Beiträge von Jochen Schwarz
-
-
Hallo,
meine Frau sagt, sie hätten Objektträger mit Micrometer-Skala an ihrer Schule. Sie will es zumindest mal versuchen. Schauen wir mal, vielleicht gelingt es ihr.
Viele Grüße,
Jochen
-
Hallo,
kannst Du uns (meiner Frau und mir) kurz sagen, auf welche Mikrostrukturen es ankommt?
Wir sind beide Biologen, nur eben keine Mykologen und es fehlt uns auch die nötige Literatur für solche Differenzierungen.
Meine Frau könnte aber an ihrer Schule mit dem Mikroskop/Bino die notwendigen Merkmale fotografieren.
Wenn sich damit eine spannende Bestimmung absichern lässt, machen wir das gerne. Nur mit Pferdeurin haben wir nicht allzuviel Erfahrung.
Das mit dem Straßenrand passt schon irgendwie, aber die notwendige Sicherheit bringt das natürlich eher nicht.
Viele Grüße,
Jochen
-
Sorry, ja, das hatte ich schon am Anfang vergessen: Der Geruch ist unangenehm, muffig. Nach irgend etwas Organischem, was alt ist und modert.
Wenn es wirklich A. bernardii ist, dann ist das offenbar - d.h. wenn ich bei der DGfM nachschaue - ein nicht allzu häufig gefundener Pilz. Deshalb meine Vorsicht.
VG, Jochen Schwarz
-
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich verstehe nur nicht ganz, wieso das Bild nicht gut ist. Auf dem oberen Foto sieht man den Ring doch recht gut. Auf dem unteren Bild wollte ich das Röten der Schnittfläche zeigen. Ich kann bei Bedarf auch noch weitere Fotos machen. Die Pilze habe ich noch bei mir im Garten liegen.
Viele Grüße,
Jochen Schwarz
-
Hallo,
nach langer Zeit bin ich mal wieder im Forum unterwegs und bitte um Bestätigung oder Korrektur meiner eigenen Bestimmung zweier Pilze, die ich gestern (14.10.2018) in Baden-Württemberg, Odenwald, Lampenhain, am Straßenrand am Ortsrand gefunden habe. Liege ich mit Agaricus bernhardii richtig?
Danke für Eure/Ihre Hilfe
Freundliche Grüße
Jochen Schwarz
-
Hallo Björn,
wie unterscheidet man denn generell zwischen Chlorophyllum- und Macrolepiota-Arten? Gibt es da ein spezielles und halbwegs sicheres Merkmal, das einem schon im Feld eine Trennung ermöglicht?
Freundliche Grüße
Jochen -
Hallo Stefan, hallo Gaby,
vielen Dank für Eure Bestimmungen. Ich denke, das passt. Die Bilder 1 und 2 werde ich dann mal - vorsichtshalber - bei Macrolepiota spec. belassen, da ich das Röten nicht mehr prüfen kann. Wahrscheinlicher ist wohl die gleiche Artzugehörigkeit wie die der Pilze auf den Bildern 5-7, da der Pilz nicht allzuweit von ihnen entfernt stand, aber das ist natürlich nicht unbedingt ein zwingender Grund.Also Verwirrung deutlich verringert. Nochmals Danke und viele Grüße
Jochen -
Hallo Forum,
nachdem ich eine ganze Weile in Büchern und im Internet versucht habe, die verschiedenen Schirmlinge, die ich in den letzten Tagen fotografiert habe, zu bestimmen, dreht sich mir inzwischen alles im Kopf. Daher bräuchte ich jetzt Hilfe von erfahreneren Pilzkennern.
Lassen sich auf den angefügten Fotos die Arten erkennen?
Bei den Bildern 1 und 2 dachte ich an Macrolepiota rhacodes,
bei den anderen (3/4, 5 und 6/7) weiß ich gar nicht weiter.
Wer kann mir helfen?
Viele Grüße
Jochen -
Hallo Schmechtarius, hallo Emma,
vielen Dank für Eure Bestimmungshilfe. Den Goldflüssigen Milchling kannte ich ja noch gar nicht. Da habe ich also wieder was dazu gelernt.
Nochmals Danke und viele Grüße
Jochen -
Hallo Forum,
den abgebildeten Pilz habe ich wegen seine weißlichen Milch als Lerchen-Reizker bestimmt. Ist das richtig oder gibt es noch mehr Arten, die da in Frage kommen?
Fundort ist der Pfälzer Wald bei Bad Dürkheim, in einem lockeren Kiefern-Mischwald - möglicherweise auch mit einigen Lerchen - aber ob eine solche in der Nähe dieser kleinen Gruppe vorhanden war, kann ich leider nicht mehr sagen.
Funddatum: 02.11.2011
Viele Grüße
Jochen -
Hallo Nando,
meintest Du sowas wie dies?
Da sind ja ganz offenbar noch Velumreste zu erkennen.Dann war das wohl doch kein Austernseitling, sondern der Berindete Seitling.
Ist aber auch nicht wirklich schade, weil ich den bis dato auch noch nicht gesehen hatte. Aber dessen Geruch haben wir als absolut nicht eklig empfunden. Gleiches gilt für den Geschmack.
Vielen Dank für Deine Korrektur
und Gruß
JochenNachtrag:
Den Keulendüsterkäfer Tetratoma fungorum samt aufsitzender Milbe haben wir zwischen den Lamellen des Berindeten Seitlings gefunden. -
Hallo Forum,
also da hier gerade der 100. Beitrag ansteht, will ich mal unseren Austernseitlingfund vom letzten Wochenende zeigen. Ist übrigens mein erster überhaupt.
Wir haben auch nur einen Pilz mitgenommen und alle anderen schön da gelassen. Den einen haben wir dann ehrfurchtsvoll zubereitet - zusammen mit einem 1A-Steinpilz (wie er im Buche steht!) und einem Parasol.Viele Grüße
Jochen -
Hallo Buliz,
vielen Dank für Deine schnelle Hilfe!
Jetzt, da ich einen Namen zum Suchen habe, finde ich natürlich auch ganz viele weitere Bilder und Infos im Internet. Schade, dass es nicht auch anders herum geht ;-).
Dann speichere ich meine Fotos mal mit 'Scutellinia spec.' ab.
Nochmals vielen Dank und Gruß
Jochen Schwarz -
Hallo Forum,
kann mir jemand sagen, was ich hier fotografiert habe? Ich nehme mal an, dass es sich um einen Ascomyceten handelt. Aber darüber hinaus konnte ich weder in meinen Büchern noch im Internet etwas Ähnliches finden.
Der Untergrund ist ein liegender Buchenstamm (wenn ich mich nicht falsch erinnere).
Fundort ist der südliche Odenwald bei Heidelberg
Funddatum: 07.11.2011Freundliche Grüße
Jochen Schwarz