Hallo in die Runde,
ich würde auch gerne meinen Senf in die Runde schmeißen, zumal hier ein paar Dinge stehen, die ich ungern so stehen lassen würde (ohne jemanden dabei jetzt auf die Füße zu treten).
1. Rubus Bestimmung benötigt zahlreiche Merkmale, begnügen wir uns einfach mit Rubus sect. Rubus. Also eine der 5-blättrigen Brombeeren. Das ist fr die Kartierung in meinen Augen völlig ausreichend.
2. Wie Stefan und ja auch du Erich, schon richtig erkannt hat, handelt es sich hierbei um Phragmidium violaceum. Der Rostpilz ist einer der wenigen der schon makroskopisch sehr leicht anzusprechen ist, denn er ist der einzige auf Brombeere, der diese großen isolierten blutroten bis violetten runden Blattflecken ausbildet. Natürlich muss auf der Unterseite dieser auch ein Rostpilzlager zu sehen sein. Das sage ich dazu, weil es auch imperfekte Arten gibt, die große violette runde Blattflecken verursachen, aber dann sitzt auf der anderen Seite eben kein Rostpilzlager. Mikroskopische Absicherung ist natürlich immer gern gesehen.
3. @ Stefan: Die Nomenklatur der einzelnen Lager bei den Rostpilzen kann man ja völlig unterschiedlich halten, aber man sollte dann bei einer Version innerhalb eines Beitrages bleiben sonst wird es verwirrend. Wer Aez(c)ien sagt, der sollte von Aez(c)iosporen sprechen und wer Aez(c)idien sagt, sollte Aez(c)idiosporen sagen. Das klingt jetzt vielleicht etwas kleinlich, aber gerade Anfänger sind dann oftmals etwas verwirrt. Du kannst auch I-Sporen, I-Lager sagen, aber das versteht dann vielleicht nicht mehr jeder. Ich sage Uredien und Uredosporen, weil es sich leichter für den Anfänger merken lässt. Welcher Benennung man folgt ist jedem selbst überlassen, nur einheitlich sollte es wenn es geht sein.
4.
Zitat
Aecidiosporen: stets ungestielt, meist auch noch im Mikro reihig angeordnet und sie werden auch gestaucht bei der Bildung, d.h. sie wirken irgendwie "eckig"
Das ist bei der Gattung Phragmidium jetzt halt irgendwie sehr schlecht anwendbar, da die Aezien hier nicht in Reihen gebildet werden und deswegen auch nicht irgendwie abgeplattet oder irregulär geformt sind.
5.
Zitat
Uredosporen: gestielt; sieht man meist nicht so gut und diese sind immer rund
Auch das kann ich so nicht stehen lassen. Wer hat dir erzählt dass Uredosporen immer rund sind? Das stimmt einfach nicht. Es sind mindestens genauso viele ellipsoid/eiförmig wie die die rund sind, oder eben länglich.
Ich weiß du wolltest Erich nur helfen bei der Unterscheidung der beiden Sporenformen, aber so doof das jetzt klingt, das erfordert eben einiges an Übung, im Feld und im Mikroskop. Das kann man nicht mal so eben flach auf dem Papier (im Forum) geschrieben beibringen, sorry.
6. @ Erich: Deine "Paraphyse" ist eine junge, gestielte Uredospore.
7. Ja, die braunen Sporen sind Fremdsporen, von einem dunklen Hyphomyceten vermutlich, der als ubiquist ebenfalls auf den Blättern oder eben auch am/im Lager vorkommt und Zucker futtert
8. Ich hoffe keiner fühlt sich auf den Schlips getreten...
Liebe Grüße,
Jule