Hallo Naturi!
Zitat...Gibt es eine empfehlenswerte Seite um die Pilzbeschreibungen dafür anzuschauen?...
Gerade für Anfänger ist es m. E. unabdingbar (!), sich entsprechende (Bestimmungs-)Bücher/Literatur mit Bildern und Textbeschreibungen (!) anzuschaffen
Das Internet stellt für den Einsteiger ein äußerst unübersichtliches Pflaster dar, in dem die Informationen, (welche sowieso meist nur aus Bildern, bestehen) oftmals sehr zweifelhaft bzw. nicht abgesichert sind.
Erst Im Laufe der Zeit wirst Du Seiten kennenlernen, denen man vertrauen kann. Du wirst lernen, Schlüssel zu benutzen, die im Netz kursieren und Dich zwischen mehreren Möglichkeiten mit Erfolg hin und her zu bewegen.
Der Gebrauch des Internets setzt aber in jedem Fall bereits eine gewisse Erfahrung voraus, welche eine gute Auswertung/Beurteilung der jeweiligen Materie ermöglicht. Zumeist empfiehlt es sich sogar, mehrere Quellen zu "befragen", um letztendlich eine gute Aussage zu erhalten.
Das trifft übrigens auch auf Pilzbücher zu: Davon kann man nie mehr als genug haben, immer findet man im einen, was man im anderen vielleicht vermisst.
Wenn Du dennoch nicht in Bücher investieren willst, empfehle ich Dir, zumindest in Foren (also beispielsweise hier) via Suchfunktion bereits erstellte Beiträge zu Deinem Wunschpilz anzusehen, damit Du Dich mit den jeweiligen Möglichkeiten und Problematiken etwas vertraut machen kannst.
Ich empfehle Dir auch, Dich nicht sofort mit bestimmten Gattungen/Arten auseinanderzusetzen, sondern Dir erst einmal gewisse Grundlagen der Mykologie anzueigenen.
Hierzu empfehle ich gerne die SEITEN DER VAPKO (Schweizerische Vereinigung amtlicher Pilzkontrollorgane) und dort die "Seiten für den Anfänger".
Außerdem könntest Du Dich mit den ANGABEN ZUR PILZBESTIMMUNG auseinandersetzen, die das Minimum darstellen, um überhaupt einen Pilz irgendwo einordnen zu können!
Gruß, Fredy