Beiträge von poolpete

    Gruß an alle Forumsmitglieder!!


    War heute auch mal wieder spontan im Wald, um zu sehen, was den "los ist"...


    Die Ausbeute kann sich sehen lassen, habe mich jedoch nur auf Steinpilze fixiert...


    Maronen, Goldröhrlinge, Parasole und Täublinge liess ich deshalb heute stehen.


    Jedoch fand ich zwei Steinpilze, bei denen ich mir nicht sicher bin, um welche Art es sich handelt.


    Der Stiel war dunkel genetzt, ebenso war der Hut viel dunkler als bei den anderen Steinpilzen (alles Fichtensteinpilze...)


    Fand die beiden dunkleren Exemplare in einem Abschnitt, in dem nur Buchen standen...


    Könnte es sich evtl. um den schwarzhütigen Steinpilz handeln, wie ich vermute???




    Das zweite Bild ist leider sehr unscharf geworden, Handycamera....



    Die Röhren dieses Pilzes waren sehr weiss, und wie gesagt war der Stiel und der Hut viel dunkler als bei den anderen Steinis...


    Hier ein Beispiel:




    Zum Abschluss noch das Ergebniss meines heutigen Ausfluges:



    Ich hoffe, jemand kann die mir unbekannten Steinpilze bestimmen und wünsche euch allen ansonsten viel Sammlerglück und eine gute Woche!!


    LG Micha

    Also, habe leider nicht darauf geachtet, ob er gemilcht hat, aber nachdem ich jetzt nochmal nachgeschaut habe, denke ich auch dass es sich um Lactarius acerrimus handelt :)


    Vielen Dank für deine Hilfe!!


    LG Micha

    Ja da haste recht, es kann nur besser werden ;)


    Habe diese Woche u.A. einige flockenstielige Hexenröhrlinge gefunden, leider schon alle zu alt um sie zu verwerten.... :(


    Aber es gibt Hoffnungsschimmer: Der Vater meiner Freundin fand gestern in der Region Hildesheim 7 frische, knackige Steinpilze.


    Nach dem Regen der letzten Tage kann es ja (hoffentlich) nur bergauf gehen.


    Glückwunsch zu deinem Fund!


    LG Micha

    Hallo liebe Forummitglieder!!


    Habe heute diesen Pilz in einem Park gefunden, leider konnte ich ihn nicht genau bestimmen........
    Ich tippte spontan mal auf einen Täubling, jedoch kam ich mit Hilfe meiner Pilzliteratur zu keinem eindeutigen Ergebnis...


    Um was für eine Art könnte es sich handeln?


    Der Pilz war schon ziemlich alt, sodass die Lamellen etwas bräunlich angelaufen waren...



    Vielen Dank schonmal im Vorraus ;)


    LG Micha


    PS: Sorry für die nicht ganz so gute Bildqualität...



    Hier noch einige Angaben:


    Hutdurchmesser ca. 10 cm
    Stiellänge ca. 4 cm
    Geruch: Alt (Aufgrund des Alters :P)
    Hutoberfläche: Trocken

    Hallo Pilzfinder Solling!


    Hallo an das ganze Forum!!


    Erstmal möchte ich sagen, dass ich mich sehr glücklich schätze, dieses Forum gefunden zu haben, da ich seit mehreren Jahren hobbymäßig in die Pilze gehe und seit kurzem auch fotografiere. (Leider keine professionelle Kamera, nur Handy;(....)


    Seit mehreren Wochen bin ich nun täglich hier im Forum und staune über das Fachwissen etlicher Mitglieder, nun habe ich mich endlich entschlossen auch etwas zu schreiben :cool:


    Also meiner Meinung nach könnte dein Pilz evtl. ein Wolfsröhrling (Boletus lupinus) sein, zumindest vom Äußeren her....Ich weiss der Pilz ist extrem selten in Deutschland, doch Ausnahmen gibt es immer wieder ;)


    Was haltet ihr davon??


    Halte mich jedoch mit meinem Anfängerwissen erstmal zurück, mal schauen was die anderen sagen :)


    Viele Liebe Grüße


    Micha