Hallo MarionS
Danke für den Tipp, habe es auch soeben für 4,29€ "geschossen" hahahaha...
Gruß Arthur
Hallo MarionS
Danke für den Tipp, habe es auch soeben für 4,29€ "geschossen" hahahaha...
Gruß Arthur
Hallo hopsing17
Vielen Dank für Deine Bestätigung
Ich lerne schon dazu......
Gruß Arthur[hr]
Dabei sind mir auch noch diese lustigen Gesellen über den Weg gelaufen
die waren gerade dabei die Reste einer Stinkmorchel genüsslich aufzufressen
Wahrscheinlich haben die auch die Stinkmorchel mit der Speisemorchel verwechselt
Auf jeden Fall sieht mann, dass es Ihnen geschmeckt hat, sie liesen sich nicht davon abbringen
Guten Appetit !
Gruß Arthur
Hallo zusammen
Am Wochenende waren wir in 3 uns bekannten Pilzgebieten und haben nur 3 unbedeutende Pilze gefunden
Doch wir haben diese Gebilde entdeckt, ich denke es sind Schleimpilze (gelbe Lohblüte) wenn ich nicht recht habe bitte berichtigen
Es sind 3 verschiedene, sind das wirklich alles die gleiche Art ?
Und dann haben wir noch so komische Eier gefunden, sind das Hexeneier ? also das Anfangsstadium der Stinkmorchel ?
oder gibt das mal Erdsterne ? (nicht lachen, bin Anfänger)
Gruß Arthur
Das ist ja wirklich ein hochinteresanter Bericht
Vielen Dank dafür;)
Habe am Wochenende auch sowas gefunden
Gruß Arthur
Hallo Zusammen
Ich möchte mich für die vielen interesanten Antworten und Meinungen bedanken
Da sind ja wirklich sehr nützliche Tips dabei !
Werde meine Büchersammlung nun neu vorbereiten und ergänzen und ich hoffe dass andere hier auch die richtigen Tips herauslesen können
"Dr.Ewald Gerhard" ist das der "Gerhard" der bei den Pilzbestimmungen immer wieder auftaucht und immer wieder zitiert wird ?
Dann ist das "das Buch" das fast jeder hat ?
Gruß Arthur
Hallo Zusammen
Ich als Laie hätte da mal eine Frage, die bestimmt auch andere Laien
und auch Fortgeschrittene sowie auch die, die es noch werden wollen interesiert.
1. Welche Pilzbücher benutzt Ihr ?
2. Welche Pilzbücher würdet Ihr empfehlen ?
3. Welche Pilzbücher sollte man unbedingt haben ?
Ich habe zum Beispiel "Der Große Kosmos-Naturführer Pilze"
Es ist ein super Buch von Roger Phillips mit über 900 heimische Pilzarten
jeder Pilz mit etlichen Abbildungen von allen Seiten, in jedem Alter und auch aufgeschnitten und sehr gut beschrieben
aber es ist zu groß zum mitnehmen und wenn man was sucht hat man es nach 5 Stunden immer noch nicht gefunden, weil es einfach zu viele sind und dadurch total verunsichert wird und gibt dann enttäuscht auf
Und dann noch Eßbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger von Hans E. Laux, auch vom Kosmosverlag
Das ist klein jeder Pilz hat ein Bild, gut beschrieben aber es sind nicht alle drinn
Bin mal gespannt was Ihr so alles habt und was Ihr dazu meint ?
Gruß Arthur
An dennen wirst Du Dir die Zähne ausbeißen
Gruß Arthur
Glückwunsch zu diesem Fund
Kartoffelsuppe mit Eierschwammerl .... Hmmmmmm
Gruß Arthur
Das freut mich für Dich
Bei uns im Süden noch nicht
Gruß Arthur
Genau 8 Tage später habe ich die Stelle wieder besucht
und es standen da echte Kaventsmänner rum
und zwar genau da wo die ersten standen
kann es sein dass die Pilze in 8 Tagen so schnell wachsen ?
Denn vor 8 Tagen waren nur die zwei oben gezeigten da
Der untere müsste dann der Kiefernsteinpilz sein
Gruß Arthur
@all
Vielen Dank für die Bestimmungen
Hätte nicht gedacht dass ich so was interesantes gefunden habe
Ich finde das Forum Super man kann ja sooo viel lernen
Gruß Arthur
@all
Vielen Dank für Eure Einschätzungen
also einen Schuppigen Porling (Polyporus squamorus).
und Danke noch für das Spitzahorn
Gruß Arthur
@Pilzfinder-Solling Ralf
Vielen Dank für Eure Antworten
Dass ich Ihn nur von unten fotografieren konnte
liegt daran dass er in ca 3 Meter Höhe wächst
und wer hat im Wald schon eine Leiter dabei
Gruß Arthur
Danke für Deine Bestätigung bei den Steinpilzen
Zu den Champions kann ich nur sagen,
ich habe ein kleines Stück probiert und das hatte so einen Petroliumgeschmack ....
Ich hab sie sowiso stehen lassen daher kein Abbildung von unten
Gruß Arthur
Hallo
Möchte mich mal vorstellen
Mein Name ist Arthur und meine Frau und ich gehen bei jeder Gelegenheit gerne in den Wald
Pilze sammeln, essen und fotografieren ist unser neues Hobby geworden
Nur mit der Bestimmung, da hapert es etwas, um so dankbarer sind wir nun dieses Forum gefunden zu
haben, denn ich denke "Hier werden Sie geholfen"
Vor ein paar Tagen im Fichtenwald mit vereinzelt Buchen am Wegrand entdeckt
Sind das beides Sommersteinpilze ?
Und was sind das für welche (Karbolchampion???)
Über Antworten würde ich mich freuen
Gruß Arthur