Glückwunsch zu deiner tollen "Beute". Einfach edel so ein Steini. Danke für die tollen Bilder.
Beiträge von carpenoctem41
-
-
Es hat im übrigen geklappt mit dem Trocknen schon eingefrorener Pilze.
Siehe BildWar natürlich das Wetter auch bombastisch. 2 Tage und sie waren trocken.
Denke es liegt halt auch daran dass ich kaum Wasser verwende zum putzen.Grüßle
-
Ist in der Gegend um Pforzheim. Und der Wald steht noch immer voll. Hab heute endlich auch mal den Beweis gefunden das Pilze wirklich "schiessen" wie mein Vater immer gesagt hat. War gestern und heute an den selben Stellen. Habe extra Baum markiert wo alte Steinpilze gestanden waren und ich gestern nichts brauchbares dort mitgenommen habe. Und siehe da, heute wieder hin und da stand ein stattlicher frischer Steinpilz , ca 15cm hoch mit offener Kappe. (liegen ca 24 Stunden dazwischen)
Hm mit dem Trocknen muss ich mal gucken, meine Pilze sehen eh kaum Wasser wenn ich sie putze--ich denke ich probiers einfach mal aus.
Die von heute liegen eh schon sauber auftappiert auf dem Blech und trocknen. -
Vielen Dank für euer Feedback,
da muss ich doch gleich nachlegen. Nachdem es letztes Wochenende schon super war. Komme ich dieses Wochenende nicht aus dem Träumen.
...Einer chöner als der andere... und vorallem in dieser Größe und kaum wurmig.Mal den Frage diesbezüglich. Habe eine Problem. Die "Gefriere ist voll" und ich konnte bei dem Wetter bisher nicht trocken. Hat jemand Erfahrung damit, Pilze die schon eingefroren waren wieder aufzutauen und zu trocknen?
-
Hallo Pilzfreunde,
Solch Pilzschwemme habe ich selten erlebt. Am Samstag und Sonntag, trotz Regen machte ich mich wieder auf um meine bekannten Plätze mal dieses Jahr das erste mal zu überprüfen. Was ich vorfand war gigantisch,- eine wahre Steinpilzschwemme. Insgesamt ergab es 4,5 (gechnitten) Kilo die unseren Eigenbedarf erst mal deckt für ne Weile. Leider - wegen Regen - habe ich die Kamera nur selten angemacht und erst zu Hause fotografiert.
---Steinpilze vom feinsten --- und sogar die großen Exemplare waren im Hut quasi wurmfrei.
Grüßle
-
Die Bücher dienen nur das "Aufgestellte" zu positionieren, wenn du weisst was ich meine *lächel
-
habe auch schon die "skurrilsten. Formen" Mutter Natur kennen lerne dürfen.
Vergleich einfach die drei Fotos (draufgesetzt- Einschnitt)--schade
ich sammel lieber für eigene Bedürfnissen *grins -
Ist defacto nicht möglich--<<---nettes Bild ->>> aber unmöglich = Kollage.
-
Nachdem im Moment bei uns zumindest die Steinis und Maronen nen Pause einlegen (liegt wohl am Vollmond) bleibt Zeit ich auch mal um andere Pilze zu kümmern.
Den Tintenfischpilz habe ich auch noch nicht alle Tage gefunden. Sieht schon schön aus.
-
...und jetzt geht es so richtig los. Ein zweistündiger Streifzug an zwei meiner Plätze ließ mich vom Glauben abfallen *grins. Ein Exemplar schöner als das andere und vorallem kaum madig oder wurmig. Ein wahres Fest für Steinpilzfans...
-
Nachdem ich zwei mal bis jetzt mit leerem Korb zurückgekommen bin, gabs heute die erste "Beute" und ein stattlicher "Steini" war auch dabei und kaum madig,verwurmt). Sogar Maronen lassen sich hier schon blicken (die eigentlich immer später erst zu finden sind und Pfifferlinge, Flockies.)
--- bin mal gespannt auf das Pilzjahr ob es das letzte topt.Grüßle
-
Ein Herliches Willkommen auch von mir.
Zum Bärlauch habe ich mal paar Bilder meines Platzes gemacht wo ganze Platten im Wald davon zu finden sind. (Übrigens in Stuttgart). Ist jetzt auch höchste Zeit da er langsam zu blühen beginnt und damit die Qualität nachläßt. Übrigens gehört es zu den Ammenmärchen dass der Bärlauch giftig wird wenn er blüht. Abgesehen davon blühen die einjährigen Pflanzen noch nicht ,man muss sie halt darunter heraussuchen. Grüßle.
