Hallo zusammen!
Nachdem ich letztes Jahr leider keine neuen Fruchtkörper entdecken konnte, ist es nun, ziemlich genau zwei Jahre nach meiner Erstanfrage, doch wieder so weit und ich kann mit neuen Fotos der Pilze aufwarten, die sich Dank deutlicher Hutbildungen nun doch etwas klarer präsentieren.
Ich bezweifle allerdings, dass von der Vermutung "Perenniporia" noch viel übrig bleiben wird, denn besonders die nun deutlich erkennbaren Zonierungen der Oberseiten dürften m. E. in eine ganz andere Richtung deuten.
Der "Zwillingsbaum" ist mittlerweile umgestürzt und in mehrere Teile zerbrochen.
Meine Funde sind teilweise noch am stehenden Substrat gewachsen, entsprechende Neuausrichtungen sind aber bereits zu erkennen.
Die Pilze an "Substrat 1" haben sich am noch stehenden Stamm in ca. 2 bis 4 m Höhe befunden, diejenigen an "Substrat 2" in ca. 4 bis 6 m Höhe. Die "Substrate 1 und 2" bilden zusammengehörige Teilstücke eines der beiden Stämme.
Das Wetter im März war bis jetzt langanhaltend trocken, die Höhe des Fundortes über dem Meer beträgt ca. 370 m, Temperaturen von nachts ca. 9 Grad bis tagsüber teilweise über 20 Grad bescherten uns hier am Hochrhein bereits eine ausgiebige Wärmeperiode.
Hier nochmals Bilder des Fundortes:
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/45078-forum-2012-03-26-%C3%A3%C5%93bersicht-3-mit-markierung-jpg/)
Hier die zu "Substrat 1" gehörigen Bilder:
Zuerst die Bruchstelle mit erkennbaren kleinen Neufruchtkörpern sowohl im Splint- wie auch im Kernholz:
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/45079-forum-2012-03-26-bruchstelle-von-substrat-1-jpg/)
Hier ein Fruchkörper mit insgesamt ca. 10 cm Breite, der sich an die neue Lage anzupassen versucht:
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/45081-forum-2012-03-26-substrat-1-mit-markierung-jpg/)
Die Pilze fanden sich um den ganzen Stamm herum:
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/45083-forum-2012-03-26-hutoberseite-substrat-1-jpg/)
Hier eine Unterseite, die Anwachsstelle befindet sich oben, der Fruchtkörper war leicht abzureissen:
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/45084-forum-2012-03-26-unterseite-anwachsstelle-oben-mit-ma%C3%A3%C3%BF-jpg/)
Hier nun die zu "Substrat 2" gehörigen Bilder:
Zuerst die Bruchstelle, welche sich zwischen Erdboden und Stamm (also an der Unterseite des liegenden Substrates) befunden hat. Ich musste den Stamm umdrehen, um die Fotos machen zu können. Sie dürfte sich auf ca. 6 m der ursprünglichen Höhe des Baumes befunden haben.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/45087-forum-2012-03-26-bruchstelle-von-substrat-2-d%C3%A3-tail-mit-ma%C3%A3%C3%BF-jpg/)
Auch dieses Teilstück war komplett "zugewachsen":
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/45091-forum-2012-03-26-hutoberseite-substrat-2-jpg/)
Ich bin sehr gespannt, ob man meine Funde nun bestimmen können wird!
Für Interessenten habe ich ein Exsikkat gesichert, welches dieses Mal hoffentlich fertil ist!
Dieser Beitrag wird auch im Forum der BMG veröffentlicht!
Grüße,
Fredy