeinde,


    ich bin ja wirklich überrascht wie sehr und früh dieses Jahr die Pilze explodieren. Damit hatte ich nu wirklich nicht gerechnet. Aber ok, so wirklich aktiv suche ( sagen wir lieber 'finde' - gesucht hab ich früher auch schon ;p ) ich auch erst seit 2-3 Jahren.


    Übrigens toll, wie schnell man lernt wenn man ein wenig Hilfe bei der Bestimmung bekommt, wie sehr der Blick geschult wird und wie sehr viel mehr Spaß macht, wenn man hier im Forum immer mal wieder was für einen völlig Unbekanntes einstellen kann.


    Wie auch immer, gestern war ich mal wieder im Wald. Ich habe mich ja fast geärgert, hatte ich doch 4 Tage keine Zeit. Und siehe da, da muss ich wohl vorher ne Menge Steinies übersehen haben. Der Wald war voll mit überständigen, alten Pilzen die ich nicht mehr mitgenommen habe. Sollen Sie ruhig alles aussporen was Sie haben und für Nachwuchs sorgen (Bild 1 & 2)


    Mir geht ´s aber vo allem um den Täubling(?). Bei sowas traue ich mich ja glücklicherweise noch nicht den direkt zu verspeißen (auch wenn das bei der korrekten Bestimmung offensichtlich schade gewesen wäre - bei einer Verwechslung aber wohl lebensverlängernd). Ich vermute den 'Grüngefelderter Täubling', gefunden habe ich den unter einer Fichte. Aber ich würde gerne Eure Meinung hören. Geruch war sehr mild, probiert habe ich Ihn nicht, Knolle gabs keine, Ringe ebenfalls keine (Bilder 3-x)


    Vielen Dank für die kl. Hilfe, und/oder Verbesserung.
    LG

    Vor allem beiden vermeintlichen Birken- oder Hainbuchenpilzen danke ich. Diese Pilze kenne ich noch nicht sonderlich gut. Ich habe aber glaube keine Birke in unmittelbarere Nähe gesehen, wenn dann eine kleine abgestrobene. Beim nächsten Mal mache ich noch ein Schnittbild. Habe die Pilze aufgrund meiner fehlenden Bestimmung stehen gelassen.
    Die Stelle ist eher mit Buchen bewachsen. In der Nähe, vielleicht 100m weiter unter älteren Buchen, standen ja auch die Sommersteinpilze. Direkt nebenan geht der Wald in einen lichten, moosigen Fichtenbewuchs über. Dort finde ich in der Regel meine Steinpilze im Herbst oder wie gestern die Hexenröhrlinge (die ich zum ersten Mal auch verspeist habe, danke sehr!)

    Voller Mitfreude habe ich die ersten Funde der Forumskollegen verfolgt und sehnsüchtig gewartet, dass auch bei mir so langsam die Saison los legt. Die letzten 3 Wochen waren jedenfalls noch sehr mager - siet heute aber scheinen die ersten tollen Exemplare Ihren Weg nach oben zu finden.


    Daher auch meine Frage, ich bin noch sehr gerne am lernen. Die mir bekannten Steinis (derzeit fast nur unter Buchen und Eichen, meine Fichten mögen Sie noch nicht) habe ich nur einmal fotografiert. Aber handelt es sich bei dem ersten um einen 'Netzstieligen Hexenröhrling? (Ich bin mir da eigentlich zu 99% sicher).


    Die anderen habe ich ebenfalls unter Buchen gefunden und bin mir nicht ganz sicher um welche es sich handelt. Der letzte Verschwommene könnte ich als Ziegenlippe erkennen.. die anderen auf dem Moos kenne ich so nicht, wobei der Stiel recht auffällig gemustert ist. Ich habe Sie stehen gelassen, da kommen aber wie Ihr seht schöne kleine nach - was hab ich denn da stehen lassen? Könnten das Birkenrotkappen sein?


    besten Dank schonmal für Eure Bestimmungshilfe!


    Hi,
    in Beitrag #5 sehe ich 3 verschiedene Arten Röhrenpilze
    von denen 3 Fruchtkörper nach meiner Meinung nicht mehr wirklich
    so appetitlich aussehen ;)


    Ich habe tatsächlich gestern, da eh noch der große Steini vom Sonntag dabei war und ich diesen nicht mischen wollte, darauf verzichtet sie zu vertilgen.


    an die Anderen:
    Danke für die Mitfreude! Schön, dass man sich hier zusammen freuen kann. Aber alle Freude in Ehren - den Platz halte ich aber lieber geheim :D

    Ich konnte nicht widerstehen nochmal die im Eingangspost erwähnte Stelle aufzusuchen - und ich konnte nicht widerstehen, mehr einzusammeln als es meine Art ist. Freunde und Bekannte werden sich freuen. Aber, wer kann hier schon widerstehen!?


    Ich bin mir eigentlich zu 99,9% sicher wieder Steinis eingepackt zu haben, möchte aber noch kurz im Forum für eine kleine Bestätigung nachfragen.


