Hallo Roland, hallo Andreas!
Ich denke, ich habe die Problematik erkannt:
Einerseits schreiben wir, dass viele Merkmale nötig sind, um einen Pilz zu bestimmen, auf der anderen Seite wird Dein Fund von uns klar als Fomitopsis pinicola bestimmt, obwohl wir nur ein einziges Foto zur Verfügung haben.
Klar folgerst Du daraus, dass es irgendwie ein eindeutiges Merkmal geben muss, welches eine Zuordnung Deines Fundes ermöglicht...
Das stimmt so leider (!) nicht!
Sämtliche Bestimmungsmerkmale sind (sage ich jetzt einfach mal etwas vereinfacht...) nicht einzigartig und somit als alleinstehendes Merkmal nicht zielführend!
Zielführend ist in der Regel immer nur eine Kombination von Bestimmungsmerkmalen!
Je mehr man von diesen Bestimmungsmerkmalen hat, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine entsprechende Kombination "passt"!
Im vorliegenden Falle genügt es für den etwas erfahreneren Betrachter bereits, die von Deinem Einzelbild gebotenen Informationen als Kombination auswerten zu können, dazu gehören die Guttationstropfen allerdings allenfalls als Zünglein an der Waage.
Letztendlich gehört auch das Wissen um das Aussehen verschiedener (Alters-)Stadien der Art "Rotrandiger Baumschwamm" zu einem definitiven Bestimmungsversuch.
Den Beschreibungen verschiedener Stadien von Pilzen kann in einem (normalen) Bestimmungsbuch generell leider nicht oder zumindest nicht in besonders ausführlichem Ausmaße Rechnung getragen: Gezeigt werden zumeist Fruchtkörper in einem sagen wir mal "Optimalzustand", was aber letztendlich nur eine von vielen Möglichkeiten reflektiert.
Wenn Du interessiert bist, solltest Du Dich ruhig etwas ausführlicher mit bereits vorhanden Threads in diesem Forum auseinandersetzen. Schnell werden Dir die verschiedenen Problematiken der Pilzbestimmung klar werden und Du kannst Dich gezielt in die verschiedenen Thematiken hineinarbeiten.
Gruß, Fredy