...
...Morgen früh gibt es ausser der Reihe einen grösseren Bildausschnitt.
bitteschön:
...
...Morgen früh gibt es ausser der Reihe einen grösseren Bildausschnitt.
bitteschön:
Ihr tut Euch schwerer, als ich wollte.
Sorry. :shy:
Morgen früh gibt es ausser der Reihe einen grösseren Bildausschnitt.
...Diese Oberflächen-Struktur paßt zu nichts, was ich je irgendwo, sei es in der Natur, sei es in den Büchern, gesehen habe...
Vielleicht ist die Oberfläche nicht mehr ganz vollständig...?
...erzähl doch nix! Du kommst ja nun aus Bremen und bist somit ein Fischkopp.![]()
...
Nicht ganz richtig, nicht ganz falsch,
ich selbst bezeichne mich in einschlägigen Kreisen als fish-cop
...Sieht irgendwie eklig aus. Ne alte Schlappe?
Nein, kein alter Schlappen und auch keine Fischschnitte.
Es handelt sich um einen Pilz in seinen besten Tagen.
Der macht Euch Mühe, was...?
Einfach mal zur Klärung: Der Pilz ist so fotografiert, wie man ihn üblicherweise antrifft.
Nicht auf der Seite liegend oder falsch herum. Oben ist oben, unten ist unten.
Ober- und Unterseite ist guuut liebe Grüni! 🤓
...Nicht mal eine Wuchsrichtung...
Wuchsrichtung ist guuut liebe Kagi!
...um nicht zu sagen "seeehr guuut!"
...In meiner Pilzapp steht, die sind essbar....sind die denn auch lecker?
...
Ich persönlich finde sie sehr lecker. Ich koche sie nicht vorher ab, lasse sie aber sehr lange in der Pfanne (ca. 20 min.).
Kurz vor Schluss kommen Zwiebeln und Schinkenwürfel dazu, am Ende zwei Eier drüber, dann verrühren.
Aber Vorsicht: Gerade beim Hallimasch kann es zu individuellen Unverträglichkeiten kommen.
Lieber erst mal eine kleine Menge verkosten.
Hallo Richi,
vergleiche mal mit dem Geflecktblättrigen Flämmling / Gymnopilus penetrans.
So Rätselbande,
hier kommt die Auflösung und der aktuelle Punktestand.
Gesucht war, wie Alle (!) herausfanden, der Grünspanträuschling / Stropharia aeruginosa
Den haben wir beim Nordtreffen an der Müritz gefunden und natürlich ordnungsgemäß bestimmt.
Deutlicher Ring und helle Lamellenschneiden trennen ihn von Stropharia caerulea, dem blaugrünen Träuschling.
Die Unterscheidungsmerkmale waren im Rätselbild nicht zu erkennen, deshalb wurden beide Lösungen voll akzeptiert.
(Der Hinweis auf die Doppeldeutigkeit war vermutlich für Viele schon der entscheidende Hinweis.)
Hier der aktuelle Punktestand:
[hr]
Und hier kommt auch schon #35
Ich hoffe doch, an dem knabbert Ihr etwas mehr herum...
[hr]
...soweit ich mich erinnern kann, wollte Norbert (S) das APR übernehmen...
Stimmt Wolfgang!
Hier kann man ´s nachlesen.
Liebe Rätselbande,
ich habe nun fast alle erwarteten Antworten bekommen.
(Peeetra... bist Du noch dabei!?)
Deshalb würde ich gerne heute nachmittag auflösen und (wenn sich sonst niemend vordrängelt ) das nächste Rätsel einstellen.
Das sollte dann ein klein wenig schwieriger werden.
...und hier nun der Joker zur #34:
... hans und die übrigen APR-Veteranen: soweit ich die sache mitbekommen habe wird anna ja heuer kein APR mehr veranstalten. Gibt es einen Plan B diesbezüglich?
In meiner Erinnerung war da ein Plan B angedacht, der aber noch konkrete Gestalt annehmen muss.
Ich gehe davon aus, dass ca. Mitte November die Diskussionen losgehen und dass es dann konkreter wird.