-
Hallo,
kann es kaum erwarten endlich wieder in den Wald zu gehen und hoffe die Pilzsaison wird mindestens genauso wie letztes Jahr.
Ich hab mal, nicht nur aus langeweile, sondern weil ich so unglaublich viele Fotos habe, nen Pilzkalender meiner schönsten Bilder und Funde im letzen Jahr gebastelt.Wer will kann ja mal gucken
Pilzkalender
Viel Spass! -
grenzt ja schon an Zeckenphobie *lach
möchte nicht zählen wieviel der kleinen Waldgeister ich schon entfernt habe nach dem Pilzesuchen...
-
Hallo sammle im Nordschwarzwald, nähe Pforzheim Monbachtal
-
Also ich kann mich wirklich nicht beschweren, es gibt Steinpilze seit Anfang August, gerade am Wochenende haben wir schönes Mahl zubereitet mit frischen Steinpilzen
BW- Nordschwarzwald hier.
-
*lach hexenopa
Schadenfreude ist die schönste ? sprich du kennst es.
Ne im Ernst ich würde es nicht missen wollen wenn meine Frau dabei ist, obgleich manches dann etwas langsamer geht (*prust)
Aber Bücher bleiben zu hause! soweit konnte ich mich durchsetzen. -
Bin mal auf deinen Bericht gespannt.
auf jeden fall ich auch durch Sie an Plätzen Plze gefunden wo ich nie gesucht hätte--"Vier Augen sehen mehr als zwei"
-
es war genau einmal (mit Buch), ganz am Anfang als ich meine Frau begeistern konnte mit in den Wald zu gehen. Gut pragmatisch wie sie ist wollte sie Pilzbuch mitnehmen.
es war Horror (deswegen hab ich vorhin gefragt, ob ihr das Buch mit in den Wald nehmt)
vor jedem nur andeutungsweise aussehend wie Pilz blieben wir stehen und mussten Blättern, da ja der Pilz bestimmt sein musste....
never ever- ich habs ihr ausgeredet
-
aber ihr nehmt das Buch nicht mit in den Wald oder?
-
jetzt fängst du mit der Zubereitung an?
wie hast du sie gelagert?
die sind ja schon mind. 1 Tag alt.Also ich würde sie weder zubereiten noch essen.
-
oh je davon kann ich ein Lied singen, aber ein schönes *träller
Ich habe meine Frau ja dazu gebracht mit in den Wald zugehen sie kannte es vorher nicht.
Und ehrlich gesagt habe ich durch Sie Plätze gefunden, wo ich vorher nicht dachte dass man dort was findet.
Leider muss ich manchmal nicht nur Pilze suchen, sondern auch meine Frau *lach -
normaler Weise müsste es aber auch ne Fehlermeldung geben wenn die hochzuladende Dateigröße die zuläßige Dateigröße überschreitet!
-
also Pilze könnten mir nie aus den Ohren wachsen, erstens wasche ich diese regelmäßig und zweitens würde meine Frau das lange vor mir bemerken.
Spass beiseite.
Ja dieses Jahr ist ein unglaubliches Pilzjahr.Aber es geht ja nicht nur ums Pilze sammeln, sondern auch ums putzen und natürlich auch ums essen und ich kann für mich nicht sagen was ich am liebsten tue davon.
1. morgens in den Wald, der Wald dampft (es hat die Nacht über geregnet), es riecht wunderbar und das Moos legt quasi den Teppich in den Wald, den man unbedingt begehen muss
2. die gesammelten Fruchtkörper werden zuhause auftarpiert, "gewienert und gebohnert", geputz...das ist schon fast Ritual (Frau schläft da schon - ), eingeweckt, getrocknet, eingefroren...
3. unzählige Pilzgerichte, immer neue für neue GaumenfreudenAlso ich kann dem nicht überdrüssig sein und wie gesagt, ich weiss nicht was ich am liebsten mache (Suchen, Putzen,Essen)
bin halt pilzverrückt *grins
was ich nicht mag ist wenn ich in den Wald gehe und nach 30 Minuten das Körbchen schon voll ist....
-
Also ich merke nicht das der erste Schub schon nachgelassen hat, im Gegenteil, gerade im Moment spriessen Maronen und Steinis hier wie die Pilze *lach.
Ach ja Nordschwarzwald hier.
Und ich kann hexenopa nur zustimmen. Ich finde Maronen im Geschmack, vorallem getrocknet noch intensiver und ich kann kaum verbergen dass es mein Lieblingspilz ist.
Anbei mal ein schöne Exemplar vom WE