Hallo Thomas!
Zitat...wobei ich hier auch nicht genau weiß, inwiefern sich die Korallenpilze (Clavaria) zu den Korallen (Ramaria) verhalten und wo die Hauptunterschiede liegen...
Die Arten der beiden Gattungen Clavaria und Ramaria haben lediglich ein ähnliches Aussehen gemeinsam: Die Systematik zeigt auf, dass beide Gattungen aber ansonsten in keiner verwandtschaftlichen Beziehung zueinander stehen.
Ich orientiere mich stets an der Farbe:
Weiß bis grau, evtl. keulenartiges Aussehen --> Clavulina
Gelb- oder Rosatöne, stets korallenartig verzweigt --> Ramaria
Die Arten der Gattung Clavulina besitzen weißes Sporenpulver, die Arten der Gattung Ramaria gelbliches Sporenpulver.
Natürlich gibt es noch mehr Gattungen mit (sehr) ähnlich aussehenden Arten, so z. B. die Gattung Ramariopsis (Wiesenkorallen), welche der Gattung Clavulina nahesteht (dieselbe Ordnung, dieselbe Familie). Damit es jedoch nicht zu einfach wird, verfügt diese Gattung aber über vielfarbige Vertreter (z. B. weiße, gelbe (!), violette oder grünliche...) mit weißlichem bis gelblichem (!) Sporenpulver...
...oder auch die Becher-Koralle (Artomyces pyxidatus), welche zusammen mit den Amyloidschichtpilzen (Amylostereum) und den Täublingsartigen (also z. B. den Gattungen Russula und Lactarius!) zur Ordnung der Sprödblättler gehört!
Ich hoffe, Dir mit diesem kleinen Überblick etwas geholfen zu haben.
Gruß, Fredy