    Die Rechten auf dem Brettchen (und das erste Bild) standen unter einer alten Buche, achtlos am Wegesrand - die Linken teilweise unter kleinen Fichten, da musste man schon gut krabbeln.. Und das Schönste, der ganze Wald steht noch voll mit kleinen Köpfen, die nun unter Moos und Laub vor sich hin wachsen dürfen.. So langsam kriegt man den Dreh raus worauf man achten muss und wo Sie sich gerne verstecken.


    Danke Danke an das Forum, hier gibt es so viel zu lernen und so freundlich Hilfe!


    Es sind doch Steinis, oder?

    Das Wetter heute ist so schön, ich musste einfach noch mal los.. und siehe da, da landeten doch direkt nochmal zwei große Steinis im Korb.. und dann ein paar von diesen hier. Ich habe die als Laie irgendwie als Marone in Verdacht (alle standen übrigens an abgesägten & bemoosten Buchenstümpfen) liege ich da richtig? Oder was habe ich da mitgenommen?


    Und der eine Gelbe ist mir auch unbekannt, er riecht aber unglaublich gut und sieht auch sehr lecker aus - habe nur die Meisten meinem Kollegen überlassen.


    Besten Dank mal wieder vorab!

    Ja perfekt, ich danke sehr für die schnelle Bestimmung! .. und noch mehr, das mein anfänglicher Verdacht bestätigt wurde. Ich kenne Sie eher in klein, nicht als diese Riesen. Scheint, als müsse man den Platz im Auge behalten ;)


    Schönes Wochenende rundherum.

    Hallo Forum,


    ich habe vorhin bei meinem Spaziergang einen (entweder durch ein Tier oder einen Menschen der mehr Ahnung hat als ich) abgebrochenen Pilz gefunden. Da ich immer mal wieder umher streife und die Augen vornehmlich nach Steinpilzen offen halte, mir dieser hier recht köstlich aussah und auch sehr schön riecht habe ich Ihn einfach mal eingepackt. In der Gegend stehen auch noch mehr herum, ich packe allerdings eigentloich immer nur soviel ein wie man auch in einem Gericht verarbeiten kann. Der Rest bleibt stehen.


    Ich bin mir allerdings immer noch unsicher, was ich da eigentlich nun mitgenommen habe. Die Größe überrascht mich, aber auch, dass er einfach so neben seinem Stumpf lag.. Vielleicht hat sich da schon ein Sammler vorher dran gewagt und wegen Ungenießbarkeit liegen gelassen. Ich lade einfach mal ein paar Bilder hoch und hoffe, ich kann über diese Forum hier mehr erfahren.


    Danke vorab
    Buwwel

    ou, dann muß ich doch morgen gleich nochmal hin und den angnagten Steinpilz nach Hause holen.. wo einer wächst wachsen auch andere sagt man, oder? ;).. Danke für alle Einschätzungen, das hilft mir schon sehr weiter. Ich bin überrascht, wie schnell der Wald nun voller Pilze steht - noch vor ein/zwei Wochen fand man hier in Mittelhessen so gut wie gar nichts.

    kein problem, nur1 hab ich ja mit nach hause genommen und fotografiere nun nochmal besser:


    cimg3314.th.jpg


    cimg3315.th.jpg


    cimg3316c.th.jpg


    cimg3317.th.jpg




    der hier würde mich auch noch besonders interessieren, der sah (wenn er nicht so angebissen wäre, einfach lecker aus..


    img0062t.th.jpg


    wo finde ich eigentlich die begehrten Steinpilze?

    Moin,


    ich bin schon seit Jahren am Pilze sammeln interessiert, aber hatte nie wirklich zeit mich damit ausienander zu setzen.. heute hatte ich überraschend frei, die letzten Tage boten meiner laienhaften Meinung nach gute Bedingungen für sprißende Pilze, also bin ich einfach mal los.. Da ich ohne großes Wissen keine Pilze sammeln wollte hab ich mich einfach mit dem Foto bewaffnet und die aktuelle Situation bei uns im Wald mal festgehalten.. Nun würde ich natürlich gerne wissen, was mir denn da alles vor die Linse gekommen ist, denn derzeit hab ich kaum eine Ahnung was man mitnehemn, essen kann und wovon man besser die Finger läßt..


    Zunächst mal die einzigen Beiden die ich mitgenommen habe, gefunden auf einer Wiese unter Birken in der Nähe von Fliegenpilzen:


    Nr1, von unten her rötliches, wird dunkel wenn man drauf drückt, angenehmer geruch..
    img0081zw.th.jpg


    img0064f.th.jpg


    img0065ii.th.jpg


    img0080bx.th.jpg


    Nr2, bräunlich, weißes fleisch, moosig holziger Geruch:
    img0079el.th.jpg



    Den Rest sieht man hier in diesem Album:
    Bilderalbum



    und noch 3 besonders schöne, aber wahrscheinlich nicht essbare die ich statt mit iPhone mit der Digi aufnehmen konnte:


    cimg3311i.th.jpg


    cimg3312.th.jpg


    cimg3313.th.jpg




    Nun, ich wäre mal für eine Analyse und Tipps dankbar, um meine Laiendasein irgendwann mal hinter mir lassen zu können ;)