Hallo zusammen!
Obwohl der Kuchen hier anscheinend schon gegessen ist, muss ich doch noch kurz was dazu schreiben, weil mich das hier jetzt mächtig ärgert!
Schon kurz nach dem Posting von Beorn heute morgen habe ich alles was ich habe nach diesem Pilz durchgeblättert und bin bis zur Mittagszeit (!) doch immer wieder beim Geflecktblättrigen Flämmling (Gymnopilus penetrans) hängen geblieben ...
---> Es gibt halt irgendwie doch nicht gar so viel mit (hell)gelben Lamellen und gelblichen Sporen und gelblichem Fleisch auf Holzplatz...
Letztendlich habe ich mich nicht getraut, meine Vermutung zu äußern, weil bei diesem Gerhardt bei der Gattungsbeschreibung steht:
"Lamellen breit angewachsen"!
Nachdem hier Vermutungen in Richtung Tricholoma (Ritterlinge) geäußert worden sind (welche ja einen Burggraben haben), dachte ich mir: das kann es also auch nicht sein und auch die Sporenfarbe wird bei Gerhardt mit "gelb- bis rostbraun" angegeben (also jedenfalls was Bräunliches...).
Da schaue ich in den Laux und was sehe ich bei G. penetrans:
"Lamellen ausgebuchtet angewachsen bis kurz herablaufend".
Hurra! Könnte also doch sein: der Gerhardt hat's vielleicht etwas "anders interpretiert" und der Beorn legt den Burggraben auch nicht so tief aus und noch ein Blick auf die Bilder: "ausgebuchtet angewachsen"... könnte passen!
Ein Stücklein weiter nach rechts im Text:
"Sporenpulver: BRAUN" ---> Bumm...
Beide Bilder mit den Sporen verzweifelt studiert, gemacht, getan, Blickwinkel verändert, Weißabgleich gemacht... ---> DIE BLIEBEN EINFACH GELB!
Also ich weiß auch nicht: Manchmal könnte ich diese Pilzbestimmerei einfach an den Nagel hängen...
...und vor allem frage ich ich mich auch, was zum Donnerwetter dann das für ein Pilz ist:
Bei diesem Pilz wurde zumindest die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass es sich um die obige Art handeln könnte, aber der Lamellenansatz ist doch total anders als bei Beorn's Exemplaren, eben "kurz herablaufend" (hat der Laux doch Recht...?)...
...oder sehe ich da etwas anderes als andere???
Immer ist jede Winzigkeit bei diesen Pilzen von allergrößter Bedeutung, ja man kann sie wohl sogar nur mit dem Mikroskop richtig unterscheiden... Aber wie kommt es denn, dass bei ein und derselben Art die Lamellen einmal breit angewachsen, einmal herablaufend, das andere Mal ausgebuchtet sind und die Farbe der Sporen bräunlich sein soll, auf den Bildern aber gelb ist...
Ich glaube hier so langsam überhaupt nix mehr!
Worauf kann man sich denn eigentlich noch verlassen?
Euer Fredy