Liebe Rätselbande,
zahlreiche Tipps sind bei mir eingegangen, aber Einige tappen wohl noch im Dunkeln.
Wenn kein Widerspruch kommt, werde ich heute am späten Nachmittag den Joker zeigen.
Liebe Rätselbande.
Ich bin jetzt mehrfach gefragt worden, ob es doppelte Punkte gibt (wg. zwei Möglichkeiten / zwei Antworten)
Da Ihr so versessen auf Additionstriumphe seid machen wir das jetzt noch besser!
Alle Punkte werden mit einer Million multipliziert.
Wer also z.B. 40 Punkte hatte hat ab sofort 40.000.000 Punkte.
Richtig getippt vor dem ersten Joker bringt 10.000.000 Punkte (nicht etwa 20.... - lächerlich).
Diese Regel gilt ab sofort.
Allerdings werden im Sinne einer besseren Übersichtlichkeit lediglich die vollen Millionenbeträge angezeigt, in den o.g. Beispielen wären das "40" bzw. "10".
Alles klar?
Ich hatte gehofft, Euch dieses Mal etwas Einfacheres vorzulegen.
Dennoch haben die Meisten ihn (wenn überhaupt) erst nach dem Joker geknackt.
Versucht doch einmal, das Rätselbild stark zu verkleinern, bzw. erhöht doch einmal den Abstand zum Monitor auf mehrere Meter.
Ich finde, dann kann man den Paukenschlegel doch ganz gut erkennen.
Hier nun ist er in voller Schönheit, der Parasol / Gemeiner Riesenschirmling / Macrolepiota procera:
...und hier die aktualisierten Punkte.
(Bitte mal drübergucken, ob Alles stimmt, sonst bitte Widerspruch per PN).:
edit: einen Fehler habe ich schon gefunden: Black Lino ist Neueinsteiger, hat acht Punkte insgesamt und liegt mit Sparassis gleichauf auf Platz 11.
[hr]
Auf geht ´s in die 34. Runde:
Achtung, dieses Rätselbild lässt zwei verschiedene Lösungen zu,
ein Lösungsvorschlag reicht, beide Lösungen bekommen die volle Punktzahl.
(O.g. kann natürlich auch gleich mal als Phal gedeutet werden).
Hast du den Joker in deine Überlegungen einbezogen?
Nein, weil ich ihn nicht verstehe
Mal ne Nacht drüber schlafen...
Perfekte Idee, Sarah.
Lass mal das Sandmännchen drüber weggehen.
Ihr seid so schön zugange - ich lass Euch noch ein bischen schmoren.
Wenn es Euch recht ist, würde ich gerne morgen nachmittag auflösen und dann ein neues Rätsel einstellen.
Falls das zu früh ist, bitte ich um Widerspruch.
Kleiner Tipp: So ein Pilz verändert im Laufe seines Lebens schonmal seine Gestalt. Zeigt das Bild wohl eher einen jungen oder einen älteren Pilz?
Ihr seid so schön zugange - ich lass Euch noch ein bischen schmoren.
Polen:
In der Markthalle in Breslau / Wroclaw gibt es Ende September jede Menge Wildpilze; Steinpilze in verschiedenen Qualitätsstufen, Maronen, Butterpilze, Pfifferlinge, Parasolhüte und Fichtenreizker. Es duftet ganz herrlich! Die Preise liegen bei ca. 3 EUR bis 6 EUR / kg bei Steinpilzen.
Hallo Octavia,
vergleiche mal mit dem Riesen-Champignon / Agaricus augustus.
Superschöne Fotos, Jan-Arne.
Schöner, spannender Beitrag!
Bin gespannt, was Ihr sonst noch so entdecken werdet.
...
Artikel wurde dank der weiteren Infos von Hericium nochmals aktualisiert und angepasst!
...und ist jetzt sehr gut gelungen, bravo.
...
Danach (morgen) kann ich ein weiteres Bilderrätsel einstellen, wenn ihr noch Lust habt; habe noch Zeichnungen gemacht...
...
Liebe Kagi, Vielen Dank für Dein schönes Rätsel.
Was mich betrifft: ich würde gerne noch eins von Deinen gezeichneten raustüfteln.