Hallo,
neben drei Händen Pfifferlingen habe ich noch Impressionen gefangen.
viele Pilsgrüße, Bernhard
Beiträge von barthütler (†)
-
-
noch ein Fund Leistenpilze,
das wunderbare Pilzjahr 2010 neigt sich dem Ende. Schon im August, nach meinen ersten Funden von Steinpilzen, Pfifferlingen, Täublingen, Perlpilzen usw. vermutete ich, dass dieses Jahr ein besonderes Pilzjahr ist. Ich wurde bestätigt. Viele viele Gläser warten auf ebenso viele Freunde und auf den Verzehr. Mal sehen, was uns nächstes Jahr erwartet.
-
es geht noch höher hinaus...
ich habe nun die Pizza weiterentwickelt,
und zwar habe ich mir beim "Italiener" Gorgonzola cremo gekauft, ein besonders milder und cremiger Käse. Vor dem Servieren streue ich dann, wie bereits ausgeführt, Knoblauchgranulat (in der Regel benutze ich frischen Knoblauch, hier weiche ich auf das Granulat aus, da der Knoblauchgeschmack feiner herauskommt und nicht überlagert) und nun auch noch Chilifäden getrocknet (günstig zu beziehen: www. gewuerze-bazar.de) darüber. Die Menge kann nach Verträglichkeit der Schärfe ebenfalls individuell hinzugefügt werden. Ein "Bild" für die Augen und den Gaumen.
guten Appetit,
lG, Bernhard -
hallo barbara,
hatte ehrlich überhaupt nicht mit diesem Fund gerechnet. Nach zwei Stunden war mir richtig kalt. Ich glaube auch, dass das der letzte große Fund war. Viel Glück für morgen.
lG, Bernhard -
Pfifferlingsernte von heute,
Heute morgen war es gerade einmal 2 Grad über Null. Ich wollte im Pfifferlingswald nur mal kurz nachschauen –“ und schon war der Korb randvoll.
Ich fand fast alle Leistenpilze: Echter Pfifferling, Amethyst-Pfifferling, Grauer Leistling, Trompeten-Pfifferling, Herbst-Trompete und Krause Kartarelle.
Leistenpilze-PotpourivG, Bernhard
-
hallo jule,
willkommen in diesem Forum. Auch ich wohne im Taunus, Nähe Katzenelnbogen, in welchem Flecken im Taunus ist dein Zuhause?
viele Grüße, Bernhard -
Hallo Christall,
einige heroische Selbstversuche mit X-Variationen, die Nebelkappe bleibt außen vor!!!!
liebe Grüße, Bernhard
PS
hast du irgendetwas bezüglich Pilzhüte (transilvanier) unternommen? -
hallo jürgen,
danke für den link,
grüße, Bernhard -
Hallo Carolin,
hab noch mal recherchiert: Der Künstler und Lehrer Marco Lutz aus Dachsenhausen (nähe Koblenz) hat aus einem altersschwachen, abgesägten Baumrest ein Kunstwerk geschnitzt. Die "Untiere" (9 an der Zahl) verkörpern das Hohe Gericht, das Anno 1666 die Anne Färber zum Tode verurteilt. Die
Tragikomik ist, dass Anne Färber nun zum zweiten Mal durch den Hallimasch gewaltsam umkommt.
liebe Grüße, BernhardPS
Die Inschriften:
1. Codex Criminalis
2. Schöffen in Casu Anne Färber Anno 1666 -
Hallo Sepp,
Glückwunsch zu diesen hervorragenden Aufnahmen!!!vG, Bernhard
-
lieber Hans, lieber Meinhard,
nachdem ich euere Beiträge gelesen habe, bestellte ich mir soeben auch ein Probeheft. Gut, dass es dieses Forum gibt!!
viele Grüße, Bernhard -
Hans,
versuch doch das genaue Rezept rauszulocken, mich interessiert jede Variante.
gruß, Bernhard -
Hallo Andreas,
die Funde sind von heute. Das war wohl die letzte Suche nach Pfifferlingen dieses Jahr. Ich glaube nicht, dass da noch nennenswertes nachkommt.
viele Grüße, Bernhard -
hallo,
während du diese Nachricht geschrieben hattest, habe ich dir für die Aufnahmen deines Märchenwaldes gratuliert,
gruß bernhard -
hallo,
du steigst ja schon mächtig ein! Hast du toll hinbekommen, Gratulation. Wie war die heutige Pilzausbeute?
Grüße, Bernhard -
Halli, Hallo,
hab drei Bilder mitgebracht:
Leistenpilzpotpouri
Pfifferling mit Bodygourd
Pfifferling mit Gesellen
Grüße, bernhard -
Hallo Ralf,
ich halte beide Daumen, dass dieses edle Wesen ein Menschenalter erreicht!
Gruß, bernhard -
Hallo Carolin,
danke für deine Antwort. Ich bin zufällig in diesem Ort, drei weitere von meinem, vorbeigekommen. Man hätte als Überschrift auch: "Was will uns der Künstler und die Natur damit sagen?" wählen können.
lG Bernhard -
-
An alle Kunst- und Pilzliebhaber,
der Hallimasch wächst überall - !
liebe Grüße, Bernhard
-
angelina,
habe dir meine "Obachtshinweise" gesandt, weil ich dir meine berufliche Erfahrung
weitergebe.
liebe Grüße bernhard -
hallo,
also dann wünsche ich euch für morgen viel Pilzglück!!!!
lG, bernhard -
Hallo Petunia,
zur Zeit ist es ja noch sehr warm, vorher kam genug Regen. Versuch es halt mal. Nach meiner Erfahrung gibt es in der Pfalz insbesondere Maronen, natürlich auch Steinpilze und andere. Hier bei mir im Taunus schiebt der Steinpilz nicht nach.
viel Glück, bernhard -
Angelika,
wenn das alles stimmt, was du da schreibst, sei herzlich willkommen!!! Aber ein Tipp, lies mit deinen Eltern zusammen die Antworten - aus verschiedenen Gründen! Und weiche bitte nicht auf privaten Emailverkehr aus, auch wenn du darum gebeten wirst.
viele Grüße Bernhard -