Beiträge von kreauterhexe

    hmm, eigentlich sind diese vergiftugserscheinungen ja dann auch nix anderes, als die symthome nach einem glas bier bei genetisch bedingtem fehlen von acetaldehydehydrogenase; oder nach wirklich extremem alkoholkonsum...
    sie dürften dann aber ja eigentlich auch nicht sofort nach dem trinken auftreten, sondern erst dann, wenn das ethanol in ethanal verwurstet wurde... *nachdenkt*
    na, egal, ich wills eh nicht ausprobieren xD


    weißt Du denn auch, ob das coprin ausser der acetaldehyddehydrogenase auch noch ein anderes enzym hemmt? habe mal gegoogelt aber noch nix darüber gefunden....


    viele liebe grüße :)


    margarethe

    huiiiii :)
    na, da kann ich sie ja recht ohne bedenken in den kochtopf schmeißen, da ich weder alkohol noch hustensaft trinke :)


    die frage hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber ich muss sie dennoch loswerden:
    weiß wer von Euch denn, aus welchem grund man die zerfließenden tintlinge nichtmehr essen kann?
    ich meine ok, sie sehen alles andere als appetitlich aus, aber z.b. die stiele könnte man ja trotzdem zu pilzpulver verarbeiten...
    oder bilden sie irgend ein gift / konzentriert sich im prozess des zerfließens ein stoff, der durch seine höhere konzentration giftig wirkt?


    hmmm, ich denke, ich trockne erstmal die stiele, verbuddle die zerflossenen hüte zur myzel-zucht in erde, und experimentiere an den noch relativ unzerflossenen mit bratpfanne und butter :)


    viele liebe grüße :)


    margarethe[hr][hr]
    @ toffel


    [Meine Meinung ist jedoch, dass nicht das Coprin, sondern der Alkohol das Gift ist, so.]


    das bringts auf den punkt ;)


    und lieben dank auch für die ausführlich erklärung mit dem coprin!!!
    studierst Du biochemie oder sowas?


    viele liebe grüße :)


    margarethe

    hallo anna :)


    oooohh, das mit dem rasenmäher ist ja echt bösartig!!! ich kann sowieso nicht verstehen, wie manche da immer über jegliche nutzbaren kräutchen drübermähen, ohne auch mal nur einen einzigen gedanken dran zu verschwenden, WAS die da eigentlich gerade alles platthexeln :(


    danke Dir für den tipp mit dem schuppigen faltentinling! hab ich gerade mal zwecks abgleichfotos gegoogelt, könnte sein, dass das welche sind, aber so ganz sicher bin ich mir da noch nicht xD
    so richtig trauen, sie mal zu essen tuh ich mich auch noch nicht, will da lieber etwas vorsichtig sein.... weißt Du denn, ob man bei meinem pilzchen verwechslungen mit definitiv giftigen pilzen ausschließen kann? sind denn alle tintlingsarten genießbar?
    so, wie sie zerfließen, müssten sie ja eigentlich schon recht sicher der tintlings gattung zuzuordnen sein, oder?
    kann man denn tintlinge auch noch essen, wenn sie schon angefangen haben, zu zerfließen?


    uuuahhhh... ich seh schon kommen, dieser fund im garten macht mich noch zum pilz fanatiker xDDD


    liebe grüße!


    margarethe

    outch..... sorry... da hatte ich ja echt die hälfte vergessen xDDD
    also die fotos der pilze hab ich in verschiedenen stadien gemacht, manche sind noch recht jung, andere schon am zerfallen.
    ich hab auch beobachtet, dass die etwas höheren pilze einen regelrechten staubfilm an schwarzen sporen auf die hüte der darunterstehenden verstreut haben.
    habe mich im netz auch nochmal etwas umgesehen, und dachte nach der art, wie sie sich zersetzten vielleicht an tintlinge... jedoch sehen die tintlinge auf den fotos die ich gefunden habe gerade am hut doch irgendwie weißer aus...
    meine 'jungen' hier scheinen auch nicht so ausgefranst am hut, wie junge tintlinge auf fotos...
    aber zurück zur beschreibung... die geöffneten haben einen doch recht langen, durchweg glatten, hellen stiel. unterm hut sehen sie recht dunkel, fast schwarz aus. es stäuben auch unmengen an schwarzen sporen raus.... auf den fotos habe ich mal ein massband danebengehalten, die jungen hatte eine höhe von etwa 6cm, die zerfallenden waren dann schon um die 18cm hoch.
    hut bei einem geöffneten pilz etwa 6cm im durchmesser, aber die höhen der pilze und auch die durchmesser der hüte variieren doch recht stark.
    sie stehen immer in kleine gruppen zu etwa 4-6 pilzen.
    der boden ist 'normaler' gartenboden, offene fläche, also kein baum oder strauch in unmittelbarer nähe, lediglich etwas bodenbedeckendes krautzeugs, was durmherumdrüberwuchert....
    hmmm.... bin mal gespannt, ob sie jemand erkennt :)
    und auf jeden fall noch vielmals danke im vorraus :)


    [hr]
    ...und noch ein par fotos :)


    hallo allerseits :)
    ich habe vor einigen tagen in meinem garten eine regelrechte ansammlung an wunderschönen pilzen entdeckt, kann sie jedoch leider nicht bestimmen und habe bisher auch über google kein eindeutiges foto oder ähnliches gefunden, das mir eine bestimmung ermöglicht...
    habe mal ein foto gemacht, und würde mich sehr darüber freuen, wenn Ihr mir helfen könntet!!!
    leider sind die schönen pilze nun zum größten teil schon recht 'verblüht', so dass - sollten es sich um eine genießbare sorte handeln - wohl nur noch wenige im kochtopf landen können xD
    allerherzlichste grüße :)
    die kraeuterhexe